Elegoo Neptune 4 PRO

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Hier ein weiteres Video. Schnelligkeit ist nicht alles. Lieber 25-30min für einen Benchy und dafür sauber gedruckt.


    bei den ganzen schnellen Druckern ist die Lautstärke nicht ohne.

  • Wenn ein 15 Minuten Benchy SO aussieht, und man es sowieso in den Müll wirft, kann man den Druck auch nach 1 Minute abbrechen und hat dann sogar noch 14 Minuten gespart. ;)

    Sieht aus, als wäre es PLA gewesen. Ich denke, in ABS/ASA oder auch nur ABS-X hätte es viel besser ausgesehen. Die Kühlung hat einfach nicht gut genug funktioniert.

    Ich habe mich gefragt, ob das Geräusch einer Kreissäge von den zusätzlichen Lüftern kam oder woher. Ich hasse einfach laute Drucker.

  • Nur wo ist der Unterschied beim Pro. Also wofür die 40€?


    Neptune 4 Pro im Vergleich zu Neptune 4


    Während die Drucker im Großen und Ganzen über ähnliche Features verfügen, gibt es drei grundlegende Unterschiede, durch welche Neptune 4 Pro besonders heraussticht:


    ► Heizbett mit zwei Heizbereichen: Beide Drucker sind mit einem 250 Watt-Heizbett ausgestattet. Das smarte Heizbett des Neptune 4 Pro verfügt jedoch über zwei voneinander unabhängige Heizbereiche (150 Watt + 100 Watt).


    ► All-Metal Rahmen


    ► All-Metal Linearschiene

  • Sorry! Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke! All-Metal Rahmen klingt gut. Der Rest ist wohl eher verzichtbar. Vom Preis ist Elegoo schon attraktiv aber die Videos schrecken eher wieder ab. Ob der wirklich Klipper braucht? Ob der mit sauber ermittelten Werten für IS sauberer läuft? Da warten wir mal auf paar Testaussagen der Profis. Vorbestellung? Nein danke.

  • Ich persönlich finde Klipper besser als Marlin, aber das muss/soll jeder für sich selbst entscheiden. Was halt auffällt, das alle jetzt rein auf Speed gehen. Mein Ender 5 Pro läuft mit einer 0.5mm Düse bei 120-140mm/s. Druckt sehr sauber und das habe ich mit Marlin nicht hinbekommen. Mir bringt ein 14min Benschy nichts, wenn der so aussieht wie in dem Video.


    Aktuell würde ich mir lieber einen zweiten Drucker ins Büro stellen, als die lauten Drucker die aktuell auf den Markt kommen.

  • persönlich ist ja OK und darf jeder so machen wie gewünscht aber der kommt wohl ohne den erforderlichen Sensor und dann kann auch Klipper nichts an dem Schüttelfieber des Druckers ändern. Darum ist es hier eher als Kosmetik und weniger als echter Fortschritt zu bewerten. Marlin kann auch schnell und schlecht und laut.

  • Auch beim Prusa MK4 wurden von Prusa ermittelte "Standard-Werte" für Input Shaping in der vorläufigen Alpha-Firmware hinterlegt. Die Werte scheinen "gut genug" zu sein, um auf einen Accelerometer an jedem MK4 verzichten zu können.



    Hier mal die ersten halbwegs brauchbaren Videos. Keine vollwertigen Reviews, sondern nur "first looks":

    High Speed 3D Printing With Elegoo Neptune 4 / 4 Pro
    Fazit: Die angegebene maximale Geschwindigkeit von 500 mm/s sollte man nicht zu ernst nehmen. Elegoo empfiehlt vernünftigerweise "nur" 250 mm/s. Auch sind, wie zu erwarten war, die 6 Lüfter bei schnellem Druck extrem laut. Stromverbrauch scheint relativ gering zu sein. Im Gegensatz zu Elegoo spricht er nicht von einem 121 Punkte ABL sondern von 36 Punkten, was mir auch realistischer erscheint, aber man wird sehen, was jetzt richtig ist. Leider kommt die Druckqualität bei moderater Geschwindigkeit in dem Video zu kurz.


