Ganz ohne Zweifel! Da steckt bestimmt auch nicht die hochwertigste Kamera in dem Teil. Nur Angaben hab ich nicht dazu gefunden. Der Galgen läßt ja einen großen Bereich/Abstand zu. Die 1080p Video-Auflösung sagt da auch nichts aus. Ich sehe aber auch keine andere Möglichkeit, als die Kamera höher zu setzen. Das Objektiv sieht mir nicht nach Zoom aus.

Lasercam
-
-
Zoom nein, scharfstellen ja.
-
Mein Ziel ist ja auch die Fernsteuerung des Lasers. Wenn wir nun schon von OctoPrint sprechen, dann überlegen wir mal, wie das dort gelöst wird. Ein COM-Port erscheint da auch nicht am PC. Im Cura wird der Raspi/OctoPrint über PlugIn mit der Netzwerkadresse angesprochen und OctoPrint wird bedient. Nicht der 3D-Drucker. So würde ich das auch bei der LaserCam erwarten.
yup, du hast natürlich recht.
Ich lade die Druckdatei auch per SuperSlicer -> OctoPrint
Aber dafür brauche ich kein Kabel.
Jetzt brauche dann das Kabel zur Camera für die Camera Funktion in Lightburn.
Aber das hat dann wieder nichts mit OctoPrint bzw. z.B. Fusion360 zum Designen zu tun.
Also ja, eigentlich wie OctoPrint, fehlt nur die Möglichkeit gcode automatisiert oder über Laufwerk oder Samba ... zur Cam zu schaffen. Aber das kann man, werde ich gleich, anfragen. -
Ich sag es mal wie ich das hier empfinde.
Die LaserCam ist vermutlich noch nicht perfekt und es muß noch einiges an der Software, vielleicht auch an LightBurn, gefeilt werden. Das LightBurn kennt halt bislang noch keine "inteligente" Kamera wie die Mintion und muß das alles erst noch integrieren. Was mir aber auffällt, ist das sehr große Interesse von Mintion! Die interessieren sich für die Probleme mit der Kamera, wollen wissen, wofür die eingesetzt wird und wollen wirklich die Probleme auch beseitigen! Ich hab hier inzwischen 14 Mails erhalten, die erkennen lassen, hier wird mitgelesen und man macht sich Gedanken. Da ist die Rede von der Platzierung der Cam in einer Laserabdeckung, der erforderlichen Befestigung und Änderungen an der Linse. Ich find das schon als ein Musterbeispiel von Kundenkontakt, wie ich den schon lange nicht mehr gesehen habe.
Ach ja! Meine Kamera ist nun auch auf dem Weg! Vielen Dank Tina!
-
Ach ja! Meine Kamera ist nun auch auf dem Weg! Vielen Dank Tina!
Na toll!
Du warst ja fleißig im Blog! Klingt nicht schlecht! Also sowohl der Falcon als auch die LaserCam. Wenn das wenigstens ansatzweise auch so funktioniert mit der Kamera, dann bin ich guter Dinge, daß Mintion das noch zum fertigen Endprodukt bringt. Das Meiste läßt sich vermutlich mit ein paar Anpassungen in der Software beheben und irgend eine Halterung bekommen wir auch selber gedruckt. Den Atomstack baue ich am Wochenende auf, es sei denn, Du brauchst mich im neuen Haus! Dann wünsch ich Dir was für die Übergabe! Wir halten die Stellung!
-
Eigentlich schon ein wenig wie stille Post... Laut Aussage von Tina ist Mintion bereits an LightBurn herangetreten, aber im Moment noch ohne konkrete Ergebnisse. Ich bin mir aber sicher, da kommt etwas.
-
Ein kleiner nicht unbeachtlicher Vorteil ist der einstellbare Fokus.
Die meisten Cam`s haben keinen einstellbaren Fokus und erledigen dies von selbst bzw. automatisch.
Die Lasercam lässt sich beim Fokus einstellen was ich sehr gut finde.
Macht sich zum Beispiel bemerkbar bei den TimeLapse Videos wo sich meine bis dato genutzte Cam immer unscharf gestellt hat.
Uwe, ich leide mit Dir und muss hier ganz klar ein kleines Danke sagen an Tina.
Meine Cam ist sehr schnell mit Hermes gekommen aber dazu sei gesagt...ich bin den Leuten von Mintion schwer auf den Sack gegangen : )
Ich bin aber nicht nur hier vertreten, nutze diverse Foren und mein eigenes.
Dein Vorbericht ist sehr gut und macht Lust auf mehr ungeachtet was ich da geschrieben habe.
Danke, und gelernt hab ich auch etwas : )
-
Danke! und eigentlich hab ich da ja in erster Linie nur alle Informationen zusammengetragen, die ich auf der Mintion-Seite und zwischen den Zeilen finden konnte. Hatte das ja schon länger fertig und wollte es nun nicht länger zurückhalten. Genau gesagt hab ich das ja schon am 5.Augut hier als pdf veröffentlicht.
Einige Punkte waren wohl selbst Mintion garnicht bewußt. Ich nenne nur den Arbeitsschutz oder daß ein PC neben dem Laser mit der Lüftung auch all die Abluftgase einsaugt und den Mist dann auf Kühlkörpern und Komponenten sammelt. Das ist einfach der Grund, warum ich bereits sehr lange genau nach einer solchen Möglichkeit gesucht habe. Somit mußte ich von dem Thema nicht erst elektrisiert werden. Ich war es schon zuvor. All die zusätzlichen Dinge wie TimeLapse sind für mich nette Zugabe.
