3D Drucker für Büro

  • Hallo zusammen,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einem 3D Drucker für unser Büro. Dieser sollte ordentliche Oberflächen herstellen können und möglichst maßhaltig sein. Ein Dual-Extruder oder Multi-Material-Printing wäre zudem wünschenswert. Preisrahmen < 2000 €.

    Des Weiteren muss er die Maschinenrichtlinie 2006/42/eg erfüllen, alle notwendigen Sicherheitslabel aufweisen und am besten ein Gehäuse mit HEPA-Filter besitzen.


    Zuerst war ich ursprünglich beim Prusa MK4, bin dann aber doch beim Bambu Lab X1 Carbon hängen geblieben. Der X1 hat mir soweit auch ganz gut gefallen, jedoch ist die Lautstärke laut einiger Berichte wohl nicht für ein Büro geeignet.


    Kennt ihr noch vergleichbare Drucker, die eventuell zu Betrachten wären? Ist die Lautstärke vom X1 wirklich so extrem?


    Danke euch!

  • Uwe

    Approved the thread.
  • Hallo ihr beide,

    Danke für eure Antwort!


    Könnt ihr "moderate Geschwindigkeit" etwas genauer beschreiben (mm/s)?

    Wie genau hat das Druckmaterial Einfluss auf die Lautstärke?

    Habt ihr in etwa ein dB Wert im Betrieb parat?

  • Könnt ihr "moderate Geschwindigkeit" etwas genauer beschreiben (mm/s)?

    Wie genau hat das Druckmaterial Einfluss auf die Lautstärke?

    Habt ihr in etwa ein dB Wert im Betrieb parat?


    Nein.

    Lüfter.

    Nein.


    ;) ;)


    Hier findest du ein paar Hinweise und den Link zu vernünftigen Profilen mit moderaten Geschwindigkeiten:


  • Danke Dir.

    Was mich dennoch am X1C stört ist, dass ich damit laut Bambu Lab mit der AMS leider keine Kombinationsdrucke mit PVA oder TPU machen kann. Vermutlich bekommt man bei PVA auch Probleme mit der Luftfeuchtigkeit im AMS, oder?


    Gibt es eine Alternative zum X1C mit Dual-Extruder? Somit könnte ich zumindest die Kombinationsdrucke durchführen. Leider konnte ich bisher keinen finden..

  • Erst einmal, schau mal bitte nach Dual und nach IDEX Drucker.

    Dann wirste schnell feststellen, dass dz bwi Raise odee Sovol hängen bleibst......

    Korrektur

    Dann wirste schnell feststellen, dass du bei Raise3D oder Sovol hängen bleibst......

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

  • Des Weiteren muss er die Maschinenrichtlinie 2006/42/eg erfüllen,

    Alleine, wenn ich mir den Punkt 1.5.5 der Richtlinie ansehe, dürfte es kaum einen einfachen 3D-Drucker geben, der diese Richtlinie erfüllt. Denn dazu müsste ausgeschlossen werden, daß man Hotend und Bett anfassen kann, wenn sie heiß sind. Das geht eigentlich nur bei einem geschlossenen Drucker, dessen Türen so lange automatisch verriegelt sind, solange irgendwelche Teile so heiß sind, daß man sich dran verbrennen kann. Außerdem darf der Drucker nicht anfangen zu heizen, solange die Türe offen ist.

  • Schmicky Ich werde mich mal bei Sovol und Raise3D umschauen. Danke für den Tipp.


    DIYLAB Ja, das habe ich ja bereits befürchtet. Falls ich den X1 doch nehmen werde, werde ich das TPU wohl über den externen Spulenhalter drucken.


    Frank501 Naja, sowohl die Prusa, als auch die Bambu Lab Drucker sind nach 2006/42/eg zertifiziert. Das passt also.


    Es gibt oft Fälle, in denen nicht alle Anforderungen der Richtlinie umgesetzt werden können (es gibt ja unzählige Geräte an denen man sich verbrennen kann). Diese Absätze tauchen dann spätestens in der Gefährdungsbeurteilung wieder auf. Als Folge daraus müssen eben Maßnahmen durchgeführt werden, welche das Risiko so weit wie möglich senken (z.B. Warnhinweise, Sensoren, Anmerkungen in der Betriebsanleitung, ...). Das Risiko vollständig zu eliminieren ist aber oft einfach unmöglich.

  • Hallo zusammen,


    ich würde das Thema gerne noch einmal hochholen.


    Stand jetzt, wollen wir uns doch nach etwas hochwertigerem umschauen.

    Ich habe jetzt einmal den 3DRaise Pro3 ins Auge gefasst, bin jetzt jedoch geschockt über die vielen negativen Erfahrungsberichte im Netz. Kennt Ihr noch gleichwertige Alternativen? So wirkliche Alternativen konnte ich nun nicht finden.

  • Wie wäre es mit dem Bambu P1S?

    P1P mit Verkleidung - sieht schicker aus, ist leichter leise zu bekommen und ist halbwegs günstig.


