"RICHTIG" runden Zylinder drucken slicen

  • Hallo zusammen, ich möchte einen großen Zylinder Durchmesser ca 100mm Drucker, jedoch bekomme ich keinen wirklichen astreinen bzw.glatten Ring hin. (Siehe Foto).Mir ist klar dass der Slicer nur mit Polygonen Rechnet, aber wenn ich unendlich viel Schritte machen könnte dann wäre der Kreis eventuell besser.

    Ich finde ich kein Programm auch kein Glättungsprogramm wie Meshmixer welches mir einen absolut runden Kreis ist leicht slicet, vielleicht hat einer von euch einen Vorschlag für mich oder sogar eine brauchbare nutzbare Datei : vorab schon mal danke ( Digedi)

  • Hast du die STL-Datei selbst erstellt? Wenn ja dann musst du die mit höherer Qualität bzw. Auflösung aus deinem CAD-Programm abspeichern. Wenn du die irgendwo downloaded hast dann ist die sozusagen Müll und du hast wenig Chancen das recht viel besser hinzubekommen.

  • Musst du im CAD Programm einstellen.

    Höhere Auflösung einstellen, wurde ja schon geschrieben. Gleiches Problem hatte ich auch mit Designspark.

    Welches Programm verwendest du?

    Sovol SV06 als auch 2x Ender 3 V2 mit Sonic Pad und Qidi X-MAX 1 und 2

    Edited once, last by 3D-Designer ().

  • Tinkercad z.B. erzeugt Rundungen aus einzelnen Segmenten (lässt sich bis max. 64 einstellen). Je größer, je eckiger. Hier hilft es das Objekt mehrmals minimal gedreht in sich selbst zu kopieren. Damit wird (wirkt) es dann runder.

    Genau so habe ich es mal gemacht! ;)


    mehrwiedu hat es hier beschrieben https://drucktipps3d.de/tinker…bsolute-beginners-part-3/



    P.S: ein "richtiges" CAD Programm kann das natürlich von Haus aus. ;)

  • Guten Morgen alle zusammen, danke für eure vielen Antworten, ja ich habe die Datei selbstverständlich selbst erstellt. Alle naja 80 % meiner Drucke sind Selbsterstellt.. und das ist sogar ein Kreis mit 128 dreiecken... Reicht aber nicht aus um schön glatt zu werden da sehr groß... P.s. zeig euch mal das Ergebnis(alles aber auch alles selber erstellt)....(hier will ich den Grundkörper unten noch mal neu drücken aber halt schön und in einem.


    Von weiten sieht es gut aus aber für mich nicht gut genug ;) (dieser "Weiße Turm von Bad Homburg" ist insgesamt knapp einen halben Meter hoch.)

  • Tinkercad z.B. erzeugt Rundungen aus einzelnen Segmenten (lässt sich bis max. 64 einstellen). Je größer, je eckiger. Hier hilft es das Objekt mehrmals minimal gedreht in sich selbst zu kopieren. Damit wird (wirkt) es dann runder.

    Hey, das ist eigentlich eine ganz gute Idee ich drehe den Zylinder immer mal um 0,01° und macht das zigmal Copy Paste... dann könnte es besser werden... :thumbup: bin ich tatsächlich noch nicht drauf gekommen.

  • Der Turm hat ja eine Putz/Steinstruktur, wenn die im Druck wären würde das auch besser aussehen. Da gibt es bestimmt Programme die sowas auf die Oberfläche zaubern. Mir fallen da gerade meine Experimente mit Litophanen ein (ItsLitho • Free Online Image to Lithophane Maker, Image to Lithophane (3dp.rocks)). Ein Bild von der Wand in einen Litophan-Zylinder wandeln und in den Druck einfügen. Dann wird die Außenwand "fuzzy" strukturiert. Das wirkt bestimmt noch viel echter.

  • Digedi ,

    das brauchst Du gar nicht.

    TinkerCAD erzeugt ein geometrisch rundes Objekt.

    Es ist die STL Ausgabe die nur eckig wird.

    Wie schon geschrieben ist STL ein Mesh (Netz) das mit Dreiecksfächen ausgegeben wird.

    Wenn man dieses 2-achsig schneidet, kommen in der Ebene nur Geraden raus.

    Bei Durchmesser 200 mm und 0,02 mm Toleranz waren es bei mir 10 mm Sehnen.

    Also, die Funktion ArcWelder in Cura einschalten, oder bei Octoprint den gcode konvertieren lassen.

    Da werden dann G2/G3 Bahnen erzeugt, nur die Befehle können eine Kreisbahn abbilden.

    G0 und G1 sind auch nur Linearbewegungen und was erzeugen die, nur wieder Geraden!

    Also ist alles oben genannte, nicht der „richtige“ Weg.

  • Digedi ,

    das brauchst Du gar nicht.

    TinkerCAD erzeugt ein geometrisch rundes Objekt.

    Das ist mir neu, wo kann man das einstellen...?

