Neptune 4/4pro vor dem Kauf beachten

  • Möchte hier kurz auf etwas aufmerksam machen damit viele Fehler erspart bleiben oder mögliche Käufer im Vorfeld gewarnt sind.


    Ich habe den Drucker nun ca 2 Wochen in Betrieb und in dieser kurzen Zeit kenne ich diesen Drucker besser als meine anderen die ich habe oder hatte (1 Jahr).

    Warum?


    Tja, der Neptune4/4pro ist out of the Box ein toller Drucker, der sehr schnell ist und spitzen Ergebnisse liefert.


    Klingt ja alles gut, wo ist das Problem?


    Problem ist die Software und jeder sei gewarnt, Finger weg von jener ausser ihr wisst genau was ihr macht und habt keine Scheu davor Stunden über Stunden die Software wieder zu reparieren.

    Klipper am N4/pro ist eine eigens von Elegoo programmierte Software, für den N4/pro.

    D.h. sollte man ein Klipper Update machen, auch wenn es in der GUI angezeigt wird, ist der Drucker unbrauchbar geworden und man muss anfangen alles neu zu installieren.


    Zusätzlich kommt der N4/pro nicht mit Python 3.x klar und produziert dadurch viele Fehler, so ist man gewzungen bei einer Neuinstallation von Klipper, z.b. über Kiauh, Python legacy zu verwenden, auch wenn diese schon am Ende angekommen ist.



    Wifi:

    Sollte jemand einen Wifi Dongle installieren, mit der Anleitung die es im Netz gibt und der Dongle aber nur eine Verbindung aufbaut nachdem man ihn aus und wieder eingesteckt hat, so muss man zuerst die Daten, die Elegoo offensichtlich vergessen hat zu löschen , in etc/network/interfaces selber löschen, komischerweise stehen da Elegoo Wifi Daten drinn -_-.


    Firmware Update:

    Beware die vor 2 Tagen auf Elegoos Homepage gestellte Firmware für den 4Pro zu installieren!!

    Nach dem Fw Update, wars das erst mal mit dem Drucken und ich bin kein Einzelfall, da gibts viele...

    Die Lösung, ja wer hätte es denn gedacht... Neuinstallation von Klipper und Moonraker...

    Ja, danke Elegoo, vorher testen wäre hilfreich gewesen...


    Display:

    Öfters funktioniert das Display nur mehr sporadisch, d.h. es kann navigiert werden, aber keine Änderungen werden akzeptiert und auch Daten die über die Webgui gemacht werden, aktualisiert das Display nicht mehr, wie z.b. Temp etc...

    Lösung - das Display resetten ..


    Z Offset:

    Viele haben Probleme damit dass der Offset übers Display nicht gespdeichert wird, also über die webGui einloggen und händisch in die printer.cfg schreiben.

    klingt für viele logisch, jedoch hatten mehr als genug User noch nie Kontakt zu Klipper und sind hier überfordert.


    Mesh:

    ein Mesh über die Webgui zu machen OHNE zuvor alles zu homen endet mit einem crash der X Achse mit richtig Speed xD.


    Moonraker Timeout:

    Ja das haben auch sehr sehr viele, entweder die FW Updaten (aber nicht auf die neueste Pro ;)), wenns klappt gut, ansonsten neu installation.



    Webcam:

    Manche haben das Glück und sie läuft, ka ob das an bestimmten Kameras liegt, aber die meisten müssen mit Crowsnest arbeiten um sie zum laufen zu bringen, d.h. externe Software installieren, die conf einstellen, im Webgui Kamera hinzufügen, Crowsnest wieder neu installieren, ja sonst klappt das nicht, die Software am Elegoo will einem nix leicht machen...


    Hmm vielleicht fällt mir noch was ein, aber wie gesagt, ansonsten druckt der echt Top :P :D :D



    Hat aber auch was gutes, ich bin mittlerweile ziemlich gut bewandert mit Klipper und Co, kenne den Drucker mehr als mir lieb ist und ich hab neue Leute im elegoo discord kennen gelernt 8) :S .


    Also, lohnt sich ein Kauf?

    ehrlich: im Moment würde ich noch abwarten ob sie die Software unter Kontrolle bringen.

    Elegoo schickt derzeit schon einige Boards und EMMC Module an Käufer, darunter auch an mich, weil sie offensichtlich die Probleme nicht in den Griff bekommen und der Support von Elegoo ja durchaus gut ist.


