
2 bzw. Mehrfarb Druck Bambu Studio...wie/wo?
-
-
Fritz
Approved the thread. -
In Orca:
Vorschau, Layeranwählen, rechte Maustaste, Filament wechseln.
-
2 Farbdruck, wie und wo
Danke, aber habe kein Orca, nur Bambu Studio und wie gesagt, wäre nett wenn jemand ein paar nachvollziehbare Tipps geben würde, nicht so "allgemein". Am liebsten ein oder zwei Screenshots.
LG roscano
-
Multi-Color PrintingThis page introducts how to manage filaments in Studio and work with filament mapping in AMS.wiki.bambulab.com
Rein für die Höhe, rechts in der geslicten "Vorschau" auf das Plus in der Leiste rechts rechtsklicken und das Filament auswählen, das ab dann gedruckt werden soll:
-
-
quastra
Moved the thread from forum BambuLab to forum Bambu Lab Studio. -
Vielen Dank, mit "rechts über Vorschau" oder "man kann das Unterteil einfärben" ist mir leider nicht gedient. Ich weiss ja selbst "was" alles geht, aber manchmal nicht "wie". Und Orca ist sicher toll, hab ich aber nicht.
Welches ist denn das Hauptsymbol bzw. Werkzeug, dass man zum "Einfärben" braucht und in welcher Rubrik trägt man die cm oder mm ein, um - siehe meinen Screenshot - einen bestimmten Teil, eine bestimmte Höhe zum Färben auszuwählen. Und dann muss man sicher noch irgendwo (?) auswählen, aus welcher AMS-Box das Filament für das Unterteil und aus welcher für das Oberteil?
Am liebsten wären mir ein paar Screenshots. Seufz.
LG roscano
-
Einfach auf Pause gehen. Filament wechseln und weiter drucken.
-
OK, dann für dich.
Mit "Vorschau" meinte ich den Reiter "Vorschau" hier. Daher hatte ich "Vorschau" geschrieben, weil er "Vorschau" heißt:
Jetzt hast du dein Modell geslicet und rechts eine Leiste von Layer 0 bis Ende:
Jetzt verschiebst du das Plus das im Foto oben ganz an der Spitze ist an die Stelle, wo du das Filament wechseln willst.
Nun brauchst du mind. zwei Filamente in der Auswahl links:
Wenn du jetzt auf das "
" in der Leiste rechtsklickst, kommt folgendes Menü:
Wenn du da auf "Filament wechseln" klcikst passiert etwas unvorhersehbares:
Das Filament wird gewechselt! Und zwar sogar zu einem anderen Filament, das du selber bestimmen kannst!Am Ende schaut das dann so aus:
Das kannst du beliebig oft machen, pro Schicht natürlich nur ein mal.
Wenn du das wieder löschen willst, siehst du rechts vom Plus das kleine (x):
Das erscheint aber nur, wenn du in der Übersicht gerade in der Schicht bist, in der das Filament gewechselt wird.
Zum "Malen" musst du im Reiter "Vorbereiten" sein. Ebenfalls sind dafür zwei oder mehr Filamente nötig.
Dann klickst du hierauf:
Dann kommen verschiedene Optionen die durch ausprobieren selbsterklärend sind:
-
Vielen Dank, damit kann ich schon was anfangen. Habe aber noch eine Frage. Ich möchte ja die unteren 2 cm des Druckteils schwarz drucken (wo die gekringelten Linien sind), den oberen Bereich rot.
Wo gebe ich denn die 2 cm oder 20 mm an?
-
-
Einfacher gehts mit dem Slicer rechts, wie oben beschrieben.
100 Schichten a 0,2mm = 20,00mm die bei mir blau gedruckt werden, dann gehts mit gelb weiter.
-
Einfacher gehts mit dem Slicer rechts, wie oben beschrieben.
100 Schichten a 0,2mm = 20,00mm die bei mir blau gedruckt werden, dann gehts mit gelb weiter.
Hi,
ich habe zwar noch keinen Bambu, aber den Creality K1 Max gerade zurück geschickt. Nun liebäugle ich mit dem Carbon X1 und AMS gerade wegen dem Farbwechsel. Ist zwar um einiges teurer und hat kein 300er Bett, aber AMS.
Hab auch eine Frage an die Experten, wie bekommt mal Farbwechsel einzelner Abschnitte, also z.B. Füße, Hände Augen Ohren bei Figuren, oder im technischen Bereich einzelne Bereiche z.B. Stoßdämpferaufnahmen o.Ä. in andere Farbe? Auf den Bildern haben die Figuren und sonstiges immer so 2-3 Farbunterschiede?! Oder muss doch wie beim K1 einzeln gedruckt werden?
Danke
-
Hi,
ich habe zwar noch keinen Bambu, aber den Creality K1 Max gerade zurück geschickt. Nun liebäugle ich mit dem Carbon X1 und AMS gerade wegen dem Farbwechsel. Ist zwar um einiges teurer und hat kein 300er Bett, aber AMS.
