Hallo zusammen,
ich bin noch blutiger Anfänger aber komme glaub ganz gut vorran. Allerdings habe ich eine Phänomen das ich nicht gelöst bekomme.. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen! Ich habe die Belichtungszeit mit den Cones gut ermitteln können und die Details sind sauber bei den Drucken. Allerdings hab ich auf den Flächen wo die Supports sind (Rückseite) die Details zugelaufen und eine teils glänzende Schicht ist. Ich achte auch darauf dass nichts paralell zur Platte steht.. Ich habe das Phänomen z.B. an einem Hinterkopf einer Figur.. also über eine Rundung hinweg. Woran liegt das?
Danke schonmal!!!
P.S.: Gibt es hier einen Bereich um sich im Detail vorzusetellen? Oder ist das ganz zwanglos hier?
Beste Grüße
Murphy

Bereich um die Supports zugelaufen.
-
-
Fritz
Approved the thread. -
Ich mache morgen mal paar Bilder umd das zu veranschaulichen..
-
-
Das liegt an der Art, wie Resindrucker funktionieren.
Die Schichten, die erzeugt werden, sind hauchdünn und brauchen eine ganze Weile, bis sie stabil sind.
Bis dahin passiert bei jeder neuen Schicht *irgendwas* mit den labberigen kleinen Teilen die an den Spitzen der Supports gebildet wurden. Falten sich um, drehen sich winklig anders als gewollt, was weis ich, war nie dabei
Lösen kann man das nur, indem man das Teil anders orientiert - dein Modell würde ich wohl direkt auf der Druckplatte drucken, und zwar die Seite mit dem Gürtel aufliegend.
Dann gibt es keine krassen Überhänge.
Das ist auch ein Problem, wenn man gerade Flächen supportet, wenn man z.B. eine Box oder sowas druckt - die Supportierte Seite wird immer hässlich und hängt zwischen den einzelnen Supporten leicht durch. - bei einer ganz geraden Fläche, parallel zum Druckbett, wird zwar eine volle Schicht gedruckt, die hält aber durch die Dünnheit nix aus und verformt sich entsprechend.
-
Überspitzt könnte man sagen, dass Geometrien mit Supports grundsätzlich nicht maßhaltig, und dass gerade, ebene Flächen nur direkt an der Bauplatte und der FEP Folie möglich sind.
-
P.S.: Gibt es hier einen Bereich um sich im Detail vorzusetellen? Oder ist das ganz zwanglos hier?
Es gibt da keinen Zwang zu. Wer mag, kann hier:
Benutzer stellen sich vorPS: Willkommen in unserer kleinen 3D-Drucker Ecke
-
Hallo zusammen,
ich möchte nochmal versuchen den Kopf anders auszurichten um das Problem in den Griff zu bekommen.. Auch an den "Ohren" der Wolverine-Maske hatte ich Fehler in Form von Wölbungen und einen Versatz drin.
Wie würdet ihr den Kopf ausrichten? Und ist hohl ok.. oder doch besser als Volldruck in dem Fall? Danke!!! -
Dann werd ich es einfach mal versuchen... Versuch macht kluch ne..
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
wieder AMS Probleme 92
- kmedia
-
- Replies
- 92
- Views
- 6k
92
-
-
-
-
Prusa i3 MK3S+ Temperaturschwankung Heizbett 1
- Engineer
-
- Replies
- 1
- Views
- 27
1
-
-
-
-
Ender3 pro Upgrades 37
- Druckschlumpf
-
- Replies
- 37
- Views
- 554
37
-
-
-
-
VFA (= Vertical Fine Artefacts) --- 0.9 Grad Steppermotore die Lösung? 2 interessante Videos hierzu. 16
- DIY_Fan
-
- Replies
- 16
- Views
- 446
16
-
-
-
-
Elektriker hier? Suche "fernauslösbaren" einfachen Aufputz-Notausschalter 49
- JoeBar
-
- Replies
- 49
- Views
- 1.4k
49
-