Formfutura TitanX vs. Redline ABS

  • Ich drucke auf meinem Voron Trident am liebsten mit ABS von Redline. Auch auf meinem Sidewinder X2 geht das Redline ABS hervorragend. Ich habe aber immer wieder mal von dem Formfutura TitanX gelesen, daß das gut sein soll. Auch soll es angeblich weniger warpen.

    Jetzt habe ich mir doch mal eine Rolle bestellt und bin gespannt, ob es mit Redline ABS mithalten kann.


    Gruß Roland

    Voron Trident 300³-Rapido UHF-Stealthburner-CW2-TAP RC8-Klipper- Mainsail-SuperSlicer 2.4.58.5

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

  • Ich habe mehrere Rollen davon verdruckt (schwarz und weiß) und finde das Material recht entspannend.

    Es hat ein mattes Finish, riecht nicht unangenehm und lässt sich gut drucken.

    Ein leichtes Warping hatte ich nur bei Gehäusen für Elektronikprojekte und auch nicht immer.

    Das Material ist leichter als PETG und macht einen recht stabilen Eindruck.

    Wobei es, ohne das Redline ABS zu kennen, wahrscheinlich schlechter aufgestellt ist.

    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

  • Ich drucke aktuell viel rTitan (aufbereitete Reste vom TitanX) und bin davon begeistert. Stabil und druckt sich fast wie PLA. Nur die richtige Einstellungen zu finden war nicht ganz einfach, aber jetzt geht es. Auch die Qualität zwischen den Chargen, bleibt gleich.


    Das rTitan ist etwa gleichauf mit dem niceABS von 3Djake. Ich finde aber das es etwas stabiler ist als niceABS. Das könnte aber auch nur einbildung sein.

  • Ich drucke aktuell viel rTitan (aufbereitete Reste vom TitanX) und bin davon begeistert. Stabil und druckt sich fast wie PLA. Nur die richtige Einstellungen zu finden war nicht ganz einfach, aber jetzt geht es. Auch die Qualität zwischen den Chargen, bleibt gleich.


    Das rTitan ist etwa gleichauf mit dem niceABS von 3Djake. Ich finde aber das es etwas stabiler ist als niceABS. Das könnte aber auch nur einbildung sein.

    Wenn man die technischen Datenblätter anschaut, handelt es sich höchstwahrscheinlich um das gleiche ABS-X-Material von MCPP. Es ist auch von anderen Anbietern unter verschiedenen Namen erhältlich. Oft ist bereits die von MCPP/Dutch Filaments verwendete Kunststoffspule ein verräterisches Zeichen.

    Natürlich habe ich keine Beweise, ich habe mir nur die Daten angesehen.


    All Materials (A-Z)

  • Achso, noch eine Info, die vielleicht interessant sein könnte - je nachdem, was Roland so vorhat:

    TitanX kann nicht mit Aceton geglättet werden.

    Es löst sich zwar an, zerfällt dann aber in eine undefinierbare Masse.

    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

  • Gut zu wissen, danke. Ich habe bisher noch keine Bauteile mit Aceton geglättet. Ich hatte vor einiger Zeit am X2 mal eine verstopfte Düse samt Heatbreak. Die lege ich dann gerne mal ein paar Tage in Aceton bis ich die Reste raushabe. Ich habe am X2 auch schon mit aufgelöstem ABS auf der Prinplate Extreme der Haftung auf die Sprünge geholfen. Ich habe aber mit Dimafix indessen bei Bedarf einen guten und unproblematischen Ersatz gefunden.

    Mal kucken.


    Gruß Roland

    Voron Trident 300³-Rapido UHF-Stealthburner-CW2-TAP RC8-Klipper- Mainsail-SuperSlicer 2.4.58.5

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

  • Wenn man die technischen Datenblätter anschaut, handelt es sich höchstwahrscheinlich um das gleiche ABS-X-Material von MCPP. Es ist auch von anderen Anbietern unter verschiedenen Namen erhältlich. Oft ist bereits die von MCPP/Dutch Filaments verwendete Kunststoffspule ein verräterisches Zeichen.

    Natürlich habe ich keine Beweise, ich habe mir nur die Daten angesehen.


    https://mcpp-3dp.com/all-materials/

    rTitan sind im prinzip die aufgearbeiteten Reste vom TitanX, das schreiben die auch direkt in der Beschreibung.

