Maßgenauigkeit

  • Kann mir wer sagen warum das Maß zu klein ist (sollte eigentlich 10mm sein)? 20x20x20 ist der Würfel. Also an den Steps liegt’s nicht. Kann es davon sein, dass die Motoren nicht „genau aufeinander abgestimmt sind“? Das hab ich so gelernt, eine cnc z.B. verfährt die linearen Bewegungen in X und Y gleichzeitig ja ganz genau, da die Motoren aufeinander Abgestimmt sind. Die Bohrung ist auch zu klein? Kann es daran liegen, dass die Motoren nicht „abgestimmt“ sind? Die Bohrung ist ja rein theoretisch auch nicht rund, sondern ganz viele Linien aneinander.

  • Die Motoren kannst du doch ganz einfach testen. Mach eine Leerfahrt in alle Richtungen und miss nach, ob der zurück gelegte Weg stimmt. Sprich lass sie 200mm in beide Richtungen fahren und wenn diese auch 200mm gefahren sind, dann passt das. Dass dein Würfel nicht genau 10mm hoch ist, kann zb. an der Extrusion liegen oder an nicht 100% genauem Leveling. Kannst den Würfel ja mal in Z um 100% scalieren sprich ihn 20mm hoch drucken und gucken, ob sich die Ungenauigkeit erhöht, oder so bleibt.

  • Super, damit kann ich schonmal was anfangen. Danke! Aber der Calibration Würfel ist bei mir 20x20x20 ausgedruckt. Nur das Dreieck hat eben diese Ungenauigkeit. Wie kann ich das mit den leerfahrten angehen? Habe einen Bambulab.

  • Du homest den Drucker und und bewegst die Achsen einfach via Display oder Console über Gcode.

    Bsp. Nach dem Homen steht der Drucker auf Position X10 Y10. Dann fährst du X auf Position 210, Verfahrweg sollte dann auch genau 200mm sein. Bei Y und auch Z kannst du das genau so machen.

    Aber wenn dein Würfel 20x20x20 hat, wird das alles schon passen.

    Zu meiner Schande muss gestehen, dass ich diesen Kalibrierungswürfel nicht kenne und zu dem Dreieck also wenig sagen kann.

  • Bitte, der Ratschlag ist nicht ziehlführend.

    Wenn die Zahnriemenspannung korrekt ist, sind die Verfahrwerte fix.

    Das hat mit der Ablagebreite der „Filamentwurst“ zu tun.

    Also Drucker einstellen und dann passt es.

    Suche nach Flow, eSteps, Filamentdurchmesser usw.

  • Die Düse fährt die Spitze des Dreiecks wohl in einer "Rundung" ab, je nach Slicer Einstellung und Düsengröße kann die Spitze möglischerweise nicht mehr dagestellt werden.

    Wenn du dir die Schichten an der Stelle im Slicer ansiehst, müßtest du sehen, ob die Spitze des Dreiecks überhaupt gedruckt wird.

  • Der Drucker ist soweit kalibriert. Wie gesagt der Cali Cube ist 20x20x20. Flow auch auf verschiedenste weisen kalibriert. Aber Bohrungen und Dreiecke/ Prismen, wie Mans will, sind mein Problem. Ich habe gestern ein Prisma mit einer Dazugehörigen Prismennut gedruckt, ohne Toleranz. Das Prisma was in die Nut sollte war zu klein, passte aber perfekt in die Nut- also Nut auch zu klein. Bei Bohrungen hab ich schon gelesen, dass diese immer etwas zu klein sind. Aber wie kommt das bei den Prismen/ Dreiecken? Ist das vielleicht auch eine Sache, die der Drucker nicht maßgenau kann? Aus irgend einem Grund? Denn am Flow usw. Kann’s ja eigentlich nicht liegen? :)


    Edit: hier mal für die, die mit Prismennut usw. Nichts anfangen können. Eine schlechte aber immerhin erkennbare Skizze, unten die Prismennut, oben das Prisma (Gegenstück was in die Nut eingefügt wird). z.B. das rot markierte Maß war zu klein, als dass was es eigentlich sein sollte, aber es passte wie gesagt perfekt in die Nut- d.h. Auch die Nut zu klein. An die anderen Maße erinnere ich mich nicht ganz, (tiefe der Nut z.B. nicht gemessen, daher weiß ich nicht ob zu groß oder klein ABER Prisma passte ja perfekt) aber ich denke mit diesem Beispiel weiß man was gemeint ist.

  • Der Drucker ist soweit kalibriert. Wie gesagt der Cali Cube ist 20x20x20.

    Das ist der letzte Dreck, dieser Cali Cube.

    Damit verstellt man Seinen Drucker, wie Du ja gerade am lebenden Beispiel erfährst.

    Wenn Du den Drucker „richtig“ einstellen willst Google nach „Einstellfahrplan“

    Nur weil jeder dahergelaufene YTer diesen Müll immer wieder wiederholt, stirbt das nicht aus :cursing:

  • Das ist der letzte Dreck, dieser Cali Cube.

    Damit verstellt man Seinen Drucker, wie Du ja gerade am lebenden Beispiel erfährst.

    Wenn Du den Drucker „richtig“ einstellen willst Google nach „Einstellfahrplan

    Da muss ich leider was gegen sagen.

    Damit verstelle ich meine Drucker nicht, wenn dann im Positiven Sinne. Ich habe natürlich den Flow auf verschiedene Arten kalibriert. Ich nutze auch einen eigen konstruierten Cube. Es kann ja auch einfach sein, dass mein Problem „nicht druckbar“ ist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Filament-Empfehlung gesucht 5

      • Walter.W
    2. Replies
      5
      Views
      258
      5
    3. Walter.W

    1. K1 auch in weniger laut ?

      • terlos
    2. Replies
      0
      Views
      2
    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 111

      • raimondovincenti
    2. Replies
      111
      Views
      3.9k
      111
    3. PrinterDD

    1. BambuLab Smalltalk 1.7k

      • Fritz
    2. Replies
      1.7k
      Views
      85k
      1.7k
    3. brush

    1. Welche Druckplatte 200

      • cobracio
    2. Replies
      200
      Views
      12k
      200
    3. dac129