Moin,
die Filamente haben eine serienmäßige Schwindung von 0,9 bis 1,3%.
Heißt also, 100mm werden nur 99,1mm.
Das ist aber nur relativ, weil:
- nur volles Material schwindet, Hohlraum(Luft) nicht
- die Bauteilhaftung am Druckbett das Bauteil streckt.
Was sicher ist, das je höher das Bauteil wird, die Schwindung zunimmt.
FDM Druck ist keine NASA Technologie.
Achso, die Schwindung biegt auch Druckbetten (Glas, Alu und Federstahl) durch.
Ich kann nur raten, die Erwartungen herunterzuschrauben oder viele Versuche fahren.