
Neues von Bambu Lab - Smalltalk2
-
-
Wo finde ich den Screenshot?
-
Bei Bambu auf der Seite.
X(P)1L gerne 35x35x35 cm mit diesem Kopf AMS direkt dran und ab geht es.
-
Da kann man dann bestimmt 4 AMS anschließen und die Farben schön mischen.
Mfg
-
Hammer, vier Filamente in einen Druckkopf.
Wenn es das ist was ich hoffe bin ich der erste der das Zuhause stehen hat.
🤪
Ich hoffe nur das ist für mehreren X1C nachrüstbar...
-
ich hoffe ich täusche mich, aber ich glaube nicht, dass es Nachrüstbar sein wird. BL will neue Drucker verkaufen. Was ich wirklich gut finde ist das bisher nicht geleakt wurde. Anders als bei Apple ..IP15 das ist schon zu 90% bekannt was kommt.
oh Mann schon wieder einen neunen Drucker kaufen....
-
Das wird dann eher so laufen, dass aus einem neuen AMS 4 Schläuche raus gehen in den Drucker rein.
Allein dadurch ist eine Nachrüstbarkeit kaum machbar.
Dann sehen wir uns den Druckkopf an - Hebel fürs Messer nicht links sondern rechts, also muss der Block der im Gehäuse dafür da ist auf die andere Seite.
Dementsprechend mindestens ein paar innere Veränderungen.
Sehr spannend, ich freu mich drauf, was die in Petto haben.
-
Gut, an der Geschwindigkeit kann man stand heute erstmal nicht mehr viel machen. Größer und oder mehr Farben ist was bleibt.
-
Das wird dann eher so laufen, dass aus einem neuen AMS 4 Schläuche raus gehen in den Drucker rein.
Ich glaube eher, das wird ein neuer Druckkopf zum Nachrüsten von anderen Druckern um mit 4 Farben zu drucken, die direkt zugeführt werden, wozu da ein AMS.
Gab ja schon mehr oder weniger gut funktionierende Versuche, sowas anzubieten -
Wie bereits geschrieben. Ich vermute einen Einstiegs Drucker mit einem Extruder und 4 Farbzuläufen.
-
ich auch...!!
-
Ich glaube eher, das wird ein neuer Druckkopf zum Nachrüsten von anderen Druckern um mit 4 Farben zu drucken, die direkt zugeführt werden, wozu da ein AMS.
Gab ja schon mehr oder weniger gut funktionierende Versuche, sowas anzubietenWarum sollte Bambus fremde Drucker optimieren? Ich glaube nicht dass die sich selber Konkurrenz machen.
-
Wie bereits geschrieben. Ich vermute einen Einstiegs Drucker mit einem Extruder und 4 Farbzuläufen.
ich kann (eigendlich will) mir nicht vorstellen dass bambu seine Bestandskunden außen vor lässt. Meine Hoffnung ist immer noch eine Nachrüstlösung für alle.
Steht ja auch so in der Ankündigung "farbenfroher 3d Druck für alle"
-
Grüß Gott miteinander,
naja, die KI (AI) des X1 kannst Du auch nicht in den P1 nachrüsten.
Deswegen gehe ich davon aus, daß es ein eigenständiger Drucker wird. Womöglich in der äußeren Hülle eines P1S oder X1C. Wenn die Lösung skalierbar sein soll, werden sie eine Multi-AMS anbieten, die den internen Hub nicht mehr hat und alle Filamente einzeln nach draußen führt. Alternativ könnten vier separate AMS herkömmlicher Bauart angesteuert werden, damit ein 4 x 4 am Druckkopf ermöglicht wird.
Ob das "für alle" einem billigen "Volksdrucker" gleichzusetzen ist und eine Aussage über das allgemeine Preisniveau zuläßt, wage ich zu bezweifeln. Diese "Innovation" sehe ich eher im Preissegment eines X1C und weniger in der eines P1P.
Aber ich lasse mich gerne angenehm überraschen.
Servus
Sven
-
Ich persönlich glaube, dass es ein Bettschubser und kein Core XY wird.
Bambu Lab ist bereits im hochpreisigen Bereich mit dem X1. Die anderen beiden runden nach unten das Portfolio ab.
Aber BL hat keinen Drucker um die 400,-€
Ov man das für richtig hält ist eine andere Sache. Wenn man sich den Preisverfall vom K1 anschaut, der sich offenbar für unter 500,-€ gut verkauft, wird man reagieren müssen.
Ist aber alles Glaskugel schauen. Am 20.09.2023 wissen wir mehr.
-
Oh, bin ich etwas spät dran...
Natürlich mit AMS, wie sollen die vier Farben denn sonst gemanaged werden.
Aber eine neue Version mit vier Ausgängen.
Ich hab' Bambu schonmal geschrieben, daß ich sofort bei Verfügbarkeit einen brauche!
-
Dann sehen wir uns den Druckkopf an - Hebel fürs Messer nicht links sondern rechts, also muss der Block der im Gehäuse dafür da ist auf die andere Seite.
Wenn ich das richtig erkenne, ist das die Rückseite des Druckkopfs. Die Schraubenköpfe nach hinten, wie derzeit auch. Dann ist der Hebel da, wo er derzeit auch ist.
Servus
Sven
-
Das wird sicher kein Einsteigerdrucker sondern der erste wirklich perfekt funktionierende Mischer!
Einsteiger sind m.E. nicht die Zielgruppe von Bambu, da bleibe ich dabei.
-
Natürlich mit AMS, wie sollen die vier Farben denn sonst gemanaged werden.
Aber eine neue Version mit vier Ausgängen.
Ich hab' Bambu schonmal geschrieben, daß ich sofort bei Verfügbarkeit einen brauche!
Da bin ich mir garnicht so sicher. Wenn man sich dieses Patent anguckt was im Umlauf ist dann ist da vielleicht ein anderer Weg geplant. Vielleicht wirds aber auch nur ein verbesserter Hub
-
Das wird sicher kein Einsteigerdrucker sondern der erste wirklich perfekt funktionierende Mischer!
Einsteiger sind m.E. nicht die Zielgruppe von Bambu, da bleibe ich dabei.
Warum auch?
Wenn man "einfach" drucken kann, ohne stets basteln zu müssen, ist man "bei der Musik". Drucker für Bastelallergiker.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Gibt es hier einen Elektriker dem man mal eine Frage stellen kann? 4
- Olikun
-
- Replies
- 4
- Views
- 73
4
-
-
-
-
AMS Hub blinkt rot 5
- wolwes
-
- Replies
- 5
- Views
- 148
5
-
-
-
-
Ender-3 (Pro/V2/NEO...) Umbau 61
- Uwe
-
- Replies
- 61
- Views
- 1.8k
61
-
-
-
-
Druckfehler Ender 3 V2 7
- Gemini_AS
-
- Replies
- 7
- Views
- 172
7
-
-
-
-
Lasercam 169
- Uwe
-
- Replies
- 169
- Views
- 3.5k
169
-