    Flsun Q5, Bauteillüfter-Dualhorn, BMG-Clone mit TMC 2208, SD-Verlängerung, LED-Leiste

    Ender 3 S1, 5015 Radial-Bauteillüfter Trihorn, LED-Leiste an X-Achse, Professional FW

    Ender 6 Lerdge K mit TMC 2209, Ablüfterhaube, Extruder vorn, PEI-Platte

    Vertex K8400, TMC 2208, E3D-Clone, Heizbett, 2.Netzteil 24V

  • @Digedi Mich würde mal interessieren, welches CAD Programm du benutzt.


    Ich drucke auch runde Teile für einen Behälter mit einem Durchmesser von 120mm.

    Das Design erfolgt mit Designspark und Slicen mit Cura.

    Seit ich die Auflösung für den STL Export in Designspark erhöht habe, habe ich absolut keine sichtbaren Kanten im gedruckten Objekt.

    Eine Glättung in Cura ist nicht erforderlich, was ich auch vermeiden möchte, da er mir grundsätzlich das 1:1 ausdrucken soll, was ich slice.


    Kannst du die Auflösung in deinem CAD Programm für den STL Export nicht erhöhen?

    Wie sieht denn der Turm im Slicer aus?


    So sieht das bei mir aus. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man die Segmente, aber das sind natürlich wesentlich mehr, die im Ausdruck nicht sichtbar sind.


    Sovol SV06 als auch 2x Ender 3 V2 mit Sonic Pad und Qidi X-MAX 1 und 2

  • Guten Morgen alle zusammen, danke für eure vielen Antworten, ja ich habe die Datei selbstverständlich selbst erstellt. Alle naja 80 % meiner Drucke sind Selbsterstellt.. und das ist sogar ein Kreis mit 128 dreiecken... Reicht aber nicht aus um schön glatt zu werden da sehr groß... P.s. zeig euch mal das Ergebnis(alles aber auch alles selber erstellt)....(hier will ich den Grundkörper unten noch mal neu drücken aber halt schön und in einem.


    Von weiten sieht es gut aus aber für mich nicht gut genug ;) (dieser "Weiße Turm von Bad Homburg" ist insgesamt knapp einen halben Meter hoch.)

    Hallo erstmal,


    ist mir da was entgangen? Du schreibst Du hast das selbst erstellt? Aber mit was hast Du das selbst erstellt? :/


    Wenn Du eine CAD Software wie FreeCAD, Fusion360, oder aber auch ein Profi CAD wie Solidworks, Solid Edge, Catia oder Autodesk Inventor oder ähnliches verwendest, die müssen alle die Möglichkeit haben ein STL in höchster Auflösung erstellen zu können. Das erhöht zwar die Dateigröße, aber wenn man was rund haben möchte muß man eben in den Sauren Apfel beißen! ;)

  • So jetzt mal Zeit auf eure "fragen" einzugehen.. ALSO in der Regel benutze ich TinkerCAD da es relativ benutzerfreundlich ist und ich damit auch alles sehr gut erstellen kann und slice mit Cura 5.3.1

    Wie gesagt 64 Schritte die TinkerCAD erstellen reichen nicht.

    Der Windows 3D Builder hat immerhin 128 Schritte.. aber da wird es leider auch nicht so smoth...

    Und ich würde die Außenwände des Turms gerne so wie sind glatt haben keine Bausteine keine Ziegelsteine kein Putz o.ä. glatt und Rund. Die Frage gilt ja nicht nur für den Turm sondern generell wie ich einen Zylinder bekomme ohne ich nenne es mal "128 Ecken" hinbekomme. Habe es auch schon mit Auto CAD versucht... Dort sieht es meiner Meinung nach noch "schlechter" aus. Ja ich habe schon ein paar Modelle gesehen die von der Struktur her super glatt sind aber das ist mit irgendwas anderem erstellt. :/ Prinzipiell ist mir die Datei Größe ziemlich egal 8)

  • Tinkercad ist tatsächlich nicht dafür geeignet höchauflösende STL Files zu erstellen.


    Ich bezweifle, dass Autocad das nicht besser macht. Es sei denn, du hast das STL File aus Tinkercad in Autocad importiert ....

    Versuche es mal mit Designspark Mechanical, das Ergebnis habe ich ja oben gezeigt.

    Du kannst das dort so fein einstellen wie du willst.

    Sovol SV06 als auch 2x Ender 3 V2 mit Sonic Pad und Qidi X-MAX 1 und 2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neue Angebote (06.06.) 363

      • FeedBot
    2. Replies
      363
      Views
      39k
      363
    3. boomer

    1. Ender3 pro Upgrades 34

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      34
      Views
      521
      34
    3. Uwe

    1. Signifikante Geschwindigkeitsunterschiede SelfCAD vs. Cura Slicer 4

      • boomer
    2. Replies
      4
      Views
      94
      4
    3. boomer

    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 6.9k

      • Relaxo
    2. Replies
      6.9k
      Views
      718k
      6.9k
    3. boomer

    1. 3D Drucker für Büro 9

      • Tim_
    2. Replies
      9
      Views
      220
      9
    3. Frank501