Hab auch eine Frage an die Experten, wie bekommt mal Farbwechsel einzelner Abschnitte, also z.B. Füße, Hände Augen Ohren bei Figuren, oder im technischen Bereich einzelne Bereiche z.B. Stoßdämpferaufnahmen o.Ä. in andere Farbe? Auf den Bildern haben die Figuren und sonstiges immer so 2-3 Farbunterschiede?! Oder muss doch wie beim K1 einzeln gedruckt werden?
Danke
Hallo,
Wenn du ein AMS benutzt kannst du verschiedene Farben in einem Layer drucken oder halt Füße in der Farbe den Körber in der Farbe usw. Oder halt jeden Layer in einer anderen Farbe.
Das kannst du einmal machen in dem du es im Slicer anmalst oder wenn das Modell mehrere Teile hat in dem du dem entsprechenden Teilen die Farbe zuteilst und dann zusammen setzt.
Mfg
-
Ich habe es inzwischen rausbekommen, wie man bestimmte Lagen/Layer oder ganze Bereiche mit unterschiedlichen Farben druckt. Werde gelegentlich mal meine Vorgehensweise und die Ergebnisse hier zeigen.
LG Roscano
-
Hallo,
oder wenn das Modell mehrere Teile hat in dem du dem entsprechenden Teilen die Farbe zuteilst und dann zusammen setzt.
Mfg
Na ja, dass mache ich ja auch mit einem normalen Drucker
dafür brauche ich kein AMS, oder Mehrfarbdrucker.
Wenn ich mich für den Bambu entscheide, würde ich auch das AMS dazu bestellen, einzeln macht ja keinen Sinn und es gibt andere gleich gute Drucker mit ggf. größerem Druckbett. Mir wäre nur der Mehrfachdruck in einem Modell wichtig, bzw. einmal Stütze und 3 Farben
Das 255er Bett ist gerade noch an der Grenze, eig. würde ich einen 300 - 330er nehmen wollen, aber da gibt es im Mehrfarbbereich nichts unter 2K und der MAX ist raus, bei den Problemen.
-
Beim Mehrfarbendruck mit AMS ist zu berücksichtigen, dass der Bambu Drucker immer einen "Filamentabstreichturm" mit druckt, in derselben Höhe wie das eigentliche Druckteil. Das ist systembedingt. Dazu fällt natürlich "Farbwechselmüll" an, bei jedem Farbwechsel die Länge der im "Röhrchen" befindlichen und nicht zurückgezogenen Vorabfarbe. Was aber den Gesamteindruck nur minimal schmälert.
Wichtige Werkzeuge: "Höhenreichweite" (von da bis dort) und "Ausfüllen" (diesen "von da bis dort Bereich" mit Farbe füllen). Damit gehen die meisten Farbwechselvorgänge.
Unten das kleine Testobjekt, oben der mitgedruckte "Filamentabstreicher". Dieser "Turm" muss genau so hoch sein wie das eigentliche Druckteil. Wird automatisch mitgedruckt.
-
immer einen "Filamentabstreichturm" mit druckt, in derselben Höhe wie das eigentliche Druckteil. Das ist systembedingt.
Das stimmt so nicht, den Turm kann man im Slicer ausschalten.
Spülen kann man auch ins Infill, je nach Druckteil ist dann kein Turm nötig.
-
Ich hab zu dem Thema noch ne Frage:
Wie kann ich ein Symbol, dass in einer anderen Farbe gedruckt werden soll auf mein Objekt aufbringen, ohne es umständlich malen zu müssen?
-
Ich hab zu dem Thema noch ne Frage:
Wie kann ich ein Symbol, dass in einer anderen Farbe gedruckt werden soll auf mein Objekt aufbringen, ohne es umständlich malen zu müssen?
So was? Wie kann man(n) in Studio ein Teil auf ein anderes oben draufsetzen? - Bambu Lab Studio - 3D-Druck Forum (drucktipps3d.de) oder das andere Objekt importieren und dann ... anschließend alles markieren rechts klik und zusammenbauen.
-
Nein. Habe mich wohl verkehrt ausgedrückt.
Ich möchte auf einer glatten Oberfläche ein Symbol ( z.b. Stern) auftragen, so daß dies in einer anderen Farbe gedruckt wird.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.9k
- Relaxo
-
- Replies
- 7.9k
- Views
- 852k
7.9k
-
-
-
-
Creality K1 X/Y Achsen optimieren 4
- joschiv
-
- Replies
- 4
- Views
- 88
4
-
-
-
-
3D-Drucke Lackieren/Bemalen 41
- melreth
-
- Replies
- 41
- Views
- 5.4k
41
-
-
-
-
Gibt es hier einen Elektriker dem man mal eine Frage stellen kann? 3
- Olikun
-
- Replies
- 3
- Views
- 50
3
-
-
-
-
Anycubic M5s-Teile haften zu stark an der Platte 2
- bounty
-
- Replies
- 2
- Views
- 20
2
-