Creality K1 - Riemen spannen

  • Serves zusammen,


    Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines K1.

    Bei der Inbetriebnahme bin ich auf die etwas schwach gespannten Riemen aufmerksam geworden. Nach etwas Recherche und dem Lesen der recht überschaubaren Betriebsanleitung bin ich leider nicht schlauer geworden, wie die Riemen clever gespannt werden können. Klar kann man die Klemmverbindung am Druckkopf lösen, und den Riemen etwas straffer wieder fixieren - wirklich "smart" ist das Ganze allerdings nicht, da hier der Druckkopf zunächst halb demontiert werden muss.

    Eventuell habe ich ja etwas übersehen und der Ein oder Andere kann hier den "Groschen zum Fallen bringen".

    Danke im Voraus!


    Grüße

  • Habe gerade ein Video gesehen, die Riemenführung ist ähnlich wie beim Tronxy. Wenn also nichts zum Spannen vorgesehen ist und die Motoren sich nicht verschieben lassen bleibt nur basteln oder Feder neben den Druckkopf (wenn beim Verfahren Platz ist) oder Riemen neu einbauen.

  • Das könnte ein gute Tipp gewesen sein. Beide Stepper sind wie im Bild zu sehen an zwei Schreiben montiert, die ein jeweils ein Langloch klemmen. Ich werde die Schrauben einmal lösen und berichten was passiert ist.

    Da der Drucker noch kaum bekannt ist kann da nur spekuliert werden. Ggf kann der Motor etwas verschoben werden (so ist es bei meinem Tronxy).

  • Wie kann bitte sowas elementares wie das Riehmen spannen nicht in einer Anleitung erwähnt werden?

    Ja und?


    Viele Druckerfirmen haben nicht alles in der "Anleitung" sondern bieten Videos, mache sogar Wikis.


    Wobei ich Creality diesbezüglich nicht in Schutz nehmen will. Die haben schon häufiger Drucker auf den Markt geworfen, wo die Community dann z.B. erst einmal vernünftige Firmware machen musste.


    "Elementares" gibt es bei Prusa, Raise3d, Ultimaker und neuerdings bei BambuLab ;)

  • Habe gerade ein Video gesehen, die Riemenführung ist ähnlich wie beim Tronxy. Wenn also nichts zum Spannen vorgesehen ist und die Motoren sich nicht verschieben lassen bleibt nur basteln oder Feder neben den Druckkopf (wenn beim Verfahren Platz ist) oder Riemen neu einbauen.

    Also das Lösen der beiden Schrauben hatte nichts gebracht. Wie gesagt: am Druckkopf ist der Riemen festgeklemmt. Das kann man theoretisch lösen, den Riemen von Hand Spannen und dann in dem Zustand die Klemmung wieder fixieren. Ist halt umständlich. Naja... Ich werde jetzt den Chatsupport von Creality bemühmen. Mal sehen ob die Ihre Drucker kennen;)

  • Also Videos, Wikis etc würde ich schon als Anleitung ansehen. Aber es schien mir eher als ob da von Creality bei dem K1 einfach nichts vorhanden war zum Thema.

  • Moin,

    wenn ich mir das Bild ansehe, sollte mit den Langlöchern doch eigentlich die „letzte Umlenkrolle“ vor dem Steppermotor oder gar die gesamte Steppermotorbefestigung incl. der Umlenkrollen verstellt werden können. Das Ding muss (!!!) sich auf die Riemenspannung auswirken.