    Die Bambu Drucker sind "so laut" weil man um schnell drucken zu können viel Kühlung benötigt, und Lüfter sind nunmal laut, egal ob Bambu drauf steht oder eine andere Firma.

    Druckt man langsamer, kann man die Lüfter entsprechend herunterregeln

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Kingroon KP3S

  • Den Snapmaker J1 hast Du auf dem Schirm?

    Ja, scheint aber auch beim Feedback oftmals nicht gut weg zu kommen... Die Druckergebnisse haben mich visuell bisher auch nicht unbedingt überzeugt.


    Wie wäre es mit dem Bambu P1S?

    P1P mit Verkleidung - sieht schicker aus, ist leichter leise zu bekommen und ist halbwegs günstig.


    Die Bambu Drucker sind "so laut" weil man um schnell drucken zu können viel Kühlung benötigt, und Lüfter sind nunmal laut, egal ob Bambu drauf steht oder eine andere Firma.

    Druckt man langsamer, kann man die Lüfter entsprechend herunterregeln

    Der X1C wäre schon in Ordnung. Mein einziges Manko ist eben, dass dieser kein Dual-Extruder besitzt und ich somit kein PVA, TPU o. Ä. parallel verwenden kann. Daher bin ich auch beim Raise3D Pro3 gelandet, welcher aber für ca. 5000€ auch wieder einiges an negativem Feedback (Lüftersteuerung, Filamentsensor, ...) aufwirbelt. Aber ein Pro3 Äquivalent habe ich noch nicht wirklich gefunden.


    Klar sind viele Probleme Einzelfälle und manchmal zickt ein 3D Drucker auch einfach mal. Aber für 5000€ erwarte ich dann schon eine relativ problemfreie Maschine. Falls ich keine Alternative finde, werde ich mir wohl dennoch mal den Pro3 genauer anschauen... Schade dass es den X1C nicht mit Dual-Extruder gibt.


    Der Prusa XL schaut auch ganz interessant aus, leider ohne Gehäuse.

  • Ich würde sagen - abwarten.

    Bambu hat den P1S gerade erst vorgestellt, laut Patenten sind noch 2 weitere Drucker in der Warteschlange (X1S, X1E) - vielleicht hat davon einer zwei Extruder?

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Kingroon KP3S

  • Eine Meinung reicht aber nicht, dass man den Drucker gut findet.


    Viele verwenden den Drucker "Out of the Box". Machen keine Kalibrierung/Fluss /Retract etc. und finden den Drucker super. Andere dagegen, (dazu zähle ich mich) ist, "Out of the Box" ist Mist. Heißt aber nicht das der Drucker schlecht ist, musst eingestellt werden.


    Andere Punkt ist auch die Wartung. BambuLab sowie ich es gehört habe, um ihn zu Warten oder zu reinigen, sind bereits paar Stunden (Wir sprechen nicht von nur abschmieren und co. Ich meine komplette Reinigung)


    -----------------

    Auch sollte man sich selbst im klaren sein, was man genau machen möchte.

    - Dualprint -Single Misch Hotend.

    - Dualprint - 2 Hotends mit gleicher Bewegung oder

    - IDEX Print: Zwei unabhängige Hotends. (mit Spiegel und Kopiermodus)


    Flashforge Creator 3 Pro

    Ultimaker, S5 , aber wegen zu hohe Preise keine Links, bitte goggle.

    Creatbot E430

    -------------------------


    Und es gibt noch eine andere Möglichkeit, um Dual oder mehrfarbig zu drucken.

    Ein einfacher FDM Drucker mit zum Beispiel.

    - Mosaic Palette 3 = 4 Filamente oder

    - Mosaic Palette 3 Pro = 8 Filamente

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

  • Andere Punkt ist auch die Wartung. BambuLab sowie ich es gehört habe, um ihn zu Warten oder zu reinigen, sind bereits paar Stunden (Wir sprechen nicht von nur abschmieren und co. Ich meine komplette Reinigung)

    Wo hast du das gehört?

    Ich hab meinen erst geschmiert, das sind vielleicht 5 Minuten einmal alle paar Monate.

    Reinigung vielleicht 7 Minuten weil man das AMS runternehmen muss, wenn es oben drauf steht, ebenfalls nicht häufig.

    Liebe Grüße

    Felix

    Meine Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS | Artillery Sidewinder X2 | Kingroon KP3S

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Optimierung beim ABS Druck - Ideen von den X1 Kennern? 7

      • AlexReizner
    2. Replies
      7
      Views
      345
      7
    3. dac129

    1. Ender-5 S1 109

      • Uwe
    2. Replies
      109
      Views
      4.2k
      109
    3. Plopsi

    1. Prusa Slicer 2.6.0 - Profildaten für Tronxy X5SA Pro 1

      • gsmiley
    2. Replies
      1
      Views
      95
      1
    3. gsmiley

    1. es darf nicht wahr sein, 1500€ und wieder basteln 4

      • sinusvi
    2. Replies
      4
      Views
      93
      4
    3. sinusvi

    1. Ender 3S1 Pro vs Ender 3 S1 Plus ? 5

      • DBI
    2. Replies
      5
      Views
      80
      5
    3. Stephan