Sekundenkleber auflösen?

  • Kurz nicht richtig aufgepasst und zack habe ich 2 Teile falsch herum geklebt. Natürlich klebte das dann auch in Sekundenschnelle - aber wehe es soll schnell kleben, dann presst man minutenlang die Teile zusammen.


    Schleifen geht nicht. Kommt man nicht ran.

    Habe einiges nachgelesen aber auch mit Öl kam ich nicht weiter. Komme nicht an die Unterseite. Als würde man einen Suppenteller auf einen anderen Suppenteller kleben und da der Zwischenraum unten - anderer Vergleich fällt mir gerade nicht ein.


    Hat jemand Erfahrung bei Resin? Gibt es eine Tauchlösung? Ist dickflüssiger Sekundenkleber ca. 2 Tropfen. Muss man doch irgendwie weich bekommen?


    Da war ich nach tagelangem schleifen endlich fast fertig und klebe den letzten blöden Flügel echt verdreht fest ;(

  • Falls der Kleber auf Cyanacrylat Basis ist soll angeblich Aceton gehen, ob das dein Druckteil übersteht ist dann eine andere Sache.

    Der Kleber ist dann wahrscheinlich weg, aber das Druckstück dann auch. Wenn es PLA ist, wird es dir so ergehen. Aber auch PETG nehme ich an, löst sich an.

  • Hoschited

    Nicht zwangsläufig. Es gibt da sehr viel PLA ich habe da schon erlebt das es sich auflöst und anderes das sich nicht mal an löste. Waren nur Kurzzeit-Tests mit max. 5 Minuten was aber bei allen außer weisen Filament gemeinsam war, das es zumindest Farbveränderungen oder hässliche grau-weiße flecken gab, wobei ich vermute das die bei weiß auch da waren und man sie nur nicht gesehen hat.


    Marco
    Währen ich das schreibe habe ich mal ein Teil aus Anycubic Klar Standard Resin in Aceton geworfen, hat sich absolut unbeeindruckt gezeigt.

  • Wenn jetzt noch jemand weiß was da bei Resin passiert wissen wir mehr... 😉

    Mehr kann ich zu dem Thema leider nicht beitragen, hoffe aber es findet sich eine Lösung...

    Man könnte ja mal 2 Teststücke aus Resin miteinander verkleben und dann testen, was geht.

    Ein Leben ohne 3D-Drucker ist möglich, aber sinnlos. (Frei nach Loriot)


  • Manche Sekundenkleber lösen sich auch in Wasser auf.

    Hilfreich könnte das Erwärmen des Wassers sein.

    Keine Ahnung wie lange das dann dauert.

    Kommt auf einen Versuch an.

  • Danke für die vielen Antworten (es geht um Resin), ich habe es jetzt nochmal in Öl eingeweicht. Hätte ich natürlich auch über Nacht machen können...


    Werde zum Mittag hin mal versuchen ob es vielleicht ein wenig wackelt und sich langsam lösen lässt, ansonsten versuche ich als nächstes die Variante mit der Heißluft.


    Aceton hatte ich selbst auch im Kopf, allerdings habe ich keines im Haus.


    Beim Kleber handelt es sich um den hier 50 g Sekundenkleber extra stark [Werbung] . Sollte jemand einen stark haftenden Sekundenkleber suchen: der isses! :saint:

    Ist auf Cyanacrylat Basis, also könnte Aceton wirklich funktionieren. Muss ich später mal in Baumarkt fahren sollte ich bis dahin keinen Erfolg haben.


    Angefügt ein Bild, rot die Klebestelle eingezeichnet. Kriechräume gibt es einige.

  • Also Aceton scheint der richtige Weg zu sein. Je nach Klebestelle muss man sich nur etwas mehr Zeit nehmen aber ich gehöre eher zu ungeduldigen Sorte.


    Öl brachte übrigens absolut null. Alles sauber gemacht bevor ich dann mit der Heißluftpistole ran bin...


    Gelöst hat sich mit Heißluftpistole nichts, aber ich meine es wurde etwas weicher. Abbekommen habe ich trotzdem nichts. Wollte es nicht übermäßig lang versuchen, denn ich habe eine Sorte Resin die ist extra Hitzebeständig, also ging ich davon aus, dass das normale Zeug es eher nicht ist.


    Blieb Aceton und was wäre ich für eine Frau, wenn ich nicht Nagellackentferner im Haus hätte. Mein Mann kam auf diese Idee und siehe da, der war mit Aceton (und Aloe Vera - ich denke aber mal, dass dieser Bestandteil nichts beigetragen hatte :D ).


    An der Längsseite hat sich der Flügel sauber gelöst, hinten Richtung "Muschel" ist aber ein 3-4mm Stück gebrochen. Allerdings halb so wild, sieht man eh nicht. Habe alles in Form geschliffen und jetzt richtig rum neu geklebt.


    Mehr Zeit + pures Aceton hätte vermutlich besser geholfen aber insgesamt bin ich doch zufrieden. Figur gerettet


    Danke an alle <3

  • Blieb Aceton und was wäre ich für eine Frau, wenn ich nicht Nagellackentferner im Haus hätte.

    Nicht jede Frau hat Nagellackentferner da, ich z.B. nicht... bin aber auch erst seit wenigen Wochen eine Frau. Habe aber danach gegooglet, und demnach besteht Nagellackentferner wohl aus 80-100% Aceton, da dürfte man wohl tatsächlich auf das Zeug aus dem Baumarkt verzichten können und vermutlich ist das sogar einfacher aufzutragen, wenn es in einem kleineren Gebinde mit chemisch beständigem Pinsel vorliegt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Druckbett schief / Softwarefehler Ender 3 S Pro 12

      • Andreas58
    2. Replies
      12
      Views
      121
      12
    3. sentinell

    1. Michi's Modellbau Galerie 782

      • michael2022
    2. Replies
      782
      Views
      19k
      782
    3. Hoschited

    1. Creality K1 X/Y Achsen optimieren 6

      • joschiv
    2. Replies
      6
      Views
      107
      6
    3. joschiv

    1. Problem mit SD Karte [P1S] 4

      • 3dohje
    2. Replies
      4
      Views
      139
      4
    3. 3dohje

    1. Ender 5 PRO oder Ender 5 S1 Was ist Eure Meinung ? 1

      • Kata
    2. Replies
      1
      Views
      26
      1
    3. Uwe