Laser Kaufberatung

  • Mir Spukt da ein noch nicht so wirklich ausgereiftes Projekt im Kopf rum für das ich Plexi/Acrylglas zuschneiden müsste ca 80 Stück bis zu 300*200mm. Die Schnittkanten sollten hinterher klar sein. Ich denke an 3-5mm Materialstärke, Wenn ich mir da was für Gehrungsschnitte basteln kann komme ich etwa auf 7mm Schnitttiefe. Einen späteren Einsatz auch mit 3mm MDF um die Einhausung für Silikonabgüsse oder Epoxidharz zu schneiden kann ich mir auch gut vorstellen. Was könnt ihr da empfehlen?


    Nun die Fragen

    - Ist ein klarer Schnitt bis 7mm bei Geräten um die 500€ möglich, Schmerzgrenze ist dann bei 900€ erreicht? Sollte hier schon ein Nein kommen haben sich die restlichen Fragen eigentlich fast erledigt.

    - AirAssist Notwendig Ja oder Nein? Und wie wirkt sich das dann auf die Schnittfläche aus in Bezug auf die Durchsicht.

    - Ist der AirAssist wie beim 3d-Druck per Code regelbar oder gibt es nur An und Aus?

    - Ich weiß das klares Material nicht geschnitten wird reicht da so ein White Board Marker aus zum maskieren und spielt die Farbe irgendeine Rolle?


    Die weiteren Fragen sind jetzt nicht mehr Kaufentscheidend und fallen in die Kategorie „Wollt ich schon immer mal Wissen/Fragen“ und nutze jetzt die Gelegenheit 😊

    - Hat schonmal jemand versucht mit dem Laser zu Sintern? Ich denke da an ein Wasser Graphit Gemisch auf Glas/Metall so das zb. eine schwarze Beschriftung raus kommt oder Messing/Kupfer Späne/Pulver auf Alu.

    -Wie verhält sich Plexi/Acrylglas beim Lasern? Verbrennt das oder wird es nur weich, oder andersgefragt könnte man halbwegs ebene Vertiefungen etwa 0,5 bis 1mm tief Lasern? Das wäre für das Gießen interessant zu wissen.

    -Ihr kennt vielleicht diese 3d Figuren im Glas, gibt es da im Hobby Bereich Geräte die das können und reichen da die Standard Programme aus oder ist das dann wieder speziell = teuer?


    Ich habe das jetzt extra nicht in die Kaufberatung gestellt, weil es da zu 99% um Drucker geht, wenn ihr dennoch meint das es da besser aufgehoben ist bitte verschieben.



    PS: Eine offline Steuerung von Haus aus damit nicht ständig ein Rechner daneben laufen muss wäre schön, wenn die auch noch W-Lan haben sollte wäre es Perfekt.

  • Acrylzuschnitte mit Diodenlaser ist so ne Sache, das ist mehr Notlösung als gut. Das ist das Metier für nen CO2 Laser.. Die gibts um 500,-, aber in einer sehr atemberaubenden Qualität..


    Wobei wir beim Thema sind: ohne zuverlässige Absaugung und Entlüftung hast Du ein fettes Abgasproblem.


    Den Rest muss ich den Laser-Profis überlassen, die sich hoffentlich noch zu Wort melden, ich hab vielleicht insgesamt 30cm komplett undurchsichtiges schwarzes Acryl geschnitten und dann dankend abgelehnt. Wenn ichs dem Hund zum durchkauen hinlege, bekomme ich schönere Kanten :)

  • Wenn ichs dem Hund zum durchkauen hinlege, bekomme ich schönere Kanten :)

    Hmm ich habe eine Schwäche für Dänische Doggen da könnt ich wohl bis 10mm Materialstärke hoch gehen. 😊 Leider fehlt der Platz in einer Mietwohnung und ich würd den armen Tier dann doch was besseres zum kauen geben.

  • Gib es auf Dich damit weiter zu beschäftigen bei 500 €


    Ein vernünftiger Laser der Dir 7 mm Arylglas schneiden kann mit sauberen Kanten liegt bei ca. 10.000 € und wenn es jetzt noch eine richtige Absaugung sein soll, ein Chiller und Co. wird es ein Kleinstwagen.


    Du willst 3D in Kristallglas freunde Dich damit an....jetzt wird es kein Kleinwagen mehr sondern ein Mittelklassewagen mit guter Ausstattung.


    Du brauchst Platz und damit sich das Ganze rechnet, ein Gewerbe, Kunden, Support und Wissen.

    Die Punktewolken wollen erstellt werden, einfach aus dem Netz saugen und machen ist mit Vorsicht zu geniessen...Rechteinhaber sind manchmal nicht gut drauf wenn die eigenen Produkte kopiert werden.


    Wer nur ansatzweise richtig gelesen hat stellt fest....weder sind 500 - 900 € ausreichend noch Etsy ein lukratives Geschäft für Nebenbei.

    Da reicht Dir schon ein Kunde der böse ist und zerpflückt Dich und Deine Traumwelt.

    Das beginnt mit Verpackung, Rücknahme, Garantie und endet bei Abmahnungen und teuren Prozessen und schon im Vorfeld halten Rechtsverdreher die Hände auf...immer zwei weil da geht mehr rein.


    Als Klein- bzw. Nebengewerbe unterliegst Du auch der Physik von Gesetzen, hast auch Pflichten und nur weil man ein Grillbrett graviert nicht der Meinung sein alles wäre gut.

