Umfrage: wieder einen Bambu kaufen?

  • Würdet Ihr wieder einen Bambu kaufen? 159

    1. Ja (146) 92%
    2. Nein (13) 8%

    Zufrieden oder nicht? Würdet Ihr wieder einen Bambu kaufen?

    (Setzt voraus, dass man schon einen hat oder hatte)

  • Ich hab zwei. Und was mache ich nun? 8o

    Ich werde und zwar das nächste Modell, hoffentlich mit etwas größerem Bauraum und neuen tollen Innovationen.

    Makerbot Replicator (Holzrahmen) // Mendelmax 2.5 (highly modded)
    Creality CR-10V2 // Creality CR-6SE (highly modded)
    Bambu Lab X1-Carbon (AMS) // Bambu Lab P1P
    Anycubic Photon Mono X

  • Ja, aber ich warte auf den Qidi-max 3 / K1 MAX weil die GRÖßER können.

    Was man bislang so sieht sind sowohl der Qidi-X plus3, als auch der kleine K1 noch mit ner Menge Schwächen am Start. Bin gespannt ob die derartig gut verbessern werden, wie das Bambulab gemacht hat. Aber gut daran ist, Konkurrenz belebt das Geschäft.

    Makerbot Replicator (Holzrahmen) // Mendelmax 2.5 (highly modded)
    Creality CR-10V2 // Creality CR-6SE (highly modded)
    Bambu Lab X1-Carbon (AMS) // Bambu Lab P1P
    Anycubic Photon Mono X

  • Also ich bevorzuge ja Kohlebetriebene Autos :P Da hat mein Beifahrer dann mit Kohleschaufeln auch was zu tun.


    Aber mal Spass beiseite und zurück zum Thema.


    Ich hatte bisher wenig Probleme mit dem X1C, nur ein krummes Bett das dann gegen ein sehr gerades getauscht wurde. Das alte Bett war eigentlich auch halbwegs gerade, nur mit so viel schmackes eingebaut worden das es sich verzogen hatte. Nachdem die Schrauben gelöst waren, war es ca 0.1mm.

    Ansonsten hab ich bisher keine Probleme, bin super zufrieden mit der Geschwindigkeit und auch die Qualität ist vernünftig.

    Also ja, ich würde den wieder kaufen. Ggf. mal ein 2ten. Obwohl erstmal schaue ich was der Prusa XL denn so kann und obs ggf. so einer wird.

  • mit "mit Schmackes eingebaut und dadurch verzogen" meinst Du welche Schrauben? Die Bettlevelschrauben sicher nicht, oder?! Welche anderen sind da eventuell zu lösen? Würde ich gern auch ausprobieren, bei meinem krummen Bett.

    Anet A6 12/2017 (verschrottet), Ender3 seit 5/2018 (verschenkt), Bambu Lab X1 Carbon/AMS seit 1/2023

  • Bin sehr zufrieden mit meinem X1C Combo und die zweite AMS ist auch dran


    würde den ungern wieder hergeben und vor allem das AMS System ist ausgereift für Multicolor Drucke

    Bambu Lab X1C mit 2x AMS / Voron V0.2 / Prusa MK3s+ / Caribou 320 / Sapphire Plus (Klipper) / Elegoo Mars
    Voron Trident im Aufbau

  • Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit meinem x1c, AMS und Drucker sind im Zusammenspiel einfach Top! Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem System und bin deshalb so zufrieden.

  • Ich habe den X1C mit AMS jetzt genau vier Wochen. Dabei war er 353 Stunden im Einsatz. Die Probleme die ich bis jetzt hatte, sind auf mich zurückzuführen. Die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Qualität ist für eine Maschine im "Heimanwender Bereich" bist jetzt einzigartig. Ich muß jetzt leider nochmal einen Vergleich bemühen (Ich lasse das Thema Auto wegen dem Beißreflex). Ich kenne die Qualität so nur noch von einem CR3D C1. Das ist aber auch ein Industrie Drucker.

  • mit "mit Schmackes eingebaut und dadurch verzogen" meinst Du welche Schrauben? Die Bettlevelschrauben sicher nicht, oder?! Welche anderen sind da eventuell zu lösen? Würde ich gern auch ausprobieren, bei meinem krummen Bett.

    Die 6 Schrauben an den 3 Befestigungspunkten die das Bett mit den Z-Rods verbinden.

  • Also,


    ich würde mir jederzeit wieder einen X1 kaufen, im Moment stehen 3 Stück hier, alle im Abstand von 3 Monaten gekauft, der erste hat jetzt ca. 1200 Drucksstunden hinter sich, der druckt noch genauso wie der neuste.

  • ich würde mir den auch wieder kaufen.

    nicht perfekt aber bis jetzt ein schneller und zuverläsiger drucker dazu mit dem ams zum filament management. filament lagerung, farbwechsel oder einfach filament bis zum ende zu verbrauchen und automatisch neues zu laden ist super praktisch.


    mein voron pausiert seit ich den x1cc habe

  • Ich würde mir wohl diesesmal den X1 kaufen und nicht den P1P, am besten mit AMS da ich mir das eh irgendwann noch kaufen werde. :D

    Was ist gegen den P1P aus deiner Sicht einzuwenden?

    Grüße aus NRW

    Detlef



    Qidi I-mate-S, Prusa Mini+, Bambu P1P .....und, ich würde jeden Einzelnen erneut kaufen :thumbup: :P :)

  • Werden eigentlich die 3 die für nein gestimmt haben zur Aussprache vorgeladen, ich frag für einen Freund ?

    Ja die bekommen von mir einen Fragenkatalog zugesandt. Sollte dieser nicht positiv für die Bambu Jünger ausfallen, dann…. Überlasse ich Eurer Fantasie.

  • Was ist gegen den P1P aus deiner Sicht einzuwenden?

    Im Grunde Nichts, aber habe halt das Gefühl das ich nicht das volle Paket habe.

    Und wenn ich die Kosten dazunehme für die Einhausung, Belüftung, Extruder aus gehärtetem Stahl um den P1P abzugraden soweit es mir möglich ist, hätte ich wohl doch besser direkt den X1C genommen.


    Naja mal schauen bisher arbeitet er aber ganz gut, kriege nun auch die ABS drucke schön hin.

    Aber mal sehen ob mit der Zeit noch irgendwelche Unterschiede deutlich werden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. anycubic kobra bleibt beim usb druck und generell mitten im druck stehen und das display wird schwarz 11

      • darius pastor
    2. Replies
      11
      Views
      410
      11
    3. Capsopie

    1. Modell-Kunst. Zeigt mal her.... 94

      • LX Murphy76
    2. Replies
      94
      Views
      4k
      94
    3. Kawasaki

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 9

      • Nobs_3D
    2. Replies
      9
      Views
      185
      9
    3. DIYLAB

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 3

      • luu
    2. Replies
      3
      Views
      69
      3
    3. DIYLAB

    1. Snappy J1 Extruder hakt beim einschalten, gerade am Riemen spannen. 1

      • Swisslex
    2. Replies
      1
      Views
      48
      1
    3. Mechanikus