X1C "DOA" - death on arrival

  • Moin,


    irgendwie habe ich mich von der allgemeinen "Bambulab X1C"-Hype anstecken lassen und mir einen bestellt. Geliefert wurde er auch schnell, aufgebaut war er mit Hilfe der englischen Anleitung auch recht zügig und die Materialanmutung ist wirklich edel. Aber so wie es aussieht ist das Ding ab Werk kaputt! Das AMS hat einen "Wackelkontakt" an der 4-poligen Buchse am Drucker. Zwar konnte ich ihn noch dazu bewegen eine Spule zu laden, allerdings meint er diese wäre auf dem externen Spulenhalter, er erkennt nicht den Chip auf der Spule (es ist originales Bambulab-Filament für AMS) und man kriegt das Zeug nun auch nicht entladen. Gedruckt habe ich damit noch gar nichts.


    Der Support beschäftigt mich damit diverse Pegel auszumessen, ich denke aber das Problem liegt direkt am Drucker.


    Hat es schon jemand Erfahrungen mit dem Support bzw. einen Tausch des Druckers gemacht und kann berichten? Wenn ich deren Geschäftsbedingungen richtig verstanden habe (und nach geltendem deutschen Recht) kann ich ja innerhalb 14 Tage vom Kauf zurücktreten oder zumindest ein intaktes Gerät verlangen. Ich stelle es mir nur recht schwierig vor das Ding wieder einzupacken.


    Grüße

    Rolf

  • Wackelkontakt am Stecker hatten wir glaube ich erst einmal. Da waren die einzelnen Pole glaub ich nicht gerade.

    Aber hast Du mal geschaut, ob Du vielleicht die Stecker vertauscht hast? Es geht ja einer in den Drucker und einer in den HUB. Die Stecker rasten richtig ein.

    Es ist überhaupt nicht schwierig den wieder einzupacken. Habe ich ja auch gemacht. Der Support ist mittlerweile gut geworden. Man gibt sich Mühe.

    Ich würde bei den Chinesen nicht mit deutschen Gesetzen kommen. Das bringt gar nichts. Die Firma hat Ihren Sitz in China. Ich würde versuchen das rein sachlich beim BL Support zu klären. Emotionen bringen da gar nichts. Ich hatte einen genialen Support Mitarbeiter, der sich extrem viel Mühe gegeben hat und von sich aus einen Tausch nach über 2 Monaten angeregt hat.

    Also erste Station wäre Kabel und die einzelnen Pins zu überprüfen. Dann kannst Du davon ein Video mit den Fehlermeldungen, aber auch mit dem losen Stecker machen.

    Viel Erfolg.

  • Danke, das mit den evtl. vertauschten Steckern war mein erster Verdacht. Den 4-poligen Stecker kann man nicht vertauschen - er ist beschriftet. Der hat einen abgewinkelten Stecker auf dem draufsteht dass er in den Drucker gehört und logischerweise gehört das andere Ende in den Buffer. Und versehentlich in die 6-polige Buchse stecken kann man ihn auch nicht. Aber: so richtig einrastet tut er nur am Buffer. Am Drucker gibt ja die Buchse nach und daher rastet er dort auch nicht ein.

    Der Supporter hat mich ja bereits aufgefordert verschiedene Widerstandswerte an den Buchsen und an den Kabeln durchzumessen. Auch hier ist deutlich feststellbar dass Wackeln an der 4-poligen Buchse am Drucker den Stromfluss unterbricht oder wiederherstellt.

  • Ich bin mitlerweile echt angepisst von dem X1C. Der Support hat sich die Logfiles zusenden lassen und analysiert diese seit 3 Tagen. Dabei ist die fehlende Funktionalität des AMS eindeutig auf die defekte Buchse im Gehüuse (Wackelkontakt!) zurückzuführen. Ich habe in Zwischenzeit den Fehler gemacht und Druckversuche mit externer Filamentzufuhr unternommen. Eine einzige Katastrophe! Verwende ich das originale Bambu Filament mit den automatisch eingestellten Temperaturvorgaben, verbinden sich die Schichten nicht miteinander - ganz klar zu kalt gedruckt. Drucke ich mit höher eingestellten Temperaturen, verschmelzen die Schichten zwar wie erwartet aber ich bekomme auf der originalen Druckplatte (mit Klebestift) extremes Warping sowohl mit Bambu-Filament als auch mit Filamenten anderer Hersteller. Und die PEI-Platte hat praktisch gar keine Anfangshaftung, hier schiebt der Druckkopf die erste Schicht gleich durch den Drucker. Das Ding macht ja "auto leveling" aber für micht sieht das aus als wäre der Abstand zwischen Druckkopf und Plattform zu groß. Das oft beschriebene "auspacken und funktioniert" kann ich leider rein gar nicht bestätigen. Zumindest mein Exemplar scheint ein Montagsdrucker zu sein. Meine neuen "Erlebnisse" habe ich dem Support ebenfalls zugesendet und um Austausch oder Alternativ Rückgabe gebeten,

