Schlichter Holzkasten

  • Hi!

    Habe jetzt erstmal angefangen, ein Gehäuse zusammen zu dengeln. Ein schlichter Holzkasten mit 16mm Spanplatten. Innenmaße Breite 72, Höhe 72, Tiefe 73. Die Tür fehlt noch. Das wird Acrylglas, denke ich. Danach wird das etwas aufgehübscht. Es gibt ja noch ein paar Spalten. Mal sehen, wie sich das mit Tür lautstärketechnisch entwickelt - vielleicht ein paar Dämmplatten o. Ä., falls es dann noch zu laut ist. Bis dahin die Kabeldurchführungen noch etwas abdichten und mir etwas für die Kamera überlegen. Vielleicht befestige ich sie rechts an der Wand.

    Gruß

    MacDidi

  • Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Mal sehen, wie ich das hinbastele. War jetzt erstmal froh, dass es so passt.

    Hatte schon überlegt, einen außen liegenden Abroller zu nehmen. Habe einen fertig gedruckten. Aber das scheint mir wenig Sinn zu machen.

    Ender 3 S1 Pro + Sonic Pad, Bambu Lab P1S (ohne AMS)

    Edited once, last by MacDidi ().

  • sieht gut aus! Ist es stabil genug mit den kleinen Winkeln? Wie hast du die Rückseite befestigt? Überlege etwas ähnliches zu bauen. Aktuell drucke ich asa noch in einem pappkarton :) der Kasten ist recht groß. Falls du >45°C erreichen willst solltest du überlegen eine weitere wärmequelle zu integrieren. Habe zb noch eine 60W Glühbirne an einer simplen Fassung drin (230v Schuko Stecker direkt auf die Fassung). Macht Licht und Wärme :)

  • sieht gut aus! Ist es stabil genug mit den kleinen Winkeln? Wie hast du die Rückseite befestigt? Überlege etwas ähnliches zu bauen. Aktuell drucke ich asa noch in einem pappkarton :) der Kasten ist recht groß. Falls du >45°C erreichen willst solltest du überlegen eine weitere wärmequelle zu integrieren. Habe zb noch eine 60W Glühbirne an einer simplen Fassung drin (230v Schuko Stecker direkt auf die Fassung). Macht Licht und Wärme :)

    Die Winkel sind nur ein Teil der Verschraubung. Meine Frau - die Handwerkerin bei uns - hat beschlossen, dass da dann doch anständige Schrauben zu verwenden sind (daher nur die paar Winkel). Insofern sind da 4 Bretter (16mm) zu einem Quadrat verschraubt (2 St. 75x75 und 2 St. 72x73). Ein weiteres (72x75 bildet die Rückseite und ist mit den 4 anderen verschraubt. Ist ziemlich massiv, allerdings gibt es aufgrund von Nachlässigkeit 2 Stellen, an denen winzige Spalten bestehen. Werden später abgedichtet. Tür kommt noch, aktuell drucke ich erstmal Kabeldurchführungen, um die Löcher für das Stromkabel sowie die Kabel von SonicPad und Kamera einigermaßen zu verschließen.

    ASA und sowas habe ich momentan noch nicht so auf dem Plan - primär geht es erstmal um Geräuschreduzierung. Subjektiv merkt man es schon. Aber das ist ohne Tür wohl Einbildung.

  • Tür fehlt immer noch. Irgendwie liegen bei dem Wetter die Prioritäten woanders (u. A. das ganze letzte WE für einen Leipzig-Trip zum Iron Maiden Konzert verschwendet :-)). Aber zumindest ein paar brauchbare Kabeldurchführungen sind da, außerdem eine schwenkbare Kamerahalterung und eine Filamentlösung. Finde ich so auch ganz luxuriös. Damit ich den Abroller entfernen kann, muss ich nur noch eine Halterung für den Sensor finden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neuling mit Creality Ender 2 Pro -> schlechte Ergebnisse 24

      • McIntyre
    2. Replies
      24
      Views
      386
      24
    3. morph027

    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 107

      • raimondovincenti
    2. Replies
      107
      Views
      3.8k
      107
    3. haunter1982

    1. Elegoo Neptune 4 PRO 206

      • BobbyZee
    2. Replies
      206
      Views
      20k
      206
    3. Stefan2912

    1. Artillerie sidwinder x1 lässt sich nach austauschen des Motherboards nicht mehr steuern

      • Vincent.11
    2. Replies
      0
      Views
      3
    1. Ersatzteile Ender 3V2 NEO 1

      • the_new_one
    2. Replies
      1
      Views
      7
      1
    3. Stephan