Trotz Hotendumbau hat mich heute ein massives Clogging erwischt, und ich kann mir zusammenreimen, wieso.
Ich drucke seit einiger Zeit immer PETG mit PLA als Support. Gestern ist mir in Cura der Fehler unterlaufen, das eigentliche für PETG vorgesehene Teil nicht auf den 2. Extruder umgestellt zu haben. Als der Druck begann, habe ich das zwar bemerkt, aber da es eh' nur ein Maßtestteil werden sollte, habe ich es eben in PLA laufen lassen. Ging auch gut durch, nachdem es fertig war, habe ich den Drucker ausgeschaltet.
Heute morgen nun wollte ich das (jetzt korrekt geslicete) Teil in PETG drucken -> Clogging. Und zwar ganz massiv - Folgen siehe unten
Das Problem war, dass Cura den eigentlich ungenutzten Extruder dennoch auf Standbytemperatur hochheizt (175° in meinem Falle) und stundenlang da lässt. Da der Extruder auch nicht bewegt wird, gibt es einen ordentlichen Heatcreep und fertig ist die Verstopfung. Merke: wenn Du einen Extruder nicht benutzt, entlade das Filament...
Die Verstopfung war mit Heißluft bei montiertem Heatblock nicht aufzulösen, deswegen müsste ich "the full Monty" fahren, mit Abschrauben des Heatblocks. Nur: so weit komme ich gar nicht, weil ich den Temperatursensor nicht herausbekomme. die Madenschraube ist herausgedreht, aber das Ding klebt im Block fest. Leichtes Klopfen mit Hilfe eines Hex-Schlüssels als Vermittler auf das Ende bewegt nichts. Was nun?