    FormFortura kommt auf einer Pappspule, daher kann man das nicht daran festmachen. Solange die Qualität passt und auch bei mehreren Chargen gleich bleibt, ist es ja auch wurst wer es Herstellt.

    Nur das "Billigzeug" von Amazon, eBay und co. kommt mir nicht mehr ins Haus. Mit dem Zeug habe ich so viel Zeit und Material zur Fehlersuche verschwendet, da ist es billiger teureres Filament zu kaufen.

  • rTitan sind im prinzip die aufgearbeiteten Reste vom TitanX, das schreiben die auch direkt in der Beschreibung.

    Entschuldigung, ich schrieb über TitanX und niceABS und ABS-X (was auch als Handelsname von einigen Filamentverkäufern verwendet wird). MCPP/Dutch Filaments ist ein sehr beliebter OEM-Anbieter, sogar einige Amazon Basics scheinen von ihnen zu kommen, ebenso wie Hobbyking Premium PETG etc.

    Natürlich kann man nie sicher sein, wenn diese Firmen den Anbieter wechseln.

  • Mit dem Zeug habe ich so viel Zeit und Material zur Fehlersuche verschwendet, da ist es billiger teureres Filament zu kaufen.

    Genau: schlecht gewickelt, Verdickungen, die zum Druckabbruch führen und ungenügend gelöste Farbpigmente und Füllstoffe, die jede Nozzle in kurzer Zeit verstopfen! Dazu kommt das Zeug meist noch schlampig verpackt in entvakuumierten Plastiktütenan. Von derartigen "Filamentwerken" bin ich grundlegend geheilt. Die Markenhersteller haben auch durchaus preiswerte Filamente im Angebot, die aber alle Qualitätskriterien erfüllen. Auch werden teilweise schon Umweltstandards bedient, von denen die NoNames noch nicht einmal träumen.
    Meine PLA-Favoriten sind z.Zt. polymakers PolyTerra-Filamente, bei denen man nichmal die Heizung anmachen muß! 8)

  • Meine PLA-Favoriten sind z.Zt. polymakers PolyTerra-Filamente, bei denen man nichmal die Heizung anmachen muß! 8)

    Wir Weichen langsam vom Eigentlichen Thema ab, daher nur kurz. Bei PLA ist PolyTerra auch meine Hausmarke, 20 € /Kg und null Probleme. Das beste für mich ist, dass es zwischen 190 und 220 °C gibt es fast keinen Qualitätsunterschied. Hier im Forum gibt es aber anscheinend nicht viele die auf PolyTerra schwören.

  • Ich bin gerade dabei, das TitanX Hellgrau einzumessen. Bis jetzt schlägt es sich nicht schlecht. Wenn ich Flow Rate und Pressure Advance eingestellt habe, drucke ich mal was, um das versprochene geringere Warping (bzw. sogar "kein Warping") zu testen.

    Bis jetzt hat es das Zeug, einen Platz im Kreis meiner Favoriten zu bekommen.


    Gruß Roland

    Voron Trident 300³-Rapido UHF-Stealthburner-CW2-TAP RC8-Klipper- Mainsail-SuperSlicer 2.4.58.5

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

  • Zwischenbilanz:

    ich habe jetzt zwei Teile mit TitanX gedruckt. Eins davon ist etwas größer, aber mit viel Auflagefläche und nur 8mm hoch, also nicht ganz so verzugsgefährdet.

    Es druckt sich sehr gut und sauber, zieht keine Fäden.



    Die Maßhaltigkeit ist gut und es macht eine sehr schöne homogene Deckschicht.



    Die erste Schicht wird perfekt. Momentan läuft der Druck des Hauptteils, das wird der Warp-Test.

    Das größte Teil wird 280mm hoch und hat relativ wenig Auflagefläche, da packe ich vorsichtshalber 20mm Brim drum herum. Der Druck läuft aber laut Slicer 1 Tag und 8 Stunden. Da bin ich mächtig gespannt. Wenn das klappt, rückt das TitanX von Formfutura ganz nach oben in die Favoritenliste.