  • Wie kann ich dir eine Datei schicken (rein technisch)? Ich habe mittlerweile 5 Versuche gestartet den kleinen Eimer zu drucken den man hinten an den Drucker stellen kann damit der die Filamentreste nicht auf den Fußboden hustet. Egal welches Material ich verwende - spätestens nach der 3. Lage fangen die Ecken an zu "warpen" (selbst mit 8 Stunden getrocknetem originalen Bambu-PLA). So einen (zensiert) Mist habe ich bisher mit keinem Drucker erlebt!

    Der letzte Versuch war mit PLA von 3D Jake welches ich auf Flashforge Adventurer 4 und Flashforge Finder völlig problemlos verdrucken kann.

  • Ach so, alles klar. Ich verwende die Bambu Studio Software die die Daten in einem eigenen Format ablegt (3mf). Habe bisher nicht rausgefunden wie ich da die GX extrahieren kann, daher hänge ich mal das Projekt an.


    Hier ist es die Version mit dem originalen Bambu-Filament - da druckt die Kiste "out of the box" mit nur 190 Grad was folgerichtig zu Spaghetti und nicht verbundenen Lagen führt. Meine Hauptänderung war daher das erhöhen der Drucktemperatur. Damit verschmelzen nun zwar die Lagen, aber es warpt wirklich übel auf der Originalplatte mit Klebestift. Auf der PEI geht´s gar nicht (ich dachte erst da sind noch Fettreste drauf und mein Isopropanol ist nicht ausreichend und habe daher die Fläche extra mit Silikonentferner und danach mit Aceton traktiert): egal, da hält gar nix. Immerhin kommt es so nicht mal zum Warping :D

  • Ich habe die selber gesliced (aus der STL) mit Bambu Studio. Die Version hier ist für die normale Platte. Wenn ich auf PEI umstelle, ("Druckbettyp"), damit slice und dann drucke (erst "Druckplatte slicen", dann "Druckplatte drucken") - siehe oben - sinnlos.

  • Beim Slicen sehe ich nun eine Fehlermeldung: ein G-Code-Pfad geht über die Begrenzung der Druckplatte hinaus. Einzige Änderung: Umstellung auf den anderen Drucker.

    Was kann das sein? Wenn ich das Modell auf der Platte so anschaue ist überall Platz zum Rand.

    EDIT: gefunden. Der Slicer hat den Brim wieder drangebastelt :D

  • Und immer schön auf die richtige Seite der Plate nehmen. PLA Cool Plate, der Rest auf der HighTemp Seire. Da Du alle Parameter auch für Temperatur etc. geändert hast, würde ich alles erst einmal auf Standard lassen. Auch die Temperatur!

  • Ich drucke mit PLA von 3D Jake mit 8 Stunden Trocknung davor. Der "Eimer" braucht >300 Gramm Filament und die mitgelieferten Spulen von Bambu haben nur 250 Gramm. Ich wollte erst Filament bei denen nachbestellen wenn ich sicher bin dass alles gut geht.

    Ich drucke auch mit Zufuhr von extern da das AMS (genaugenommen die Buchse am Drucker) defekt ist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. AMS Hub blinkt rot 7

      • wolwes
    2. Replies
      7
      Views
      162
      7
    3. wolwes

    1. Michi's Modellbau Galerie 780

      • michael2022
    2. Replies
      780
      Views
      19k
      780
    3. Hoschited

    1. Creality CR-6 SE, Ersatzteile 1

      • sfrancke
    2. Replies
      1
      Views
      40
      1
    3. Uwe

    1. Lasercam 170

      • Uwe
    2. Replies
      170
      Views
      3.5k
      170
    3. Uwe

    1. Creality K1 X/Y Achsen optimieren 5

      • joschiv
    2. Replies
      5
      Views
      96
      5
    3. reis-rambo