    Wenn sich jemand den N4/4pro kaufen will, dann ändert nichts an der Software so fern er läuft, ansonsten sollten Linux KLenntnisse vorhanden sein, nein, apt update und apt install Befehle reichen nicht aus ;)

  • Hi, ich lese seit einiger Zeit von den unterschiedlichen Problemen mit dem Neptune 4/4pro. Mich würde interessieren, ob ihr euren Kauf bereut, oder ob ihr ihn trotzdem gekauft hättet. Bzw. welchen 3D-Drucker hättet ihr euch statt dessen kaufen sollen?

  • Ist nicht so einfach zu beantworten, da in dieser Preisklasse als ich den N4pro gekauft habe noch nicht viel anderes zur Verfügung stand dass all das bietet was der N4 kann.


    Mit all dem Wissen dass ich nun über den Drucker habe, würde ich mich wohl dagegen entscheiden und wieder einen Drucker kaufen den ich selber Klippern kann.


    Wie schon mehrmals erwähnt druckt der N4/pro wirklich spitzenklasse, Qualität und Speed ist super , aber die Software ist ein Murks von vorne bis hinten.


    Und ja, bevor hier wieder jemand kommt und sagt dass er seit beginn nie Probleme hatte , dann sich aber rausstellt dass er/sie nur über das Display druckt und noch nie n Update etc gemacht hat ;).


    Ich für meinen Teil komme zwar nach mehreren Neuinstallationen gut mit dem klar und er druckt auch fleißig, habe mich aber dennoch dazu entschieden original Klipper zu flashen sobald bein EMMC Adapter aus dem Osten angekommen ist.

    Mache den Software Müll nicht mehr mit den Elegoo da veranstaltet und versucht mit kleinen FW Updates dagegen zu steuern, aber immer wieder Bugs rein bringt.


    Nix gegen Elegoo , der Kundenservice ist Top! aber der macht sie auch zu keinen besseren Informatiker xD.


    In der Preisklasse könnte man sich derzeit mal den neuen Ender 3 v3 ansehen?

    Hat zwar nicht die Geschwindigkeit vom N4, aber da lassen sich viele e blenden, ich drucke echt selten über 250, obwohl ich sagen muss dass der N4pro auch mit 250 noch ordentlich Qualität raus haut .


    Wenn dein Budget höher liegt und du kein Klipper brauchst, schau mal zu den Bambulabs, da können dir hier sicher einige Auskunft geben, soll top laufen, schnell sein, und man hat keine Probleme, mehr oder weniger ^^, bist halt ab 700€ dabei, aber dafür hat man wohl vom Anfang an was vernünftiges und muss nicht basteln.

  • Gibt's eigentlich eine Möglichkeit sich vorab alle zu "sichern" - Backups erstellen - falls man sich was zerschießt. Lässt es sich dann einfach wieder einspielen?

    Wenn ja - reicht es, wenn ich im Fluidd die ganzen cfg und "andere Dateien" runter lade und mir speichere?

  • Am besten den kompletten mks ordner sichern. Also mit Filezilla oder ählichem einloggen und den kompletten Ordner auf Festplatte ziehen.

    Zusätzlich wäre ein mks emmc adapter sinnvoll, damit kann man Backups vom emmc speicher machen.

    Ich habe die 8€ in so einen Adapter investiert, da ich gerne am System bastle. Außerdem wird es bald alternativen zum Elegoo(pfusch) geben, somit kann ich dann wieder zurück zum original wenn es nötig sein sollte.

  • Außerdem wird es bald alternativen zum Elegoo(pfusch) geben, somit kann ich dann wieder zurück zum original wenn es nötig sein sollte.

    Mann kann derzeit schon original Klippern wenn du nen Adapter hast, also wenn du keine Lust mehr auf den Pfusch hast dann wäre das ne Möglichkeit.

    Ich habe auch ziemlich die Nase voll von dem Müll den sie da fabriziert haben :).

  • so nun hats mich auch erwischt...

    Schon oft gelesen dass plötzlich der Druck hinten u vorne nicht mehr stimmt u das ohne jegliche Änderung, tja das Benchy war vor ca 2 Wochen, ok weißes FILA ist nicht grad perfekt für n Benchy aber sieht echt gut aus u nun...