    Die Betthaftung auf dem strukturiertem PEI ist gut. Ich sichere zwar die großen Teile vorsichtshalber mit Dimafix, aber die purge line ist ohne Kleber - sie dient mir immer als Haftungstest - und das hält ziemlich gut ohne Kleber. Wenn man nach Druckende die purge line abzieht, bekommt man einen guten Eindruck von der Haftung. Die großen Teile kann man nach langsamer Abkühlung mit etwas Widerstand von der Druckplatte nehmen.

    Normalerweise bin ich immer etwas vorsichtig, wenn Hersteller das Material mit wohlklingenden Phantasienamen versehen, ich gebe nicht viel auf Marketinggeschwurbel. Aber mit dem "TitanX" bin ich bis hier hin sehr zufrieden, damit macht Drucken Spaß. Das war definitiv kein Fehlkauf.


    Gruß Roland

    Voron Trident 300³-Rapido UHF-Stealthburner-CW2-TAP RC8-Klipper- Mainsail-SuperSlicer 2.4.58.5

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

    Edited once, last by hauwech ().

  • Danke :)

    ich will nicht zu früh jubeln, aber bis jetzt sieht's ziemlich perfekt aus:



    Hoffentlich knipst mir heute kein Gewitter den Strom aus 8|


    Gruß Roland

    Voron Trident 300³-Rapido UHF-Stealthburner-CW2-TAP RC8-Klipper- Mainsail-SuperSlicer 2.4.58.5

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

  • So, das Teil ist fertig, reichlich 35 Stunden hat er mit der 0.4er Düse gebraucht. Wird Zeit, daß ich meinen neuen Rapido Stealthburner fertig mache, daß ich mit der 0.6er drucken kann. Der Bauraum ist gut ausgereizt, viel höher hätte ich das nicht bauen können.



    Es gibt zwei Stellen, wo die Layer eingerissen sind, die Risse gehen aber nicht bis zur Innenwand durch.



    Insgesamt bin ich sehr zufrieden und werde das TitanX definitiv nachkaufen.


    Gruß Roland


    Ergänzung: ich habe gleich eine 2300g Rolle gekauft :) bei 3Dmentionals für 79,50€ versandkostenfrei.

    Voron Trident 300³-Rapido UHF-Stealthburner-CW2-TAP RC8-Klipper- Mainsail-SuperSlicer 2.4.58.5

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

    Edited once, last by hauwech ().

  • Ich habe die Rolle gestern vormittag bei 3Dmentionals bestellt, heute stand schon FedEx vor der Tür. Ohne Ankündigung, einfach super schnell geliefert. :) :) :)

    Gruß Roland

    Voron Trident 300³-Rapido UHF-Stealthburner-CW2-TAP RC8-Klipper- Mainsail-SuperSlicer 2.4.58.5

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

  • 8| Was ich nicht bedacht habe: Die große Rolle (meine erste Rolle > 1kg) paßt nicht in meine Vakuumtüten. Ich habe immer die Vakuumiertüten von eSun [Werbung] benutzt. Kennt jemand eine Tütengröße, wo die zweieinhalb Kilo Rollen reinpassen?


    Gruß Roland

    Voron Trident 300³-Rapido UHF-Stealthburner-CW2-TAP RC8-Klipper- Mainsail-SuperSlicer 2.4.58.5

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

  • Ich weiß nicht, ob das hier die richtige Stelle ist. Ich finde, daß FormFutura in der Rubrik "Onlineshops" -> "Filament Hersteller" mit dem TitanX einen Platz verdient hat.


    Gruß Roland

    Voron Trident 300³-Rapido UHF-Stealthburner-CW2-TAP RC8-Klipper- Mainsail-SuperSlicer 2.4.58.5

    Artillery Sidewinder X2 - Octoprint - Cura 4.20.10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Lohnt sich Octoprint? 18

      • Drakon111
    2. Replies
      18
      Views
      154
      18
    3. PePa

    1. X1C "DOA" - death on arrival 37

      • ElRolfo
    2. Replies
      37
      Views
      1.4k
      37
    3. Makermau5

    1. BambuLab Smalltalk 478

      • Fritz
    2. Replies
      478
      Views
      17k
      478
    3. Makermau5

    1. Ender3 pro Upgrades 35

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      35
      Views
      536
      35
    3. haunter1982

    1. Erster Ausdruck Bed leveling 5

      • caferacer
    2. Replies
      5
      Views
      54
      5
    3. caferacer