SV04 Extruder fördert kein Filament

  • Ich bin seit heute frische Besitzerin eines Sovol SV04.


    Vieles schlechtes hat man gehört, vieles gutes und man hat selbst auf das gute gehofft. Wunschdenken, anscheinend gehöre ich in die "Problemkategorie".


    Folgendes Problem:

    Aufgebaut, vollständig eingerichtet und beim Filament einziehen begann das Trauerspiel. Extruder 1 fördert kein Filament. Er ruckelt einfach nur hin und her. Nicht langsam, sondern immer etwa 1mm vor und direkt 1mm wieder zurück.

    Das gleiche Spiel ohne Filament.


    Extruder 2 hat das Problem nicht. Arbeitet fleißig, sauber.


    Kabel habe ich bereits alle kontrolliert, hier ist alles ordentlich eingesteckt.

    Wackelkontakt konnte ich keinen ausmachen, denn das Trauerspiel sah immer gleich aus.


    Per Multimeter hat mein Mann jetzt auch die Kontakte kontrolliert. Die sind von Extruder 1 zu 2 quasi identisch. Am Kabel scheint es jedenfalls nicht zu liegen.


    Jemand Ideen? Könnte der Motor defekt sein? Wobei der Drucker ja komplett neu ist. Ist die Frage ob ich den direkt mal komplett zerlege. Hätte ich ihn bei Amazon oder so bestellt, hätte ich vermutlich aus Frust direkt retourniert. Das wird wohl bei Sovol direkt nicht so einfach gehen, außer ich schicke nach China...


    Hatte mich so gefreut die freien Tage über Pfingsten nutzen zu können :(

  • Er ruckelt einfach nur hin und her. Nicht langsam, sondern immer etwa 1mm vor und direkt 1mm wieder zurück.

    Könnte sein, dass eines der 4 Kabel im Stecker keinen Kontakt hat, wenn eine der 4 Leitungen unterbrochen ist, zuckt der Motor nur hin und her. Aber das hast ja quasi schon ausgeschlossen.


    Du kannst auch mal die Motoren tauschen.. also den vom 2. an den 1.


    oder, falls gesockelt, auch die Stepper-Treiberbausteine auf dem Board..

  • Du kannst auch mal die Motoren tauschen.. also den vom 2. an den 1.

    Die Idee hatte ich auch und genau da bastle ich gerade schon. Ich liebe schwarze Schrauben auf schwarzem Hintergrund die in Löchern versteckt sind und man erst wahr nimmt, wenn man merkt "da hängt was... irgendwo ist noch eine Schraube".


    Mal schauen was dabei raus kommt.

  • Also der Motor funktioniert. Am Kabel von Ex2 läuft er wie es sein soll.


    Werde mir morgen nochmal die Kabel anschauen. Mann meint, es könnte auch etwas falsch verpolt sein.


    Aktuell habe ich nur eins gelernt: kaufe niemals beim Hersteller. Bei Amazon oder sonstwo hätte ich ihn einfach eingepackt und ab zurück.

    Es stört mich ja echt nicht, wenn man mal etwas reparieren/optimieren muss aber direkt neu aus dem Karton unbenutzbar ... frustrierend ?(

  • oh je, was für ein Pech - und ich habe dir den SV04 schmackhaft gemacht. Das tut mir jetzt echt leid, aber meiner lief von Anfang an völlig problemlos.

    Ach da kannst du nichts 'für. Wer ahnt denn, dass man direkt out of the Box ein defektes Gerät erhält. Manchmal fehlt vielleicht etwas, manchmal ist die Verarbeitung nicht die beste... aber defekt, direkt unbenutzbar? eher selten.


    Wollte eigentlich mal die Kabel komplett tauschen, aber die sind am anderen Ende verklebt. Habe Sovol angeschrieben und Video usw. mitgeschickt. Mal schauen was die sagen.


    Denn mit Kleber entfernen um Kontakte zu lösen bin ich an einem Punkt, an dem ich mich nicht mehr so einfach ranwage. Da fehlt schlicht Erfahrung. Man weiß ja nie... am Ende bedeutet das entfernen Garantieverlust.


    Möglicherweise nehmen sie den Drucker auch zurück ohne dass ich ihn auf eigene Kosten nach China schicken muss. Nichtgefallen ist ja ein Thema, defekte ein anderes.


    Ebenso schöne Pfingsten. Immerhin spielt endlich das Wetter mal mit 8)


    Edit: Sofern erlaubt, hier ein Link ins OneDrive, da man hier keine Videos anhängen kann. Da sieht man den Fehler und im Foto die verklebte Stelle https://1drv.ms/f/s!AgsBiHCqDfX4gcFIEbgjWv8sV8rEuw?e=BylLZK

    Anycubic Vyper, Sovol SV04, Elegoo Mars 4 Max

    Edited once, last by Quisa ().

  • Eventuell haben wir eine Lösung bzw die Ursache.


    Trotz Heißkleber und meiner Übervorsicht siegte die Neugierde. Also Kabel abgefummelt und mit Ex2 getauscht. Selbes Problem.


    Anschließend das "Hauptkabel" von Ex2 (wie auch immer das heißt, aber das dicke breite, dass vermutlich unten vom Mainboard kommt) nach drüben zu Ex1 gelegt. Läuft!


