Warping - gibt es PLA das sich weniger verzieht?

  • Thema ist nicht neu, ist mir klar, möchte aber wissen, ob es PLA gibt, das aus Eurer Erfahrung heraus weniger Warping-Probleme macht.


    Details: Druck mit Vyper - alles kalibriert, keine Haftungsprobleme - drucke mit Sunlu PLA+


    Normalerweise habe ich keinerlei Maß- oder Haftungsprobleme. Erst seitdem ich wirklich größere Teile drucke, mit Längen ab 10 cm oder besonders dicke Teile (Box mit 10x10x10 cm), habe ich in den Ecken Warping, so ca. 1-2 mm. Da nützen auch extreme Ohren nichts, etc. Die Haftung auf dem original Bett ist nicht zu bemängeln.


    Nun frage ich mich, ob Ihr die Erfahrung gemacht habt, dass bestimmte PLA ggf. weniger Probleme machen? Ich drucke seit Jahren mit Sunlu PLA+, weil das einfach immer super funktioniert hat und gut Druckergebnisse bringt. Wenn mir einer sagt, dass er mit PLA von der Firma X weniger Probleme hatte, dann würde ich das mal ausprobieren.


    Was ggf. auch noch in Frage kommt: Ich habe kein Housing. Würde das garantiert die Probleme beheben? Dann mache ich mich an die Arbeit, eins zu bauen.


    Was meint Ihr? Empfehlung PLA oder Housing?

  • nein, ich denke das ist nicht das PLA, sondern das passiert wenn die Teile zu massiv werden. Versuche mal mit weniger Infill zu drucken und weniger Wand- und Bodenschichten. Notfalls Innenwände zur Aussteifung hineinkonstruieren. Oft hilft auch das Bauteil im Slicer zu drehen oder zu kippen.


    gruß

    arch

  • Das Problem hatte ich bisher erst ein einziges Mal.

    Ich habe für meine Frau Ringe und Stäbe gedruckt, die sie als Stütze für die Balkon-Pflanzen nutzt.

    Die Vierkant-Stäbe waren 25 cm lang und hafteten problemlos am Bett, auch der Ring mit 21 cm Durchmesser.


    Als Filament nutze ich noch das Prima3D Value, was ich seinerzeit mitbestellt hatte.

    Andere Settings hast Du schon getestet, oder?

    Hier ein Beispiel. Ignorier mal die versaute Platte, das war meine Schuld:


    ______________________________
    Drucker: Creality Ender 3 S1 plus, Erweiterung: Creality Sonic Pad, Kenntnisse: Ich weiß, wie man 3D schreibt

  • Hatte das Problem damals bei meinem Vyper auch, gleiches Teil auf meinem Prusa gedruckt und keinerlei Probleme gehabt.


    Überprüfe mal ob dein Heizbett auch überall gleich heizt oder dein Drucker irgendwie eine Luftzug abbekommt beim Drucken.


    Manche Vyper haben anscheinend das Problem dass sie extreme Toleranzen haben in der Temperatur sowohl am Heizbett als auch an der Nozzle.


    Wundert mich aber auch nicht bei dem Preis dass die Bauteile vermutlich extreme Qualitätsschwankungen haben können.

  • nein, ich denke das ist nicht das PLA, sondern das passiert wenn die Teile zu massiv werden. Versuche mal mit weniger Infill zu drucken und weniger Wand- und Bodenschichten. Notfalls Innenwände zur Aussteifung hineinkonstruieren. Oft hilft auch das Bauteil im Slicer zu drehen oder zu kippen.


    gruß

    arch

    Danke. Drehen etc. bringt nichts. Bei der Box heben sich alle 4 Ecken an. Bezüglich Konstruktion ist es eigentlich egal, ob das Bauteil 5mm hoch ist oder massiver. Ich habe eher den Eindruck, dass die Länge eines Bauteils Probleme macht und dann Spannungen entstehen.

  • Danke für einen Input. Ich kenne deine Beiträge zum Vyper und würde das bei mir ausschließen wollen. Meiner läuft seit Tag 1 hervorragend. Wenn ich unzufrieden wäre, hätte ich längst was anderes gekauft. Aber meine Erfahrung ist, dass bei jedem Drucker neue Baustellen hinzukommen. Auch Bambulab etc. bringt neue Probleme mit sich. Bis auf das Warping bei großen Teilen läuft mein Vyper super. Die Druckqualität ist im oberen Bereich. Ich sehe ja, was andere so als Beispiele posten. Da braucht sich der Vyper gar nicht verstecken.