    ELEGOO Neptune 4 / 4 Pro First Look
    In diesem Video kann man auch deutlich sehen, dass der Pro an der Z-Achse nur herkömmliche V-Rollen aus Kunststoff hat.

    Da der Drucker eh erst Anfang August lieferbar sein wird, kann man sich ja entspannt zurücklehnen und auf aussagekräftigere Reviews warten. Der Drucker sieht interessant aus, aber die bisherigen Eindrücke hauen mich nicht so sehr vom Hocker, dass ich ihn Vorbestellen würde. Wer weiß, was bis August noch alles auf den Markt kommt.

  • Wenn er nur doppelt so schnell mit der gleichen Qualität wie der 3 Pro druckt, Klipper hat, man über Netzwerk drucken kann, einen 300°C Druckkopf hat und das Bett einstellen kann, sind das alleine schon genug Kaufargumente für mich bei diesem Preis 😊

  • Wenn er nur doppelt so schnell mit der gleichen Qualität wie der 3 Pro druckt, Klipper hat, man über Netzwerk drucken kann, einen 300°C Druckkopf hat und das Bett einstellen kann, sind das alleine schon genug Kaufargumente für mich bei diesem Preis 😊

    Ja, das stimmt. Wenn man keinen der beiden hat, geht die Rechnung OK.

    Aber nur wegen den Erweiterungen den 3Pro wegzuwerfen und sich den 4 Pro kaufen ist imho nicht das gelbe vom Ei. :)

  • Für Input Shaping zappelt der aber ziemlich rum u

    Warum sollte er deswegen nicht zappeln?



    Der Rest ist wohl eher verzichtbar.

    Kleine Fläche heizt bei kleinem Druck schneller auf und braucht weniger Strom.


    Das Allmetal dürfte mehr Krach machen, aber eben weniger Spiel zulassen.


    Ob der wirklich Klipper braucht?

    Ist eben leichter einzustellen bei Input shaping. Usw. Bietet für schnellen Druck bessere Bewegungssteuerung.


    davon sieht der Druck im Video nicht wirklich besser als mit Marlin aus.

    A hast du da keinerlei Vergleich zu Marlin und B sagt das Video null aus.

    Man kommt mit diesen Geschwindigkeiten an andere Grenzen als die der Bewegungssteuerung. Inzwischen spielt da schon die Schmelzrate des Filaments sowie die Kühlung eine riesen Rolle.

    Manches Filament kann man nur langsam drucken...


    Klipper ist schick und das muß jetzt jeder auf dem Drucker haben... oder so.

    Wenn man einfach schnell drucken will und ohne große Eigenentwicklung ein Webinterface/WiFi Unterstützung bieten will. Ja... Einfache und gute und vorallem günstige Lösung.


    ohne den erforderlichen Sensor und dann kann auch Klipper nichts an dem Schüttelfieber des Druckers ändern.

    Da hast du was falsch verstanden, ein Sensor ist nicht zwingend nötig. Genausowenig wie bei Marlin.

    Im Gegensatz zu Elegoo spricht er nicht von einem 121 Punkte ABL sondern von 36 Punkten, was mir auch realistischer erscheint, aber man wird sehen, was jetzt richtig ist.

    Ich vermute Mal die haben die "Interpolation" aktiv.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Schichtenverschiebung Y-Achse 20

      • HerbstA
    2. Replies
      20
      Views
      250
      20
    3. HerbstA

    1. P1P - Vertikales Wellenmuster auf allen Wandflächen 12

      • joshua
    2. Replies
      12
      Views
      415
      12
    3. NoNick123

    1. Filament-Empfehlung gesucht 5

      • Walter.W
    2. Replies
      5
      Views
      258
      5
    3. Walter.W

    1. K1 auch in weniger laut ?

      • terlos
    2. Replies
      0
      Views
      5
    1. Eine Woche Raise3D E2 - würde ich ihn gerne zurückgeben? 111

      • raimondovincenti
    2. Replies
      111
      Views
      3.9k
      111
    3. PrinterDD