    Allerdings vielleicht weniger, als erwartet…

    Probier das mal nochmal aus, wenn Du das Ding ganz nach links und dann nach ganz rechts verschiebst. Wenn der Spannbereich nicht ausreicht, dann musst Du den Riemen am Druckwagen etwas kürzen (keine Ahnung, wie der dort befestigt ist, meist spielen die Zähne des Riemens ja eine Rolle, da sollte es möglich sein, den Riemen um einen Zahn zu versetzen)…

    Der Große in der Garage: X5SA Pro, Druckhöhe auf 240mm reduziert, gefrästes 6mm Druckbett, Z-Spindeln gekoppelt, ABL-Sensor entfernt, MS-Allmetall mit Orbiter 1.5 als DirektDrive, Lüfter Eigenbau, FR4, Marlin 2.0.8, OctoPi (RasPi4/2GB), Eingehaust: Eigenbauschrank mit Infrarotheizung.

    Der Kleine im Büro: Ender5, SKR1.3, TMC2209, MS-AllMetall DirectDrive, induktives ABL, Satsana-Lüfterumbau, FR4, Marlin 2.0.9, OctoPi (RasPiZeroW2), Eingehaust: Ikea Method mit Umluftfilter

    Edited 4 times, last by JoeBar ().

  • Habe ich auch gedacht allerdings bewegt sich da rein gar nichts. Auch der Creality Support per Mail kennt offensichtlich den Drucker nicht wirklich. Ich bekomme auf jeden Fall keine direkte Antwort auf eine eigentlich einfache Frage. Verstehe ich nicht wirklich.

    Moin,

    wenn ich mir das Bild ansehe, sollte mit den Langlöchern doch eigentlich die „letzte Umlenkrolle“ vor dem Steppermotor oder gar die gesamte Steppermotorbefestigung incl. der Umlenkrollen verstellt werden können. Das Ding muss (!!!) sich auf die Riemenspannung auswirken.

    Allerdings vielleicht weniger, als erwartet…

    Probier das mal nochmal aus, wenn Du das Ding ganz nach links und dann nach ganz rechts verschiebst. Wenn der Spannbereich nicht ausreicht, dann musst Du den Riemen am Druckwagen etwas kürzen (keine Ahnung, wie der dort befestigt ist, meist spielen die Zähne des Riemens ja eine Rolle, da sollte es möglich sein, den Riemen um einen Zahn zu versetzen)…

  • Also ich habe das Problem lösen können. Die beiden Schrauben werden in eine Art Schieber geschraubt. Um die Riemen zu Spannen, müssen beide Schrauben mit etwas Gewalt nach rechts gedrückt werden und anschließend wieder fixiert werden. Das war bei mir zumindest auf beiden Seiten sehr hakelig und nur mit etwas Kraft zu machen. Funktioniert, auch wenn es irgendwie so gar nicht "Flagship-Like" ist und das wesentlich günstigere Drucker deutlich besser und einfacher hinbekommen.

  • Ich bin da eher vorsichtig. Viele denken die müssen Knall hart gespannt sein wie ein compound bogen.... Das geht dann nur auf die Lager und verursacht Artefakte durch die Zahnung des Riemens.

    Das Creality ihr aktuelles Prestige Objekt mit ungenügend gespannten Riemen ausliefern würde macht mich stutzig.

    Allerdings ist es Creality auch wieder zu zu trauen .. verkauft ist er ja schon.... Das ist das wichtigste...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Ender3 pro Upgrades 37

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      37
      Views
      548
      37
    3. haunter1982

    1. VFA (= Vertical Fine Artefacts) --- 0.9 Grad Steppermotore die Lösung? 2 interessante Videos hierzu. 16

      • DIY_Fan
    2. Replies
      16
      Views
      440
      16
    3. DIY_Fan

    1. Elektriker hier? Suche "fernauslösbaren" einfachen Aufputz-Notausschalter 49

      • JoeBar
    2. Replies
      49
      Views
      1.4k
      49
    3. JoeBar

    1. X1C "DOA" - death on arrival 38

      • ElRolfo
    2. Replies
      38
      Views
      1.4k
      38
    3. ElRolfo

    1. Anycubic i3 mega druckt nicht. 1

      • anoovodev
    2. Replies
      1
      Views
      13
      1
    3. PePa