    Also Kabel genau angesehen und an einer Stelle schimmerte ein Stück Metall durch die Ummantelung. Mit dem Finger hat man hier eine Spitze erfühlen können. Also diese schwarze Schutzschicht abgezogen und siehe da, ein Kabel war komisch gebrochen. Die Ummantelung (klebendes schwarzes Stoffband) war intakt, das Kabel darunter jedoch in 2 geteilt und hat in 2 verschiedene Richtungen gezeigt. Hätte sich das nicht so leicht durch die Ummantelung gebohrt, wäre das nie aufgefallen.


    Mein Mann hat die beiden Teile jetzt provisorisch zusammengeschweißt und siehe da: läuft :love:


    Langfristig ist das jetzt sicher nichts, aber der Auslöser ist damit gefunden.

  • Ohje =O … gut das ihr den Fehler gefunden habt und es nun läuft. :thumbup:

    Happy printing !

    Kurz unabhängig vom "defekt" ... du hattest dir doch eine Ultrabase nachinstalliert ... aufgeklebt oder geklemmt? Dann einfach nur Bauraumhöhe in Cura verringern, Bett leveln/justieren + Druckköpfe kalibrieren? :/


    Ist das die hier? Anycubic Ultrabase Glasplatte - 3DJake Deutschland (die 320 x310mm) ?


    Ich wusste gar nicht, wie schlimm so eine magnetische Druckplatte sein kann, denn die von Anycubic ist super toll. Gerade feine Sachen bekommt man von der Sovol gar nicht ab (nicht ohne Rückstände). Da hilft weder Spachtel noch Fingernagel ^^ Mag ich gar nicht. Musste deshalb an deine Ultrabase denken. Wirkt auf mich am besten.

  • Damals gab es dort nur 330 x 310. Darum steht meine Platte vorne etwas über , was aber kein Problem darstellt. Daher ist diese Platte aus deinem Link ja nun optimal. Vielleicht bestelle ich mir die auch nochmal


    Ich habe die Platte einfach nur aufgelegt, mit so Mini winzig Schraubzwingen [Werbung] befestigt auch ohne die Magnetplatte ab zu poppeln. Auch heizte ich die Platte ganz normal auf 60 PLA 80 PETG und null Probleme. Also rauf, leveln und gut.


    Btw hatte ich auch erst eine andere Marke gekauft, aber das war eine reine Katastrophe. Das Filament hat sich regelrecht in die Platte geschweißt. Selbst Gefrierfach half nicht.

    UB ist nicht gleich UB, die von Anycubic sind wirklich toll. Alles haftet super und geht auch wieder leicht runter und selbst nach zig Drucken sieht die Platte noch aus wie neu.

  • Kurz unabhängig vom "defekt" ... du hattest dir doch eine Ultrabase nachinstalliert ... aufgeklebt oder geklemmt? Dann einfach nur Bauraumhöhe in Cura verringern, Bett leveln/justieren + Druckköpfe kalibrieren? :/


    Ist das die hier? Anycubic Ultrabase Glasplatte - 3DJake Deutschland (die 320 x310mm) ?


    Ich wusste gar nicht, wie schlimm so eine magnetische Druckplatte sein kann, denn die von Anycubic ist super toll. Gerade feine Sachen bekommt man von der Sovol gar nicht ab (nicht ohne Rückstände). Da hilft weder Spachtel noch Fingernagel ^^ Mag ich gar nicht. Musste deshalb an deine Ultrabase denken. Wirkt auf mich am besten.

    ich hab die Ultrabase immer nur aufgeklemmt. Mit den berühmten Aktenklammern von stefan.

    Dann habe ich nur den Z-Offset verstellt. Der Unterschied in der Dicke ist so gering, dass man in Cura gar nichts machen muß.


    Von der BuildTak beim Sovol kriegst du die Teile durch Biegen der Flexplatte runter. Wenn das nicht hilft, weil die Teile zu klein sind, oder so - dann schütt ich ( nach dem abkühlen ) kräftig Brennspiritus drauf, verteil das mit einem feinen Pinsel, so dass das überall drunterkriecht, warte ein paar Minuten und das Teil geht dann relativ leicht runter.


    gruß

    archy

  • Brennspiritus ... Wenn ich nur an den Geruch denke, werde ich schon ganz lala im Kopf. Das lasse ich mal ^^


    Ohne biegen würde auch gar nichts gehen. Die Platte von meinem Vyper ist da auch wesentlich flexibler. Von Sovol ist ja recht steif und jetzt hatte ich z.b. ein längeres schmales Teil und das war kurz davor zu brechen.


    Naja, wir Freunden uns langsam an. Am nervigsten ist nur das permanente Lüfterrauschen. Standby scheint es ja nicht zu geben wenn ein Druck fertig ist :rolleyes: Werde wohl doch mal schauen ob ich bei meinem Mann einen passenden Noctua Lüfter stibitzen kann :saint:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Konfiguration für Ender 5 plus in Prusa Slicer 2.6.1 1

      • WoBiLa52
    2. Replies
      1
      Views
      13
      1
    3. sentinell

    1. Kühlleistung Heatbreak-Lüfter 9

      • Serviervorschlag
    2. Replies
      9
      Views
      108
      9
    3. jorkki

    1. Michi's Modellbau Galerie 784

      • michael2022
    2. Replies
      784
      Views
      19k
      784
    3. Hoschited

    1. K1 Z Offset Fehler / Nozzle kratzt über Druckbett 40

      • Shifty1106shs
    2. Replies
      40
      Views
      829
      40
    3. Shifty1106shs

    1. Creality K1 X/Y Achsen optimieren 7

      • joschiv
    2. Replies
      7
      Views
      119
      7
    3. Trailboss