Qidi X-Smart 3 - Druckqualität verbessern

  • Mir ist die Qualität der Ausdrucke meines Qidi X-Smart 3 mit dem Standard-Profil "Fine - 0.2 mm" von Qidi Print nicht hoch genug:


    Es gibt Löcher in Wänden und Deckschichten, die Z-Naht ist sehr prominent, manchmal friert der Drucker mitten im Druck ein, ...


    Außerdem braucht mein PLA (Fillamentum, Azurefilm) bei so hohen Druckgeschwindigkeiten höhere Temperaturen.


    Also habe ich anhand von zig Testdrucken die für mich besten Einstellungen ermittelt.


    Die möchte ich hier mit Euch teilen, von mir gibt's das aber nur auf Englisch, da mir viele Übersetzungen im 3D-Druck einfach nur lächerlich vorkommen, sorry.


    Also zuerst eine Kopie des Standard-Profils "Fine - 0.2 mm" erstellen und dort folgende Punkte ändern und abspeichern:


    Extruder / Retraction Minimum Travel: 2.0 mm

    -> verhindert zu häufige Retracts

    Extruder / Top/Bottom Flow: 100 %

    -> bei diesen hohen Geschwindigkeiten muss alles aus der Düse raus, was geht

    Extruder / Top Surface Skin Flow: 100 %

    -> dito

    Extruder / Infill Flow: 100 %

    -> dito

    Layer / Initial Layer height: 0.2 mm

    -> Ich werde nie verstehen, warum man die erste Schicht dicker machen soll als den Rest, einfach anständig leveln!

    Layer / Wall Thickness: 1.2 mm

    -> Zwei Wände sind bei nur 15% Infill zu wenig, der schaut da durch!

    Layer / Wall Line Count: 3

    -> dito

    Layer / Wall Transition Threshold Angle: 45 °

    -> verhindert runde Ecken in Wänden, bestehend aus einer zusätzlichen ganz kurzen inneren Linie

    Additions / Seam Corner Preference: Smart Hiding

    -> versteckt die Z-Naht am besten

    Additions / Combing Mode: Not in Skin

    -> verhindert eingefallene Ecken an der Z-Naht, besonders in den ersten Schichten

    Additions / Z-Hop When Retracted: off

    -> Empfehlung in der Klipper Doku bei Pressure Advance

    Temperature / Printing Temperature: 230 °C

    -> Brauchen meine PLA-Filamente bei diesen Geschwindigkeiten, auch in den Bambus.

    Temperature / Printing Temperature Initial Layer: 230 °C

    -> dito

    Temperature / Initial Printing Temperature: 230 °C

    -> dito

    Temperature / Final Printing Temperature: 230 °C

    -> dito

    Build Plate Adhesion / Skirt/Brim Minimum Length: 120.0 mm

    -> reicht vollkommen aus

    Build Plate Adhesion / Brim Width: 4.0 mm (2.0)

    -> reicht für kleinere Objekte und PLA vollkommen aus

    Advanced / Relative Extrusion: off

    -> verhindert das gelegentliche Einfrieren mitten im Druck


    Ohne Gewähr! Viel Spaß beim Experimentieren!

    Seit 50 Jahren am Basteln, seit 2017 an 3D-Druckern, jetzt nur noch Drucken ohne Basteln mit:

    Bambu Lab X1CC & P1S, Elegoo Mars 3 Pro & Saturn 3 Ultra, der Rest ist nur noch zur Zierde da.

  • Ich habe ein paar Fotos von Ausdrucken nach der Profil-Optimierung im Testbericht hinzugefügt:


    Qidi X-Smart 3 – der kleine Turbo-Würfel
    Und schon wieder habe ich mir einen ganz frisch erschienenen Würfeldrucker gekauft, den Qidi X-Smart 3. Warum? U.a. weil ich mich gefragt habe: kommt hier etwa…
    drucktipps3d.de

    Seit 50 Jahren am Basteln, seit 2017 an 3D-Druckern, jetzt nur noch Drucken ohne Basteln mit:

    Bambu Lab X1CC & P1S, Elegoo Mars 3 Pro & Saturn 3 Ultra, der Rest ist nur noch zur Zierde da.

  • Noch ein Tip:


    Bei mir werden PLA-Drucke am schönsten, wenn ich die Düsentemperatur auf 220 °C und die des Druckbetts auf 55 °C stelle.


    Hier mit Fillamentum PLA Extrafill:


    Seit 50 Jahren am Basteln, seit 2017 an 3D-Druckern, jetzt nur noch Drucken ohne Basteln mit:

    Bambu Lab X1CC & P1S, Elegoo Mars 3 Pro & Saturn 3 Ultra, der Rest ist nur noch zur Zierde da.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Konfiguration für Ender 5 plus in Prusa Slicer 2.6.1 1

      • WoBiLa52
    2. Replies
      1
      Views
      14
      1
    3. sentinell

    1. Kühlleistung Heatbreak-Lüfter 9

      • Serviervorschlag
    2. Replies
      9
      Views
      109
      9
    3. jorkki

    1. Michi's Modellbau Galerie 784

      • michael2022
    2. Replies
      784
      Views
      19k
      784
    3. Hoschited

    1. K1 Z Offset Fehler / Nozzle kratzt über Druckbett 40

      • Shifty1106shs
    2. Replies
      40
      Views
      836
      40
    3. Shifty1106shs

    1. Creality K1 X/Y Achsen optimieren 7

      • joschiv
    2. Replies
      7
      Views
      119
      7
    3. Trailboss