Erste Drucke mit TPU und ein paar kleine Fragen

  • Hi!

    Mache gerade meine ersten Gehversuche mit TPU. Klappt soweit auch erstaunlich gut auf meinem Drucker. Bis auf zwei kleine Sachen die mich noch etwas nerven.


    1. Ich drucke auf einem Federstahlblech mit glatter PEI Folie und das TPU haftet so stark das ich es nur mit sehr viel Mühe herunter bekomme.

    Wollte flexible Deckel für Katzenfutterdosen (Durchmesser 75mm) drucken und habe bereits einen Deckel beim Versuch ihn abzuziehen kaputt gerissen. Bei der Temperatur am Bett bin ich bereits auf 25°C herunter, also gerade so über Raumtemperatur. Bei 40°C war es gefühlt noch schlimmer. Das Bett lasse ich auch bis annähernd Raumtemperatur herunter kühlen vor dem lösen.

    Habt ihr evtl. allgemeine Tipps für mich wie ich das Zeug leichter runter bekomme?


    2. Die Wandlinien verbinden sich nicht so wie euch es mir wünschen würde. Der Boden des Deckels (flach gedruckt versteht sich) wird wie aus einem Guss gedruckt. Also Layerhaftung einwandfrei. Aber bei den Wände (dürften so 1,5 -2mm dick sein) kann ich die einzelnen Wandlinien relativ leicht auseinanderziehen.

    Das hatte ich so noch nie bei anderen Filamenten. Liegt das in der Natur der Sache bzw. wie kann ich das verbessern? Slicereinstellung oder Temp evtl. zu niedrig?


    Filament ist dieses hier (bzw. ein kleiner Rest davon den ich zum testen bekommen habe)

    Z3D FLEX TPU 1,75mm ROT 500g 3D Drucker Filament
    FLEX TPU Filament für 3D Drucker - flexibel & elastisch wie Gummi - 500g - ROT - ähnlich RAL 3031 Orientrot - Shore Härte von 95A (bei 100% InFill) - sehr…
    3d-drucker-filament.de


    Drucktemperatur 210°C an der Nozzle. Anycubic i3 Mega S mit Orbiter 2.0 und V6 CHC Hotend.

    Retract 1,5mm bei 40mm Rückzugsgeschwindigkeit. Slicer Cura 5.30

  • Quote

    . Die Wandlinien verbinden sich nicht so wie euch es mir wünschen würde. Der Boden des Deckels (flach gedruckt versteht sich) wird wie aus einem Guss gedruckt. Also Layerhaftung einwandfrei. Aber bei den Wände (dürften so 1,5 -2mm dick sein) kann ich die einzelnen Wandlinien relativ leicht auseinanderziehen.

    Bei mir trat dieser Fehler auf wenn der Flow zu gering war. Nachdem ich um 5% erhöht hatte waren die Wände miteinander verbunden. Meine Flow Einstellungen bei TPU liegen zwischen 110 und 120%

  • Das klingt plausibel :D

    Werde ich direkt ausprobieren. Danke!


    Beim verlinken des Filamentes ist mir eben aufgefallen das der Händler ein Cura Profil bereitstellt.

    habe das gerade mal importiert und auch hier wird der Flow für die Wände auf 120% erhöht.


    Außerdem wird hier der Retract komplett deaktiviert :/


    Nehme das Profil jetzt einfach mal für einen anderen Deckel für den Wischwasserbehälter am Auto und schaue mal was dabei rauskommt.

  • Du kannst mit einen Klebestift, dessen Striche du mit feuchtem Lappen gleichmäßig auf dem Bett verteilst, eine Art "Trennschicht" auf dem Bett erzeugen, um das Druckteil besser lösbar zu bekommen.

    Bei sehr weichem TPU ist es normal, den Retract auszuschalten, da sich das ja eh wie Gummi verhält und so die Retracts und De-Retracts verzögert wirken. Und gerade zu Anfang mit TPU: Mal recht langsam drucken und sich ggf. langsam an das machbare herantasten..

  • Mit 1,5/40mm Retract hat mir das Ergebnis besser gefallen. Sauberer Wände und Oberflächen und vor allem 0 Stringing. Komplett ohne haben sich da ein paar Fäden gezogen.

    Filament ist ja Shore 95A, also eher hart.


    120% Flow für die Wände hat sehr gut funktioniert. Die Wände haben sich sehr gut verbunden. Werde ich so beibehalten.


    Das mit dem Klebestift werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Optimierung beim ABS Druck - Ideen von den X1 Kennern? 7

      • AlexReizner
    2. Replies
      7
      Views
      345
      7
    3. dac129

    1. Ender-5 S1 109

      • Uwe
    2. Replies
      109
      Views
      4.2k
      109
    3. Plopsi

    1. Prusa Slicer 2.6.0 - Profildaten für Tronxy X5SA Pro 1

      • gsmiley
    2. Replies
      1
      Views
      95
      1
    3. gsmiley

    1. es darf nicht wahr sein, 1500€ und wieder basteln 4

      • sinusvi
    2. Replies
      4
      Views
      91
      4
    3. sinusvi

    1. Ender 3S1 Pro vs Ender 3 S1 Plus ? 5

      • DBI
    2. Replies
      5
      Views
      80
      5
    3. Stephan