Hallo zusammen,
ich bin 21 Jahre alt und beruflich auch in der Kunststoffbranche im Bereich Extrusion unterwegs.
Ich habe mir vor gut 2 Wochen also in den Kopf gesetzt mir einen Creality Ender 3 v2 zu kaufen.
Dieser wurde mir von einem Freund weiterempfohlen.
Nun aber zum Problem:
Nach der Montage und dem genauen Ausrichten der Achsen habe ich also mit dem Leveln und den ersten Exponaten angefangen.
Anfangs lief das sehr gut und ich war überrascht wie gute Ergebnisse der Ender 3 v2 doch erbringt.
Leider musste ich nun feststellen, das die Oberfläche, bzw. auch die Stabilität der Teile zu wünschen übrig lässt…
Plötzlich durckte der Drucker nur noch sehr „rissig“. Es sieht so aus, als würde der Materialstrang ständig während dem drucken reißen.
Ich werde im Folgenden noch Bilder anfügen, wo man einen Vorher/Nachher-Vergleich erkennen kann.
Vom Bauchgefühl würde ich behaupten, das hier eine Unterextrusion stattfindet und der Ender lediglich zu wenig Material durch die Düse bekommt.
Also habe ich in diversen Foren nach Möglichkeiten gesucht dieses Problem zu beheben..
Ich habe bereits den Extruderkopf komplett zerlegt und gereinigt. Zudem habe ich den Feeder kontrolliert/gereinigt.
Materialvorschub habe ich ebenfalls mithilfe von Lehrvideos eingestellt.
Ich habe Temperaturänderungen vorgenommen, Geschwindigkeit geändert, die Lüfterdrehzahlen variieren lassen doch es hat alles nichts geholfen.
Nun bin ich aber mit meinem Latein am Ende.
Ich hoffe, dass mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen kann. Ich verzweifle daran.
Evtl hatte ja schonmal jemand von euch dasselbe Problem und kann mir hier mit einem Lösungsweg behilflich sein.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Max