3D Drucker für Büro

  • .....aber Schmicky Du hast ja keinen der Drucker, die zur Diskussion stehen.

    ist richtig, aber ich kenne den Raise3D 2 Pro und 2 Pro Plus. Habe öfters t mit denen gearbeitet.

    In der Standardeinstellung macht er auch so lala drucke. Er muss richtig eingestellt werden , um wirklich exzellente Drucke zu bekommen. Um auch als Industriedrucker zu gelten.

    Die Profile, die http://www.Ideamaker.io anbieten, sind zwar gut, aber eben Finetuning muss bei jedem Drucker eingestellt werden


    Genauso wie deine Bilder es zeigen war es auch bei den Raise3D 2 Pro Plus der Fall, nur bisschen besser was die Fadenbildung anbelangt.


    Richtig gesehen, ja ich kann eigentlich nicht mitsprechen, das ich keinen E2 habe.

    Wenn es um Dual Drucker alleine geht, dann schon.


    Wie gesagt, die Fadenbildung und Pickel, beim Haus und beim Calibration Teil (TortoureTest:), ist für mir ein muss, Retract (wegen Fäden) und Unebenheiten (Fluss) richtig einzustellen.

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

    Edited 4 times, last by Schmicky ().

  • Der Torture Test war tatsächlich noch mit einem nicht optimierten Template, also "out of the box".


    Bezüglich des Stringings akzeptiere ich sogenanntes Engelshaar, solange ich es noch mit dem Feuerzeug wegbrennen kann. Den Retract halte ich lieber so kurz wie möglich und auch so wenig wie möglich um bei komplexen, grossen Bauteilen das Verstopfen der Düse zu vermeiden. Seit ich den E2 habe, hatte ich nur noch selten eine verstopfte Düse. Da war der FlashForge Guider IIs viel heikler. Ich könnte also beim E2 wieder mehr Retract verwenden.


    Pickel sind ein heikles Thema für den E2. Das Motion Board ist eigentlich zu langsam! Bei vielen kleinen und/oder schnellen Bewegungen bleibt der Druckkopf kurz stehen - aus meiner Sicht weil die Verarbeitung des GCodes zu langsam ist. Dem kann ich entgegensteuern indem ich Auflösung des zu erstellenden GCodes nicht zu fein einstelle und die Geschwindigkeit reduziere. Das sehe ich tatsächlich als einen der gravierendsten Einschränkungen des E2. Wer auf Geschwindigkeit schaut, ist mit dem E2 schlecht bediehnt.


    Den Fluss bestimme ich primär dadurch, dass die gedruckten Objekte masshaltig sind und sich ineinander stecken lassen. Bei meinem Visitenkartenhaus ist das Dach gesteckt, wie auch bei den Modellhäusern 1:100. Ich versuche meine Templates so zu kalibrieren, dass ich mit möglichst wenig Nachbearbeitung auskomme. Schlussendlich zählt für mich aber das Endresultat.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • Der Torture Test war tatsächlich noch mit einem nicht optimierten Template, also "out of the box".



    Pickel sind ein heikles Thema für den E2. ......

    okay.


    Pickel können auch von zu wenig Pressure/Linear Advance entstehen. Nicht richtig eingestellte Verlauf sein.


    Linear Advance

    Pressure Advance ist ein Mix aus beiden

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

  • Danke für die Bilder raimondovincenti! Die Häuser schauen in Ordnung aus, aber der Torture Test hat mich doch etwas erschreckt. Aber du sagtest ja bereits, dass dafür keine optimierten Parameter verwendet wurden.


    Dennoch habe ich irgendwie im Gefühl, dass der X1C besser abliefert... Zumindest von allem was ich bisher gesehen habe. Der Geschwindigkeitsunterschied ist wohl auch nicht zu vernachlässigen zwischen den beiden.

  • Der IDEX Dualhead ist auch nicht so perfekt wie ich es gerne hätte.

    Dennoch ist es der besste Drucker den ich bisher hatte.

    Wer nur die Bilder meiner Duckobjekte sieht, unterschätzt in der Regel die Herausforderung.

    Kritisiert ist dann schnell, besser abgeliefert wird dann schlussendlich aber nicht.

    Ob der E2 für Dich besser als der X1C ist kann ich nicht beurteilen. Im Büro kannst Du ja auch den X1C mit moderater Geschwindigkeit betreiben.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • Danke für die Bilder raimondovincenti! Die Häuser schauen in Ordnung aus, aber der Torture Test hat mich doch etwas erschreckt. Aber du sagtest ja bereits, dass dafür keine optimierten Parameter verwendet wurden.


    Dennoch habe ich irgendwie im Gefühl, dass der X1C besser abliefert... Zumindest von allem was ich bisher gesehen habe. Der Geschwindigkeitsunterschied ist wohl auch nicht zu vernachlässigen zwischen den beiden.