    Jungs, das sind Teile die zum Gebrauch in der Lebensmittelbranche sind und da sollte man gut aufpassen und deklarieren.


    Kinderspielzeug?


    Jetzt wird es ganz krude und spätestens da sollte gesunder Menschenverstand Abstand nehmen oder ist wirklich gut aufgestellt.


    Du siehst, betreib das als Hobby oder lies noch ein paar Wochen um dann festzustellen ich hatte Recht.

    Es ist und bleibt ein grausames Thema und "nein"...ich will da niemandem Angst machen.

    Aber schlägt so ein Konzern bei Dir auf wird Dir Angst und Bange und da verwette ich meinen Hintern.


    Hobby soll es sein und sollte es bleiben.

    Wenn Du privat 80 Teile aus Acryl brauchst frag jemanden der Dir die Teile auf seinem für Dich zu teuren Laser schneiden kann.

    Bei mir gibt es genug Leute die dies können.....


    Ach so, nur mal so als Gedankenanstoss...lies mal die AGB`s von Google und Co, MS und Corel oder was noch für Software und deren Schriften (Font).

    Ab jetzt steh ich auf einem großen See, gefroren und höre das Eis gerade brechen...

  • Gib es auf Dich damit weiter zu beschäftigen bei 500 €


    Ein vernünftiger Laser der Dir 7 mm Arylglas schneiden kann mit sauberen Kanten liegt bei ca. 10.000 € und wenn es jetzt noch eine richtige Absaugung sein soll, ein Chiller und Co. wird es ein Kleinstwagen.

    Das ist nicht unbedingt das was ich hören wollte, hatte es aber befürchtet. ;( Somit muss ich die Idee erstmal richtig auskochen um die genauen Maße angeben zu können oder zu den Akten legen.


    Du willst 3D in Kristallglas freunde Dich damit an....jetzt wird es kein Kleinwagen mehr sondern ein Mittelklassewagen mit guter Ausstattung.

    Das fiel in die Kategorie „Wollt ich schon immer mal Wissen“ und hatte nichts damit zu tun das das Gerät das können muss.


    Da reicht Dir schon ein Kunde der böse ist und zerpflückt Dich und Deine Traumwelt.

    Das beginnt mit Verpackung, Rücknahme, Garantie und endet bei Abmahnungen und teuren Prozessen und schon im Vorfeld halten Rechtsverdreher die Hände auf...immer zwei weil da geht mehr rein.

    Keine Ahnung was dich auf die Gewerbliche Schiene kommen lässt, Hauptaufgabe wäre der Zuschnitt von Acrylglas für Schaukästen die an eine Skadis Wand in meiner Wohnung sollen und halt Wände für Gießformen, alles Privat somit sind mir Kunden, Rücknahme, Verpackung oder Garantie vollkommen Latte.


    Ach so, nur mal so als Gedankenanstoss...lies mal die AGB`s von Google und Co, MS und Corel oder was noch für Software und deren Schriften (Font).

    Irrelevant. Da keine Gewerbliche Absicht, sondern nur Privat. Und wo kein Kläger…


    Ab jetzt steh ich auf einem großen See, gefroren und höre das Eis gerade brechen...

    Damit könntest du recht haben da sich das ganze Aufwands und Kostenmäßig in eine Richtung bewegt die sich für Privat ohne gewerbliche Absichten nicht lohnt.

  • Ist es für Dich privat, kauf einen...kein Ding.

    Brauchst Du Acryl geschnitten und hast keinen CO2 Laser auch kein Problem.


    Das kann man auch privat fertigen.


    Die Diodenlaser mit ca. 450 nm sind im Bastelbereich und Hobby gut aufgehoben für Holz.

    Gravieren geht auch priva und da auch Stahl (Flachmann).



    Spielerei : )


    Da kammst Du aber auch gut 900 € für solch einen Diodenlaser ausgeben und hast Spaß.

    Empfehlen, nein...das mach ich nicht und muss jeder selber entscheiden.

    Mein Liebling allerdings ist momentan beim gravieren der Ortur Laser Master 3 oder Sculpfun S 10
    Wobei der Sculpfun bedingt seinem langen Fokus und sehr kleinen Spot sehr gut für beides geht aber mit einem AirAssist verdammt gut schneidet.....ich brauch da keine 33 Watt um Holz in 19 mm Materialstärke zu schneiden.


    Nachtrag:


    Der Zeilenabstand hier waren 0,7 mm und geht sicher noch feiner nur dauert die Gravur dann gut eine Stunde und mehr.

    Diese hier im Bild 24 Minuten (das Bild selbst ist ca. 6 x 8 cm)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Optimierung beim ABS Druck - Ideen von den X1 Kennern? 7

      • AlexReizner
    2. Replies
      7
      Views
      345
      7
    3. dac129

    1. Ender-5 S1 109

      • Uwe
    2. Replies
      109
      Views
      4.2k
      109
    3. Plopsi

    1. Prusa Slicer 2.6.0 - Profildaten für Tronxy X5SA Pro 1

      • gsmiley
    2. Replies
      1
      Views
      95
      1
    3. gsmiley

    1. es darf nicht wahr sein, 1500€ und wieder basteln 4

      • sinusvi
    2. Replies
      4
      Views
      91
      4
    3. sinusvi

    1. Ender 3S1 Pro vs Ender 3 S1 Plus ? 5

      • DBI
    2. Replies
      5
      Views
      80
      5
    3. Stephan