Einzelner Streifen im Druck

  • Hallo zusammen,


    wie ihr in dem angehängten Bild sehen könnt entsteht bei meinen gedruckten Teilen auf immer derselben Höhe ein Ring bzw. Streifen an dem die Oberfläche schlecht aussieht. Außerdem kommt es an derselben Stelle auch häufig zu Problemen bei der Schichthaftung wodurch dort Löcher entstehen.


    Das Teil ist ein dünnwandiger Ring mit 100mm Durchmesser - das Teil habe ich als Test gedruckt, da mir das Problem vorher an einem anderen Teil aufgefallen ist.

    Das Problem tritt bei sehr kleinen Objekten nicht auf, ansonsten aber immer. Ich hab es mittlerweile mit verschiedenen Harzen getestet, einen alternativen Slicer verwendet und die Belichtungszeiten variiert. Das Ergebnis ist immer ähnlich. Der Abschnitt fällt auch nicht auf einen Übergang zwischen Bodenlayer zu normalem Layer oder auf Anfang/Ende der Transition-Layer was ich zunächst vermutet habe.


    Ich drucke mit einem Anycubic Photon Mono M5s.


    Hat von euch schon jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir dabei weiterhelfen? Oder hat vielleicht jemand eine Idee was hier überhaupt die Ursache sein kann?


    Ich bin für jegliche Hilfe Dankbar!


  • Fritz

    Approved the thread.
  • Hallo Halvarson,

    danke Für den Tipp, die Wartezeiten hatte ich bis jetzt noch nicht verändert, sie war allerdings schon auf 1s eingestellt. Ich hab dann eben mal mit 2s getestet und das Ergebnis hat sich zumindest verändert. Die Probleme in diesem schmalen Abschnitt sind aber immer noch deutlich. Mal sehen was sich in den nächsten Versuchen noch ergibt. Die Ursache für das Problem kann ich mir auch noch überhaupt nicht erklären, werde auch noch die Geometrie des Bauteils mal etwas verändern und schauen was passiert.

  • Hallo Resinkleckerer,


    ich habe ebenfalls eine Art Farbwechsel bei gewissen Bauteilen. Ist nicht 100% so wie bei Dir, aber geht in die Richtung.
    Hier ist der Artikel dazu:


    Leider scheint niemand die Ursache hierfür zu kennen., bzw eine Abstellmaßnahme.


    Gruß, Ben

  • Hallo zusammen,


    bei mir hat sich als Ursache wirklich der Saugglockeneffekt herausgestellt. Wenn ich dasselbe Teil mit einer "Entlüftung" versehe (hab dazu den Ring mit ein paar Öffnungen versehen, die ganz oben an der Bauplatte sind) ist das Problem verschwunden. Die Position und Breite des "seltsamen Streifens" hängt bei meinem Teil nämlich von der Füllstandshöhe des Resins im Tank ab. Das hat mich dann auch dazu gebracht mich mit dem Saugglockeneffekt näher zu befassen.


    okeanos das wird wahrscheinlich auch bei dir die Ursache sein. Dein Behälter/Zylinder ist ja bis zu den Schlitzen auch komplett abgeschlossen und genau an der Stelle ändert sich bei dir die Oberfläche. Du könntest testweise das Bauteil ja evtl. auch mal mit einer Öffnung näher an der Bauplatte nochmal testen ob dann die Farbänderung danach an der neuen Öffnung stattfindet. Wenn dem so ist, ist es dann sicher der Saugglockeneffekt.


    ... Jetzt muss ich nur noch eine Lösung finden den Saugglockeneffekt ohne Öffnungen im Teil zu umgehen, da meine benötigten Teile die Entlüftung nicht haben sollten - hab da aber schon eine recht Radikale Idee, wenn ich Erfolg hab berichte ich euch wieder!


    Viele Grüße und vielen Dank an alle!

  • Auf Stützen drucken oder Öffnung und danach mit Stopfen verschließen sind bei mir in beiden Fällen nicht gut geeignet. Das Problem ist, dass es bei mir sehr häufig vorkommen wird und die Teile technische Teile sind, die auch eine ebene Fläche auf der Seite der Druckplatte haben sollen. Für meine sonstigen Hobbyanwendungen waren die zwei Optionen auch immer die Lösung, für den aktuellen Anwendungsfall hab ich es etwas anders gelöst.

    Die Entlüftungsbohrung muss ja nicht nicht im Bauteil sein, sondern nur verhindern dass sich durch das Teil ein geschlossenes Volumen bilden kann. In Meinem Fall sind die Teile aber immer zur Bauplatte hin offen - was dann aber durch die Bauplatte halt doch wieder abgeschlossen wird. Ich hab also kurzerhand zwei Bohrungen durch die Bauplatte gebohrt. Damit ist jetzt die nötige Entlüftung vorhanden sodass ich zwei runde Teile mit maximalem Durchmesser drucken kann. Und da die Bohrungen mit 5mm ausreichend groß sind, sind sie auch noch klein genug, um wenn nötig auch drüber drucken zu können ohne dass es zu Problemen kommt.

  • Ja gibt einwandfreie Ergebnisse, die Bauteile sind damit über die gesamte Höhe jetzt ohne sichtbare Änderungen der Oberfläche. Also der Saugglockeneffekt ist damit vollständig beseitigt und ich brauch keine zusätzliche Öffnung die ich nachher wieder schließen muss.

    Also wer häufiger rohrförmige Teile oder hohle Teile, die zur Bauplatte hin offen sind druckt, kann sich damit einiges an Arbeit ersparen.

    Die Bohrungen müssen natürlich sauber entgratet bzw. angesenkt sein, damit sie nicht die Folie beschädigen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Was druckt ihr gerade? Zeigt Mal her! 7.9k

      • Relaxo
    2. Replies
      7.9k
      Views
      852k
      7.9k
    3. taeky

    1. BambuLab Smalltalk 1.8k

      • Fritz
    2. Replies
      1.8k
      Views
      89k
      1.8k
    3. quastra

    1. Gibt es hier einen Elektriker dem man mal eine Frage stellen kann? 2

      • Olikun
    2. Replies
      2
      Views
      32
      2
    3. Hoschited

    1. Anycubic M5s-Teile haften zu stark an der Platte

      • bounty
    2. Replies
      0
      Views
      12
    1. K1 Z Offset Fehler / Nozzle kratzt über Druckbett 37

      • Shifty1106shs
    2. Replies
      37
      Views
      793
      37
    3. joschiv