    Heute den T800 gestartet, komme grad vorbei u wirf nen Blick rauf <X ...

    Keine Lust mehr an der Software zu basteln u nun auch noch Riemen u Schrauben zu kontrollieren etc...


    Ok , da ich e schon genug Bauchweh mit dem Gerümpel habe fliegt der nun raus u da kommt was anderes hin, mal sehen ob der K1 billig weg geht.

  • Bin grad am Verhandeln ob ich den zurück geben kann, da Elegoo ihr 14 tägigesch Rückgaberecht aufgehoben hat für Käufer vom N4 wegen der zahlreichen Probleme die es gibt.

    Da ich aber bei 3D Jake gekauft habe, müssen die zuerst Rücksprache halten..


    Also ich werds ja wahrscheinlich mit dem K1 versuchen und den etwas Modden wie Joschiv es beschrieben hat, war für mich immer ein Nogo weil der nen Lärm macht wie neu Baustelle.


    Aber ansonsten würde ich mir mal den E3 v3 ansehen, der soll nicht schlecht sein und von den 500mm/s beim N4 sollte man sich e nicht blenden lassen und 200 od 250 schaffst mit dem v3 vielleicht auch, vor allem wenn man ihn klippern kann ?

  • Habe meinen auch von 3dJake und konnte den nach 1½ Monaten zurück geben.

    Der K1 ist ja auch nicht ganz frei von Fehlern, nicht das du in das nächste Desaster läufst.


    Frei von Fehlern und eine komplett kapputte Software sind 2 paar Schuhe xD.

    Der K1 hat wohl auch seine Schwächen was ich gelesen hab, aber wenn man das Hotend Nr2 hat und die Lüfter tauscht für weniger Baustellen-Lärm in der Wohnung soll er ziemlich ok sein.

  • Ich wollte mir eigentlich auch den N4 holen. Nach euren Erfahrungen habe ich mich dazu entschieden auf den Ender 3 v3 KE zu warten. Der soll Anfang November erhältlich sein. Denke er ist vergleichbar zum N4.

  • Habe meinen auch von 3dJake und konnte den nach 1½ Monaten zurück geben.

    Der K1 ist ja auch nicht ganz frei von Fehlern, nicht das du in das nächste Desaster läufst.

    Was hast Du denn als Begründung genannt?

    „Kaputte Software“ wird ja wohl nicht als Begründung ausreichen.

  • Ich kenne den Neptun 4 nicht, habe aber schon mit dem BIQU Hurakan und anderen "fertigen" Klipperdruckern die Erfahrung gemacht, dass man sie zwar nach dem Auspacken benutzen kann, aber wehe man "updated" einzelne Klipperkomponenten, wie man es eben gewohnt ist, wenn man einen Drucker selbst mit Raspi o.ä. geklippert hat.


    Darum lassen einige Druckerfirmen den Benutzer gar nicht an die Innereien an. Creality hat es mit dem "Creality OS" auch versucht. Bambu Lab arbeitet nicht umsonst mit "closed source".


    Denn die Zielgruppe aller 3D Drucker sind eben nicht ausschließlich erfahrene Klipperbenutzer sondern u.a. auch Leute die es von anderen Geräten gewohnt sind, erst einmal auf "Update" zu klicken.


    Da aber Klipper Mode wurde, werden eben mal schnell solche Versionen auf den Markt geworfen. Wie man sieht kann das mächtig schief gehen. Das wird sich aber alles in naher Zukunft regeln, da bin ich sicher. Qidi macht das bei seiner X-Serie schon etwas besser. (Komplettupdate via USB-Stick - nicht einzelne Klipperkomponeten über GUI:)

  • Was hast Du denn als Begründung genannt?

    „Kaputte Software“ wird ja wohl nicht als Begründung ausreichen.

    Habe denen die Fehler (Z Offset, träge Touch-Bedienung, ...) aufgezählt die mein Drucker hat und die haben mir die Wandlung des Kaufs angeboten.

  • Quote

    Tracktorist

    Habe denen die Fehler (Z Offset, träge Touch-Bedienung, ...) aufgezählt die mein Drucker hat und die haben mir die Wandlung des Kaufs angeboten.

    Meinst Du mit "Z-Offset" das vorher von terlos beschriebene? Ist das wirklich so ein Drama? Das hat doch keinen Einfluss auf die Funktion, oder?

