Hi!
Mache gerade meine ersten Gehversuche mit TPU. Klappt soweit auch erstaunlich gut auf meinem Drucker. Bis auf zwei kleine Sachen die mich noch etwas nerven.
1. Ich drucke auf einem Federstahlblech mit glatter PEI Folie und das TPU haftet so stark das ich es nur mit sehr viel Mühe herunter bekomme.
Wollte flexible Deckel für Katzenfutterdosen (Durchmesser 75mm) drucken und habe bereits einen Deckel beim Versuch ihn abzuziehen kaputt gerissen. Bei der Temperatur am Bett bin ich bereits auf 25°C herunter, also gerade so über Raumtemperatur. Bei 40°C war es gefühlt noch schlimmer. Das Bett lasse ich auch bis annähernd Raumtemperatur herunter kühlen vor dem lösen.
Habt ihr evtl. allgemeine Tipps für mich wie ich das Zeug leichter runter bekomme?
2. Die Wandlinien verbinden sich nicht so wie euch es mir wünschen würde. Der Boden des Deckels (flach gedruckt versteht sich) wird wie aus einem Guss gedruckt. Also Layerhaftung einwandfrei. Aber bei den Wände (dürften so 1,5 -2mm dick sein) kann ich die einzelnen Wandlinien relativ leicht auseinanderziehen.
Das hatte ich so noch nie bei anderen Filamenten. Liegt das in der Natur der Sache bzw. wie kann ich das verbessern? Slicereinstellung oder Temp evtl. zu niedrig?
Filament ist dieses hier (bzw. ein kleiner Rest davon den ich zum testen bekommen habe)

Drucktemperatur 210°C an der Nozzle. Anycubic i3 Mega S mit Orbiter 2.0 und V6 CHC Hotend.
Retract 1,5mm bei 40mm Rückzugsgeschwindigkeit. Slicer Cura 5.30