    Dass es beim Prusa bei dir funktioniert, kann diverse Gründe haben. Ich liebäugele auch ständig mit einem Prusa, aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass sich viel bewegt und die Konkurrenz Prusa überholt hat. Und wie gesagt, dann schlage ich mich mit anderen Sachen rum.

  • Ich hatte bei meinem Vyper damals das gleiche Problem und musste große Teile immer mit Brim drucken, dass die gehalten haben.

    Hatte deshalb eine Carbonplatte als Druckbett besorgt (hatte dieser Willis 3D-Druck mal gezeigt) und damit hatte ich dann keine Probleme mehr...

    Aber nachdem der Vyper jetzt beim Kumpel werkelt kann ich da nix mehr mit testen :D

  • Danke. Drehen etc. bringt nichts. Bei der Box heben sich alle 4 Ecken an. Bezüglich Konstruktion ist es eigentlich egal, ob das Bauteil 5mm hoch ist oder massiver. Ich habe eher den Eindruck, dass die Länge eines Bauteils Probleme macht und dann Spannungen entstehen.

    richtig, die Länge ist auch nicht zu vernachlässigen. Auf dem Mega-X hatte ich das mal. Weil das Bett sehr ungleichmäßige Temperaturen hat. Der Unterschied zwischen der Mitte und 10 cm Richtung aussen machte da fast 10 Grad. Mein Junior hat dann eine Wärmedämmung drunter gebastelt, seither keine Probleme mehr.


    gruß

    archy

  • Eigentlich warpt PLA überhaupt nicht.

    Weiss der Geier was in dieses "+"-Zeug verklappt wird.

    Richtiges PLA kann meine Oma verarbeiten, und es taugt für Figürchen. Und macht die Oma glücklich, wenn sie es im Sommer nicht ans Fenster stellt.

    Wenns Funktionsteile sein sollen bringen die ausgelobten (!) paar Grad mehr Glastemperatur gar nichts.

    Das Material der Wahl ist dann PETG (nutzt heute wirklich noch einer ABS und um Gottes Willen, warum?)

    Und auf ner (strukturierten) PEI Platte mit 75° ist Warping auch bei PETG kein Thema.

    Danach kommen dann die Spezialfilamente, wenn man den passenden Drucker dafür hat.

  • Ich hatte bei meinem Vyper damals das gleiche Problem und musste große Teile immer mit Brim drucken, dass die gehalten haben.

    Hatte deshalb eine Carbonplatte als Druckbett besorgt (hatte dieser Willis 3D-Druck mal gezeigt) und damit hatte ich dann keine Probleme mehr...

    Aber nachdem der Vyper jetzt beim Kumpel werkelt kann ich da nix mehr mit testen :D

    Stimmt! Die habe ich sogar hier noch rumliegen, aber nie benutzt. Wäre ein Versuch wert.

  • Ich habe für meine Frau Ringe und Stäbe gedruckt, die sie als Stütze für die Balkon-Pflanzen nutzt.


    Nur am Rande - eure Symbiose finde ich schön :thumbup: .

    Deine Frau bekommt Teile, die nicht "von der Stange" sind und du hast (hoffentlich) Spaß am Druck-Hobby.

    Bambu Lab X1-Carbon // AtomStack Cambrian Pro // Sovol SV06 // Ender-2 Pro

  • Nur am Rande - eure Symbiose finde ich schön

    Wenn ich nicht für meine Frau drucken würde, hätte ich jetzt keinen Drucker. Einer ist halt der Finanzminister und bei uns bin ich es nicht :D

    ______________________________
    Drucker: Creality Ender 3 S1 plus, Erweiterung: Creality Sonic Pad, Kenntnisse: Ich weiß, wie man 3D schreibt

  • Sag ich doch.

    ?


    Du fragst danach ob jemand ABS nutzt. Ich antworte darauf. Und sowohl ASA oder ABS ist kein "Spezialfilament"


    Von Tag zu Tag denk ich öfters daran mich von diesem Forum abzumelden, da es in vielen Threads immer weniger um das Thema geht, sondern nur darum, besser und schnippischer zu antworten als ein anderer.