    Träge Touch-Bedienung, o.k. das könnte Nerven. Ist mir noch nicht aufgefallen. Ich benutze z.Zt. aber fast nur die WebGui.


    Ab wann gingen denn die Probleme los?

    Ich habe meinen Drucker jetzt fast genau 4 Wochen und bin nun auch verunsichert. Bis auf das Einarbeiten in den 3D Druck und die damit verbundenen Probleme hatte ich nur eine Anomalie, die aber wieder weggegangen ist. An einem Tag fuhr der Drucker nach dem Aufheizen auf den Endschalter der Y-Achse und ratterte für ein paar Sekunden daran rum. Das ist an diesem Tag ein paar mal vorgekommen. Die Drucke sind aber ohne Probleme durchgelaufen. ich erinnere mich noch, dass ich das auch von Hand verschoben hatte. Kann das daran gelegen haben? Eigentlich wohl eher nicht, da das vor dem Starten des Druckes war.

  • Also mein Z Offset hat er manchmal (sehr selten) nicht übernommen. Ich habe den Drucker fast nur über den Touchscreen bedient. Wenn ich einen Druck gestartet habe und er die Heizungen hochgefahren hat dann konnte ich keine Parameter anpassen, ich musste immer warten bis der Druck los ging um an Temp oder Geschwindigkeit oder Flow etwas zu ändern.


    Nach meinem Neptune 2 war ich vom Neptune 4 pro doch sehr enttäuscht, wie kann man so ein unfertiges Produkt auf den Markt bringen?


    Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen das die Rollen zu weit auseinander waren, selbst mit der Exzenter Schraube könnte ich die Rollen an der Z Achse nicht an das Profil drücken. Ich habe alle Rollen gelöst und dann zusammengedrückt und festgeschraubt und im Anschluss mit der Exzenter Schraube den Schlitten eingestellt. Nach der Aktion dachte ich noch naja, kann ja passieren aber dann die ganzen Software Sachen...nee brauch ich nicht. Trotzdem habe ich mit dem Drucker erstmal gedruckt und dachte mir Elegoo wird schon updaten,was die auch gemacht haben, leider wurde es nicht besser. Nach etwa sechs Wochen habe ich 3dJake angeschrieben und denen meine Situation geschildert, 3dJake hat mir sofort angeboten den Drucker zurück zu schicken.


    Jetzt stehe ich da ohne Drucker und einen 60mm/s Drucker möchte ich nicht mehr haben. Also weiter recherchieren und hoffen das Elegoo den N4 überarbeitet dann könnte ich mir vorstellen den nochmals zu kaufen.

  • Bei mir liegen auch 2 Rollen nicht richtig an, aber der Druck ist einwandfrei, kein Wobble etc. Da habe ich erst einmal nichts gemacht. Elegoo hat da auch gespart. Auf jeder Seite der Z-Achse ist auch nur eine Rolle mit einem Sechskant zum nachjustieren vorhanden. Natürlich sind das nicht die Rollen die Spiel haben. Das Nachstellen stelle ich mir so recht aufwändig vor.


    Quote

    Tracktorist
    Jetzt stehe ich da ohne Drucker und einen 60mm/s Drucker möchte ich nicht mehr haben.

    Ich auch nicht.

  • Hallo zusammen, vieleicht könnt Ihr mir helfen, ich habe ein Neptun 4 und habe ihn per Display einstellungen zurückgesetzt und nun steht auf den Display Neptun 4Pro und ich kann nicht mehr Leveln da ich ein neues Symbol bekommen habe mit einem 2 Heat bad, da kommt immer eine Fehlermeldung dann im Klipper, wie kann ich das Rückgängig machen. danke und Lg Sacha

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht 1

      • Gallier1975
    2. Replies
      1
      Views
      24
      1
    3. DIYLAB

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 7

      • luu
    2. Replies
      7
      Views
      106
      7
    3. DIYLAB

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 11

      • Nobs_3D
    2. Replies
      11
      Views
      210
      11
    3. Druckt nicht

    1. Verständnis für Druckprobleme 8

      • 10 G.
    2. Replies
      8
      Views
      166
      8
    3. Achim1

    1. SolidEdge - Vernähen erzeugt keinen Volumenkörper 5

      • wersy
    2. Replies
      5
      Views
      88
      5
    3. roerich_64