Hier wünsche ich mir Abwärtskompatibilität mit den meisten Ersatzteilen des X1.

Der X2 Wünsch-Dir-Was Thread
-
-
Ach so und den P2P mit Umhausung bitte oder die Teile in den Shop das man sich den selbst zusammen bauen kann. Ausbaustufen bis zum X2C.
-
Die AMS mit 5-6 Filamentrollen ist doch eigentlich sinnfrei... man schließt einfach ein weiteres AMS an und gut... dass ein X2C günstiger wird ist eh eine Wunschvorstellung, aber vielleicht bekomme ich dann günstig einen X1C
Äh nein. Warum sollte es auch sinnfrei sein? Es gibt Menschen, die kein 2. AMS haben möchten/wollen, aber sehr wohl mit 5 Farben gleichzeitig MMU drucken. Warum sollte man sich für weitere 3-4 Farben/Materialien, ein AMS kaufen, welches man dann nicht nutzt. Wenn der X2 größer werden sollte, passt da ja noch ein breiteres AMS hin.
-
Also wegen einer Farbe eines einzelnen sollen alle nun mehr nehmen müssen? Und nur eine Farbe mehr? Was ist mit denen die 2 Farben mehr wollen? Oder 3?
Das AMS wie jetzt ist problemlos erweiterbar, kostet Geld und Platz, dafür wäre das aktuelle AMS praktischerweise verfügbar für X1 und X2 => mehr Bedarf und mehr Produktion => günstigere Herstellung.
Ein größeres AMS wäre wieder eine Neuentwicklung mit wieder Kinderkrankheiten, denn man kennt es ja... irgendwer will es noch besser machen und es schleichen sich Fehler ein.
Größer, schneller... und dies und das... okay, toll, aber bitte mit der modularen Möglichkeit der Aufrüstung/Erweiterung etc... das wünsche ich mir so auch für alle anderen Teile... und am besten verwendbar in X1 und X2... beliebeig verwendbar. DAS sehe ICH als wünschenswert
-
Bei der Abstimmung sind es 14% von 37 abgegebenen Stimmen. Damit ist es dann nicht nur 1 Person, sondern 5 die diesen Wunsch hat. Ein AMS, welches um 1 -2 Plätze erweitert wäre, ist doch keine Neuentwicklung.
Aber egal. Es geht darum, welche Wünsche die User haben und nicht um meine oder Deine Wünsche.
-
Doch! Lies mal den Thread Titel.... GENAU darum geht es hier
-
Aber nicht um Dich alleine!
Akzeptiere bitte die Wünsche der anderen User hier.
-
Hallo....?
ich habe extra in GROSS geschrieben um zu zeigen dass das MEINE Meinung war und ist, das hat nix mit mangelnder Akzeptanz gegenüber anderen zu tun!!! Bezüglich des AMS habe ich darauf hingewiesen dass es problemlos erweiterbar ist, zwar nicht um ein einziges, aber dafür um weitere 4 und somit der Wunsch nach 1 mehr eigentlich nicht wirklich sinnvoll ist, auch MEINE Meinung dazu
-
Grossschrift wird als lautes Schreien interpretiert, nicht als zurückhaltende Meinungsäusserung.
-
okay... schreien war definitiv nicht gemeint! Ich wollte es lediglich hervorheben und betonen!
-
🧽 drüber.
-
wenns ums AMS geht. Ich glaub es wäre cool wenn ein AMS v2 auch ein kleines Heizgerät verbaut hat, damit man Filament aktiv darin trocknen kann. Raum für Trockenbeutel hat das aktuelle AMS ja schon und wenn man noch eine kleine Heizmöglichkeit hätte, braucht man nicht mehr den Drucker damit blockieren.
-
Naja man hat ja selten das AMS voll mit dem gleichen Filamenttypus.
Wenn man was mit 70° trocknet, darf PLA nicht mit dabei sein, andersrum trocknet PC oder PA nicht gut bei PLA-Trockentemperaturen
-
kommt sicher darauf an was man druckt; etwa technische Teile, Werkzeug, etwas für den Garten, Deko... etc.. Ich drucke aktuell nur PLA in unterschiedlichen Farben, bilde mir ein irgendjemand hier hat mal geschrieben er druckt nur mehr in PETG. Für mich grad zu beginn macht es dass Leben leichter nur immer einen bestimmten Filament Typ zu drucken.
Keine Ahnung wie einfach oder schwer so etwas überhaupt zu verbauen ist und was das für den Preis dann bedeuten würde.
-
Wenn ein Hersteller Innovationen bringen und umsetzen kann, dann BambuLab! Das haben sie als Newcommer ja bewiesen. Lassen wir uns überraschen was von BambuLab noch kommt. Die beobachten sehr genau die Wünsche und Hoffnungen und setzen diese dann gekonnt um👍
-
na wenn die das tun, dann wünsch’ ich mir verkauf über amazon, shöpping.at, conrad oder sonst 'nem vertrauensvollen shop ...
-
Gibt es doch schon the ratman : https://www.igo3d.com/bambu-lab-3d-drucker
-
Ich zitiere mal die Seite "Neue Angebote"
BambuLab vom DE Fachhandel
iGo3D: P1P 819,- X1C 1404,- X1C+AMS 1699,-
oder: Bambu @ 3DPrima -
Ich hätte nur einen Wunsch: Das Lidar System sollte mit allen Druckplatten funktionieren.
Mit dem Rest bin ich komplett zufrieden.
Mehr Bauraum ok, aber nicht zwingend.
Zu den Farben: Derzeit habe ich zwei AMS installiert, nutze sie aber nur, um schichtweise mit mehreren Farben zu drucken. Ich gestehe, dass ich zu faul bin, echte Mehrfarbdrucke einzurichten. Das ist mir schlicht zu viel Arbeit. Ich freue mich aber, dass ich bei meinen simplen Mehrfarbdrucken gehen und den Drucker sich selbst überlassen kann.
Der Farbwechsel ist beim X1 ohne AMS ja nicht so einfach wie beim Prusa i3. Beim Prusa XL mit einem Druckkopf ist es nun ähnlich umständlich wie beim X1, daher wäre der XL für mich auch nur mit mehreren Köpfen interessant. Dann kostet er aber auch gleich 4200 Euro. Ob er das wert ist, müssen die Tests erst noch beweisen.
-
Ich habe die Anschaffung weiterer Bambulab fest in Planung. Ich hoffe sehr auf einen größeren Bauraum. 350x350x400 sollten es mindestens sein - aber mehr geht immer
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
K1 auch in weniger laut ? 1
- terlos
-
- Replies
- 1
- Views
- 11
1
-
-
-
-
Einhausung bauen 15
- Walter.W
-
- Replies
- 15
- Views
- 637
15
-
-
-
-
Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 112
- raimondovincenti
-
- Replies
- 112
- Views
- 3.9k
112
-
-
-
-
Schichtenverschiebung Y-Achse 20
- HerbstA
-
- Replies
- 20
- Views
- 253
20
-
-
-
-
P1P - Vertikales Wellenmuster auf allen Wandflächen 12
- joshua
-
- Replies
- 12
- Views
- 424
12
-