FLSUN V400 Update auf 1.4V2

  • Es gibt ein Update für den V400, hier beschrieben GitHub - Flsun3d/Flsun-V400.


    Gutes Video dazu (schaut euch die anderen auch mal an): (1) Update 1.4. FLSUN V400 nochmal Schritt für Schritt / Ganz easy erklärt - YouTube


    Nach dem Update muss alles wieder eingerichtet werden (die Zeitzone passt jetzt). Bei mir war danach die WLAN Anbindung zickig, nach Abschalten des 5 Ghz Netzes ging es wieder. Neuerungen: Das Druckbett wird in einem Schritt vermessen (z-Offset wie gehabt). Und echt cool: Die Resonanzmessung geht jetzt einfach direkt über das Pad (Plug and Play) incl. speichern und grafischer Auswertung im config Verzeichnis. Nix mehr mit editieren in printer.cfg und adxl345.cfg.

    Viel Spaß

    Karsten

  • darkwingbreydin

    Changed the title of the thread from “V400 Update auf 1.4V2” to “FLSUN V400 Update auf 1.4V2”.
  • was in den Videos so zu sehen ist beschleunigt Flsun den V400 auf bis zu 600mm/s, dazu werden in der printer.cfg auch die Einstellungen der Stepper verändert (alles bei youtube zu sehen),

    was mir wesentlich wichtiger ist wäre die Behebung der getrennten Wände zu beseitigen

    werde noch etwas warten mit dem Update, der Adxl-Sensor fehlt mir auch noch,

    ist zwar im Shop gelistet (EU) kann aber warum auch immer nicht an meine Adresse in DE verschickt werden,

  • was in den Videos so zu sehen ist beschleunigt Flsun den V400 auf bis zu 600mm/s, dazu werden in der printer.cfg auch die Einstellungen der Stepper verändert (alles bei youtube zu sehen),

    was mir wesentlich wichtiger ist wäre die Behebung der getrennten Wände zu beseitigen

    werde noch etwas warten mit dem Update, der Adxl-Sensor fehlt mir auch noch,

    ist zwar im Shop gelistet (EU) kann aber warum auch immer nicht an meine Adresse in DE verschickt werden,

    Gibt es da eine Testdatei? Ich würde die dann mal ausdrucken und berichten.

  • wenn du die Wände meinst dann z.B. hier


    FLSUN V400 Wall separation test by Brouk10
    Here is a STL File for testing wall separations.
    www.thingiverse.com


    ich habe das Teil in Cura nach unten versenkt und nur die Strahlen gedruckt, man sieht schon nach wenigen Schichten die Strahlen mit Lücke,

    wenn du Zeit und Muse hast lies dich durch den Thread,


  • hast du die Einstellungen von 1.4 übernommen oder an den Steppern was geändert ?


    werd ich dann bei Gelegenheit auch testen

    Alles im Originalzustand. Bei 1.4v2 sind die Stepper aber grundsätzlich im spreadcycle Modus (stealthchop_threshold: 0 statt 999999). Ich merke nicht, dass die dadurch lauter sind und das 35 min Benchy sieht top aus (gefühlt besser als vorher)

  • So, ich habe jetzt rausgefunden, warum die Verbindung zum PC schlecht war. Mein Haupt WLAN verwendet ein & im Passwort. Das konnte das V400 Pad bisher (und lief gut). Mit dem Update ist das verschwunden und ich musste auf mein schwächeres Reserve WLAN (für ältere Geräte) umschalten. Das ist beim Speeder Pad auch so, es gibt kein & auf der Tastatur beim WLAN einrichten (oder ich bin zu blöd es zu finden).


    Kann man eigentlich die WLAN Daten irgendwie anders ans Pad bringen (ich möchte es allerdings nicht „umklippern“)? Irgendwo im System müssen die doch hinterlegt sein.

  • mach ich heute abend, geädert hat sich aber wohl nur stealthchop_threshold: 0 statt 999999. Mittlerweile habe ich die Schneeflocke auch mal auf der FW 1.2 des Speeder Pads gedruckt, das sieht man wieder die Lücken in jedem 4. Arm.

  • mach ich heute abend, geädert hat sich aber wohl nur stealthchop_threshold: 0 statt 999999. Mittlerweile habe ich die Schneeflocke auch mal auf der FW 1.2 des Speeder Pads gedruckt, das sieht man wieder die Lücken in jedem 4. Arm.

    Darf ich fragen welchen Slicer du verwendest und hast du Erfahrungen mit PETG auf dem V400?

  • so, bin erst mal positiv vom Ergebnis überrascht,

    Wandlinien sehen gut aus,

    im Bild der entsprechende Strahl alt gegen neu (rot)


    Geräusch ist gewöhnungsbedürftig, empfinde es rauher und lauter

  • Ich finde lustigerweise den Drucker jetzt deutlich leiser als vorher.
    Aber vielleicht bin ich jetzt auch nur positiv überrascht wenn ich ihn mit meinen Bambu vergleiche :D

  • habt ihr schon die Resonanzmessung gemacht? Je nach dem was drunter steht (Gummi / Beton) ändern sich da auch die Werte (geht aber super einfach wenn man den passenden ADXL hat). Für mich klingt der Drucker jetzt auch dumpfer (leiser), je nach Alter und Hörschaden wird das jeder anders hören....

  • hi,

    wo werden die Werte vom Adxl denn gespeichert ?

    hab die printer.cfg mit der von Darkwing verglichen und wir habe exakt die selben Werte, auch in den Backups das selbe,

    genügt der Eintrag im SpeederPad oder auch in die cfg eintragen ?


    [input_shaper]

    #shaper_freq_x: 34.78 # frequency for the X mark of the test model

    #shaper_freq_y: 31.68 # frequency for the Y mark of the test model

  • Die Werte unter [input_shaper] sind auskommentiert, die real gemessenen Werte werden ganz unten in grüner Schrift unter:


    #*# [input_shaper]

    #*# shaper_type_x = 3hump_ei

    #*# shaper_freq_x = 98.4

    #*# shaper_type_y = mzv

    shaper_freq_y = 57.8


    eingetragen. Da sind auch alle anderen Einstellungen wie das Mesh etc...


    Mit der neuen FW erspart man sich das auskommentieren von #[include ADXL345.cfg], das macht der Drucker jetzt alles automatisch. Bei mir steht der Drucker auf Gummipads, mit denen wurden 98.4/57.8 gemessen und hinterlegt.

  • danke, wer lesen kann 🤪


    bin mit dem Update sehr zufrieden bis jetzt,

    Wandlinien sind geschlossen und gekratze über bereits gedrucktes hab ich auch nicht mehr bemerkt,

    läuft jetzt so wie von Anfang an erwartet 👍🏻


    und schön das sich Flsun noch um die Geräte kümmert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Konfiguration für Ender 5 plus in Prusa Slicer 2.6.1 1

      • WoBiLa52
    2. Replies
      1
      Views
      14
      1
    3. sentinell

    1. Kühlleistung Heatbreak-Lüfter 9

      • Serviervorschlag
    2. Replies
      9
      Views
      110
      9
    3. jorkki

    1. Michi's Modellbau Galerie 784

      • michael2022
    2. Replies
      784
      Views
      19k
      784
    3. Hoschited

    1. K1 Z Offset Fehler / Nozzle kratzt über Druckbett 40

      • Shifty1106shs
    2. Replies
      40
      Views
      837
      40
    3. Shifty1106shs

    1. Creality K1 X/Y Achsen optimieren 7

      • joschiv
    2. Replies
      7
      Views
      119
      7
    3. Trailboss