Für besser passende Gewinde gibt es in Cura die Option "Slicing Toleranz"
Diese einfach auf Exklusiv stellen.
Für besser passende Gewinde gibt es in Cura die Option "Slicing Toleranz"
Diese einfach auf Exklusiv stellen.
Unglaublich, was da für ein „Spitzgewinde“ gezeichnet wurde (rot).
Auch ist der Außendurchmesser eines Innengewindes ist immer größer als Nennweite.
Bei M80 knapp 0,2 mm, gezeichnet hat er 80 mm.
Ich habe es mal neu gezeichnet, und die Gewindeflächen zusätzlich um 0,15 mm nach außen erweitert.
Ob das so auf Anhieb passt, musst du ausprobieren, kann ich leicht ändern.
Danke für eure Hilfe,
ich könnte mir noch vorstellen das mein Drucker nocht nicht Maß genau druckt.
Den Würfel drucken und messen?
Was ändere ich im Cura falls das Maß nicht passt?
So ungenau kann dein Drucker gar nicht drucken.
Das, was der auf Thingiverse gezeichnet hat, ist alles andere als ein Gewinde.
Drucke einfach mal das Teil, das ich dir extra gezeichnet, und hochgeladen habe .
Gebe Wersy Recht.
Viele Pappenheimer bei Thingiverse klatschen die Teile zusammen und meinem, mit Gewalt geht alles.
Das der Drucker falsch eingetellt ist , kann schon sein, wenn der Fluss nicht stimmt, Dabei kann ein leichtes sein , mal 0,1 mm daneben zu sein.
Am XYZ Würfel kann nichts ersehen, wie der Fluss eingestellt ist.
Gebe bei drucktipps3d.de unter Suche " Fluss" ein. oder hier.
Drucke einfach mal das Teil, das ich dir extra gezeichnet, und hochgeladen habe .
Eben sehe ich, Gerd hatte das Teil ja schon gezeichnet.
Mein Teil ist dann auch nicht besser, nur dass das Gewinde etwas weiter ist.
Display MoreGebe Wersy Recht.
Viele Pappenheimer bei Thingiverse klatschen die Teile zusammen und meinem, mit Gewalt geht alles.
Das der Drucker falsch eingetellt ist , kann schon sein, wenn der Fluss nicht stimmt, Dabei kann ein leichtes sein , mal 0,1 mm daneben zu sein.
Am XYZ Würfel kann nichts ersehen, wie der Fluss eingestellt ist.
Gebe bei drucktipps3d.de unter Suche " Fluss" ein. oder hier.
Das Fluss Teil kenne ich, danach habe ich beim himmelbaluen PETG mit 95% gedruckt und die teile passten locker zusammen.
Eben sehe ich, Gerd hatte das Teil ja schon gezeichnet.
Mein Teil ist dann auch nicht besser, nur dass das Gewinde etwas weiter ist.
Ich hab mit nen Messschieber in analog besorgt und messe nachher mal unter Wasser Durchmesser mit und ohne Gewinde.
Erste Bild zeigt den Außendurchmesser aufs Gewinde gemessen.
Überlege grad wie ich das nochmal nach dem Strich ablesen geht. Sind das 8,25 cm?
Zweite Bild zeigt den Außendurchmesser vor Gewindeanfang
Dritte Bild zeigt das Gewinde von Gerd
Vierte Bild zeigt das Gewinde von Gerd mit 2mm Horizontalerweiterung
Erstes Bild: 80,8 mm
Zweites Bild: 78,3 mm
In der Beschreibung wird von 101 und 102% gesprochen. Wird hier der Fluss vergrößert?
Das finde ich auch ähnlichen Düsen Designs, das hier mit einem Fluss über 100% gedruckt wird.
Das rot markierte ist das Gewinde wo ich drauf Schrauben möchte.
Hab das Bild grad im Ebay gefunden, die Düse gibs auch auf Thingiserve und im Ebay zu kaufen für 18€
Bei den Maßen können unsere Gewinde auch nicht passen.
Wie es aussieht, ist das ein Rundgewinde.
Ich muss mal schauen, ob ich das finde.
Nun denn, wenn man ein Gewinde für 3D Druck selber in einem CAD konstruiert, dann sollte man sich im Klaren sein und das ist mit allen Gewindearten so. Entweder muß das Innengewinde im gesamten Volumen etwas größer gegenüber dem Außengewinde berücksichtigt werden, oder das Außengewinde muß im gesamten Volumen etwas kleiner sein als das Innengewinde. Sonst könnte man eine Mutter nicht auf einen Gewindebolzen oder eine Schraube in ein Gewindeloch drehen, dazu braucht es nämlich ganz einfach a bisle Spiel zwischen den Gewindegängen, bzw. Gewindegang. Ansonsten klemmt da was!
Ein Metrisches Gewinde zu drucken, wenn es nicht unbedingt groß belastet wird, daß fängt bei mir ab M12 aufwärts an. Drunter Lohnt das nicht weil für mich die Gewinde einfach noch zu fein sind.
Und Gewinde für zum Beispiel eines Verschlußstopfens einer Edelstahlthermosflasche, da kann man zwar schon ziemlich genau mit dem CAD ran kommen, denn noch mußte ich da mal 4 verschiedene Versuche vom Außengewinde machen bis der Verschluß gut funktioniert und sich auch gut eindrehen ließ. Aber mit dem Eindrehen ist es alleine ja nicht getan, eine Schraube oder eine Mutter muß sich ja auch noch festdrehen lassen, daß sie sich festklemmt und von selber halten kann ohne sich von alleine aufdreht!
Hab das jetzt gedruckt:
Das große Gewinde passt super, hat sogar schon fast zuviel spiel.
Die Mutter passt nicht trotz 102% vergrößert auf der x,y Ebene.
Da probiere ich mal mit größer oder einer anderen, ansonsten klebe ich die Nozzle eben ein.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!