Mein "Leid" hat ja nun ein absehbares Ende und was soll ich sagen... Es hätte ein schnelleres Ende gefunden, wenn ich mal die Füße stillgehalten hätte. Thomas von 3DJake ist aus China zurück und war auch bei Mintion und hat eine LaserCam für mich im Gepäck. Nun ist die aus China auf dem Weg und ich hab mich brav bedankt... Die eine Woche kann ich nun auch noch warten. Und Tina macht auch nen tollen Job!
Was war noch, ach ja! Focus! Find ich auch gut. So Billigdinger kommen ja oft mit Fixfocus und da läßt sich nichts einstellen. Also weder scharf noch unscharf.
So! und nun übernimmt zunächst mal mehrwiedu das Thema. Der hat bestimmt seine ganz eigene Sichtweise und kennt schon die beiden BeagleCam von Mintion. So bekommen wir das Ding mal noch von einer 3. Person vorgeführt und Laser hat er ja auch schon getestet.
-
So, endlich zum testen gekommen - Resumee -> Grossartig -
Zumdiest für den Anfang, mein Aufbau ist nicht wirklich perfekt, draussen ist es ein wenig zu Dunkel für die Kamera und die Entfernung ist zu weit.
Aber:
Kamera angeschlossen, Kalibrations Kreise ausgedruckt.
Lightburn gestartet, wie im Mintion Guide kalibriert.
Recht witzig, im Nachtmodus sieht die Cam gut durch den Orangenen Deckel.und das Ergebniss ist, zumindest für die Umstände , gut
kein Problem mit 850x430mm
jetzt werde ich die Cam Aufhängung noch optimieren, mir was mit dem Deckel einfallen lassen usw.
Aber fürs erste , echt begeistert.
Ton kann man in der APP abstellen, Einstellungen, Normal Record & Audio
Das Drehen des Bildes in der APP damit es in Lightburn/WebUI auch der Wirklichkeit entspricht geht auch gutedit: den Bluetoth Flammensensor habe ich nicht getestet, der wird wohl nur in der App gehen
-
die BeagleCam App saugt den Akku leer
2900 mAh , 8 Hours background 1 Hour foreground
noch ein wenig Optimierungsbedarf -
Klingt erstmal recht gut auch wenn das nicht unbedingt so gut klingt mit dem Akku. Läßt sich denn eine Ursache dafür einkreisen?
-
Habe ich noch nicht genauer geschaut, aber ich habe das auch noch von jemand anderem gelesen.
Da ich die APP nicht nutze juckt es mich erst mal nicht. -
Jacki von Mintion schreibt dazu,
If the app is always on video live, it will exhaust the power a lot; just like we make video calls with others, the GPU needs to decode the videos and keep communicating with the camera. If you run with a long time for video monitor, I suggest you would try on computer. -
Gerade nochmal gemessen, mit Verbindung zum Laser rund 1.6Ah ohne 50mAh.
Mein Akku hat 4.5Ah, also 3-4 Stunden.
Aber ich seh das Problem nicht wirklich, die meisten haben sicher eine Ladestation vorort und unterwegs wird kaum einer 3 Stunden zuschauen was der Laser so treibt. -
Die Kamera nähert sich mit schnellen Schritten. Ist schon bei Hermes.
-
So, nach einigen stressigen Tagen und diverser Hinweise hier (danke dafür) mal ein kleines FeedBack.
Der Wunsch die Kamera hinten zu montieren ist kein Problem.
Die App öffnen (Bildschirm öffnen) Rotation eingeben, Kamerabild drehen und gut ist.
LightBurn öffnen und dort werden die Einstellungen übernommen, das Bild somit gedreht.
Sprich, ich kann die Kamera bzw. das Bild nach belieben ausrichten....also vorne oder hinten montiert ganz nach belieben nutzen.
-
Danke für die Info! Zumindest sollte die Kamera ja in der neuen Woche hier eintreffen und dann werd ich das sicher auch so versuchen. Muß nur die Zeit dafür finden.
-
-
Laser im SmartHome? Kann man vermutlich darauf verzichten. Hat Uwe inzwischen die Kamera?
-
NaJa ich kann nicht darauf verzichten, ist halt mein Anspruch das ich auf einem Tablet/Smartphone über Home Assistent mein 3D Drucker , Laser, immer zusammen im Blick habe, mich nicht jedesmal durch irgendwelche Menues klicken oder mich gar anmelden muss.
Bisher konnte das jede noch so primitive Kamera.
Irgendwie wird man den Stream schon abgreifen können zur Not erst mal im Inlinefenster.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
3D-Drucke Lackieren/Bemalen 41
- melreth
-
- Replies
- 41
- Views
- 5.4k
41
-
-
-
-
Gibt es hier einen Elektriker dem man mal eine Frage stellen kann? 3
- Olikun
-
- Replies
- 3
- Views
- 44
3
-
-
-
-
Anycubic M5s-Teile haften zu stark an der Platte 2
- bounty
-
- Replies
- 2
- Views
- 17
2
-
-
-
-
BambuLab Smalltalk 1.8k
- Fritz
-
- Replies
- 1.8k
- Views
- 89k
1.8k
-
-
-
-
Creality K1 X/Y Achsen optimieren 3
- joschiv
-
- Replies
- 3
- Views
- 87
3
-