    Schade um die Entwicklung des Forums.

  • Ich weiss jetzt echt nicht was das soll.

    Der Titel des Threads lautet "Warping - gibt es PLA das sich weniger verzieht?"

    Darauf habe ich sachlich geantwortet, dass PLA eigentlich ueberhaupt nicht warpt.

    Es ist eine der besonders beworbenen Eigenschaften von PLA.

    Ich habe ausserdem meiner Erfahrung mit PLA+ Ausdruck verliehen. Es ist nicht Fleisch und nicht Fisch.

    Die heute am häufigsten verwendeten Materialien duerften PLA und PETG sein.

    Meine Frage betraf ABS, fuer dessen Anwendung es ausser fuer Nischenanwendungen heutzutage kaum noch einen Grund gibt. Eben weil es bessere Materialien gibt. Wie ASA beispielsweise, das ausser dem Wort "Acryl" nichts mit ABS gemein hat, auch wenn die dann von den Eigenschaften gerne wieder miteinander verglichen werden.

    Ohne Frage ist ASA PETG in mancher Hinsicht ueberlegen und das wurde auch nie bezweifelt.

    Auch wenn mancher hauptsächlich mit ASA drucken mag erlaube ich mir ASA als Spezialfilament zu bewerten, es ist sicher nicht das am häufigsten Eingesetzte.

    Ich habe keine Ahnung, was daran schnippisch sein soll.


    Die Richtung in welche sich Foren (generell) heutzutage "entwickeln" ist tatsächlich merkwuerdig.

    Während in der Vergangenheit in einem Forum nach Antworten/Lösungen gesucht wurde, scheinen Foren sich heute zu Erwartunshaltungs-Bestätigungs-Blasen zu entwickeln.


    Auf die Frage, ob es PLA gäbe welches sich weniger verzieht, kann man nun mal nur antworten, dass es das von Haus aus eigentlich nicht tun sollte. Ebenso, dass keiner weiss, was das PLA+ denn eigentlich genau ist und was es beinhaltet.


    Das mag die Erwartunshaltung mancher welche das Zeug gekauft haben enttäuschen aber daran ist nichts zu ändern.

    Spätestens wenn solch ein Druck im Sommer im Auto liegen bleibt werden sämtliche Werbeversprechen, hitzige Diskussionen in Foren und "Meinungen" (es wird so viel gemeint heutzutage) von der Realität eingeholt.

  • Auf die Frage, ob es PLA gäbe welches sich weniger verzieht, kann man nun mal nur antworten, dass es das von Haus aus eigentlich nicht tun sollte. [...]

    Spätestens wenn solch ein Druck im Sommer im Auto liegen bleibt werden sämtliche Werbeversprechen, hitzige Diskussionen in Foren und "Meinungen" (es wird so viel gemeint heutzutage) von der Realität eingeholt.

    Bei mir ist PLA auch schon gewarpt, aber ich weiß nicht mehr von welchem Hersteller das war. Kommt vielleicht deswegen nur selten vor, weil das Objekt bestimmte Eigenschaften, wie eine große Ausdehnung, haben muss.


    In meinem Auto ist übrigens die Halterung für die vordere Dashcam aus schwarzem PLA, die ist schon seit Jahren drin, und noch nicht geschmolzen, zumindest ist es mir nicht aufgefallen.





    Gibt es einen speziellen Warping-Test, im Sinne der Benchys oder Temperatur-Türme? Wäre doch nett, wenn man mit sowas konkrete Zahlen ermitteln könnte...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Lohnt sich Octoprint? 18

      • Drakon111
    2. Replies
      18
      Views
      157
      18
    3. PePa

    1. Anycubic i3 mega druckt nicht.

      • anoovodev
    2. Replies
      0
      Views
      7
    1. X1C "DOA" - death on arrival 37

      • ElRolfo
    2. Replies
      37
      Views
      1.4k
      37
    3. Makermau5

    1. BambuLab Smalltalk 478

      • Fritz
    2. Replies
      478
      Views
      17k
      478
    3. Makermau5

    1. Ender3 pro Upgrades 35

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      35
      Views
      538
      35
    3. haunter1982