    Der BambuLab ist definitiv für Anfänger besser geeignet wie der Raise E2. Beim E2 muss man definitiv mehr Erfahrung haben, alleine schon wegen dem gewaltigen IdeaMaker. Der E2 ist noch dazu sehr wertig und robust, sowie wunderbar leise und hat den deutlich größeren Druckraum. Ich mag den E2 gerade deswegen sehr gerne. Der Geschwindigkeitsvorteil ist aber natürlich deutlich beim BambuLab und er ist der deutlich modernste 3D Drucker am Markt.

  • Vielleicht wäre der Snapmaker 2.0 Mit Gehäuse + Filter + DualHotend oder der Artisan auch eine Überlegung wert.

    Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob der die gewünschten Standards erfüllt ^^

    Gruß

    Raph


    Snapmaker 2.0 mit Gehäuse + Laser | Ultimaker Cura 5.2

    Elegoo Mars 2 Pro

  • Wer nur die Bilder meiner Duckobjekte sieht, unterschätzt in der Regel die Herausforderung.

    Kritisiert ist dann schnell, besser abgeliefert wird dann schlussendlich aber nicht.

    Der Herausforderung bin ich mir durchaus bewusst - der Prozess zum perfekten Druck ist fast immer ein iterativer Prozess. Das sollte auch keine Kritik an Dir sein. Der Drucker sollte aber mit einem relativ allgemeingültigen Profil ordentliche Ergebnisse abliefern. Auch wenn ich zwar viel durch Erfahrung kompensieren kann (wenn auch nicht immer beim ersten Versuch), dann besteht doch die Möglichkeit, dass irgendwann auch Kollegen von mir den Drucker bedienen müssen / wollen. Da will ich ungern, dass diese sich in tausende von Parametern einarbeiten müssen.


    Kurzum: Daher scheint mir der E2 wohl eher ungeeigneter als der X1C, auch wenn der E2 mit Sicherheit ein guter Drucker ist. Der X1C scheint mir aber besser "out of the box" abzuliefern.

    Ich werde jetzt einfach abwarten, was Bambo Labs in naher Zukunft noch herausbringt. Ein Dual-Extruder wäre super, aber zumindest mal einen größeren Bauraum.


    Vielleicht wäre der Snapmaker 2.0 Mit Gehäuse + Filter + DualHotend oder der Artisan auch eine Überlegung wert.

    Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob der die gewünschten Standards erfüllt ^^

    Danke für den Tipp, aber so ganz überzeugt bin ich von dem Drucker im gewerblichen Bereich nicht.

    Für den Privatanwender schaut das Ganze jedoch sehr interessant aus ^^

  • Dualhead oder IDEX würd da mal nicht als Erstdrucker empfehlen. Der braucht auf jeden Fall einige Aufmerksamkeit - "out of the box" ist die Enttäuschung vorprogrammiert.

    Sidewinder X1, FlashForge Guider IIs, FlashPrint, (Cura), Raise3D E2, IdeaMaker, Fusion 360 - Der mit dem "First Layer Fetisch" :)

  • Jeder Mensch ist anders technisch visiert.

    Daher fällt es einem leichter mit einem Dual-Extrudieren zu hantieren und dem anderen fällt es schwerer.

    Zwar ist die Aussagen richtig, das ein Dual-Extruder mehr Zeit benötigt. aber die Verarbeitung/Einstellung ist doppelt. Nach meiner Meinung gilt das nicht als Übung, sondern als Grundwissen. (aber nur wenn bereits Single Extruder existieren oder existierten, uns davon gehe ich aus)


    Was geübt werden muss, ist das Zusammenspiel beider Exruder beim Druck. Um den den Erfolg zu bekommen, müssen Testdrucke gemacht werden.


    Trotzdem kenne ich welche, die "Out of the Box" drucken und finden die Drucke super, obwohl die Druckqualität speziell für mich, bescheidend aussieht.

    Meine Hauptarbeitstiere aktiv: Anycubic Mega X / Weedo X40V2 / Prusa MK3s+:thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Optimierung beim ABS Druck - Ideen von den X1 Kennern? 7

      • AlexReizner
    2. Replies
      7
      Views
      343
      7
    3. dac129

    1. Ender-5 S1 109

      • Uwe
    2. Replies
      109
      Views
      4.2k
      109
    3. Plopsi

    1. Prusa Slicer 2.6.0 - Profildaten für Tronxy X5SA Pro 1

      • gsmiley
    2. Replies
      1
      Views
      94
      1
    3. gsmiley

    1. es darf nicht wahr sein, 1500€ und wieder basteln 4

      • sinusvi
    2. Replies
      4
      Views
      88
      4
    3. sinusvi

    1. Ender 3S1 Pro vs Ender 3 S1 Plus ? 5

      • DBI
    2. Replies
      5
      Views
      80
      5
    3. Stephan