Der neu in 2.5.11 eingebaute Bug, dass bei Filamentende während des Drucks das Laden nicht mehr geht, hat mich gerade einen langen Druck gekostet. Darüberhinaus hängt das Filamentende so tief im Druckkopf, dass ich den wieder mal ausbauen und reinigen muss.
J1 Firmware 2.5.11: nerviger Bug
-
-
Es gibt quasi zum Ausgleich wochl auch noch den Bug (unklar ob neu oder nur häufiger auftretend), daß der Drucker das Filament bei Druckbeginn einfach mal ausspuckt - und sich dann beschwert, er hätte keins...
Nein, bei aller Liebe: in den kommt eine Duet rein - die hat mich noch nicht einmal mit solchem Blödsinn überrascht. Die Config ist schon weitgehend fertig, und als nächstes gucke ich, wie sich die Autokalibrierung mittels Conditional GCode nachbasteln läßt - und warte darauf, daß RRF 3.5 fertig wird und das Wifi-Modul ür die Duet 6HC hierzulande erhältlich ist. Der J1 hat bisher meine Vorurteile gegenüber Marlin mehr als nur bestätigt...
-
Zusätzlicher Bug in der Firmware, tritt nicht bei jedem Druck auf, hatte das jetzt aber schon dreimal.
Am Ende des Drucks wird das Bett abgesenkt und die Extruder nach vorne gefahren. Bettheizung und Hotendheizung aus. Normalerweise kommt jetzt noch ein Homing der Achsen durch die Firmware. In den besagten Fällen fährt das Bett jetzt wieder auf die letzte Z-Position und arbeitet den letzten Layer in Endlosschleife ab und fährt mit der kalten Düse über das fertige Bauteil und raspelt über die Oberfläche. Es hilft nur noch ein Abbrechen des Drucks.
Druckzeit spielt keine Rolle. Hatte das Phänomen nach 3h Druck und 24h Druckzeit. Andere Drucke mit Laufzeiten bis zu 20h machten wieder keine Problem. GCODE mit PrusaSlicer 2.6 Beta 1 und den gleichen Druckeinstellungen erstellt, dürfte damit also nichts zu tun haben. Auf dem Display wird im Bildschirmschoner-Modus auch die gesamte Enddruckzeit angezeigt. Auf dem normalen Bildschirm steht was von Restzeit 5 Sekunden.
-
Nachdem ich das jetzt etliche male mit dem Filamentauswerfen vor dem Druckstart hatte, bin ich wieder zurück auf die 2.5.9 Firmware. Hoffe mal nach Firmware-Quellcode-Offenlegung jetzt auf die Community ....
-
Bei traten die Probleme nicht mit aktueller Fimware auf, ich benutzte Cupra als Slicer.
-
Der neu in 2.5.11 eingebaute Bug, dass bei Filamentende während des Drucks das Laden nicht mehr geht, hat mich gerade einen langen Druck gekostet. Darüberhinaus hängt das Filamentende so tief im Druckkopf, dass ich den wieder mal ausbauen und reinigen muss.
Das hatte ich auch gerade das erste Mal (ein neues Filament ausprobiert - ist wohl ziemlich brüchig, das Zeug...). Was hilft: bis zum Laden das Übliche, dann aber statt des nicht funktionierenden "Laden"-Buttons einfach die Klappe am Extruder auf, Filament manuell nachladen, bis es am Hotend rauskommt, Klappe zu. Dann druckt er weiter.
-
Das hatte ich auch gerade das erste Mal (ein neues Filament ausprobiert - ist wohl ziemlich brüchig, das Zeug...). Was hilft: bis zum Laden das Übliche, dann aber statt des nicht funktionierenden "Laden"-Buttons einfach die Klappe am Extruder auf, Filament manuell nachladen, bis es am Hotend rauskommt, Klappe zu. Dann druckt er weiter.
Das scheiterte bei mir leider daran, dass der Filamentrest so gerade eben die Zahnräder verlassen hatte. Zu kurz zum Herausziehen, zu lang zum Nachschieben des neuen. Na ja, ich kenne mich ja inzwischen mit meiner Reflowheißluft zum Lösen aus.
-
Bezüglich Runout: welcher Befehl wird da gesendet? Ich möchte diesen gerne per OctoPrint abgreifen, da OctoPrint diesen quasi aushebelt?!
(Ist der RunOut nicht fest in der FW) -
Das scheiterte bei mir leider daran, dass der Filamentrest so gerade eben die Zahnräder verlassen hatte. Zu kurz zum Herausziehen, zu lang zum Nachschieben des neuen. Na ja, ich kenne mich ja inzwischen mit meiner Reflowheißluft zum Lösen aus.
Das war bei mir auch der Fall - wenn das passiert, kannst Du das Filament trotzdem führen, indem Du die Klappe nur ein kleines Stück weit öffnest und in dieser Stellung festhältst.
TylonHH: gar keiner, wenn ich nix übersehe. Snapmaker hat Marlin zwar um eine Routine für den analogen Filamentsensor erweitert, aber sonst nix verändert. Die zieht den Wert in regelmäßigen Abständen, in die sie die aktuelle Vorschubgeschwindigkeit reinbasteln, und evaluieren dann das Ergebnis vom ADC. Die Ausgabe tut dann aber dasselbe wie jeder andere Filamentsensor auch - rein innerhalb der Firmware.
-
Nur der Vollständigkeit halber: der Bug ist mit der Firmware 2.5.13 wohl behoben. Mal gucken, was die dann an neuen Fehlern hat
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Sidewinder X2 Endstop Problem 16
- winty
-
- Replies
- 16
- Views
- 382
16
-
-
-
-
Drucker in Mainsail umbennen
- Minionprinter
-
- Replies
- 0
- Views
- 11
-
-
-
-
Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.8k
- Relaxo
-
- Replies
- 7.8k
- Views
- 846k
7.8k
-
-
-
-
Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 106
- raimondovincenti
-
- Replies
- 106
- Views
- 3.8k
106
-
-
-
-
Ender 3 S1 auf All-Metal upgraden - oder doch das High Flow Kit? 15
- Jota
-
- Replies
- 15
- Views
- 1k
15
-