Ich habe für meinem VZ Bot ein Ender 3 Heizbett mit 24V und 200W bekommen.
Nun braucht es ja oben drauf noch eine Druckplatte. Da die mit 24V und 200W ja nicht so leistungsstark ist,
frage ich mich, welche Lösung dafür am sinnvollsten ist, ohne das ich 30 Minuten Aufheizzeit habe?
Original beim Ender ist da eine Glasplatte drauf, oder ??? Sollte ich die besorgen?
Geht da auch eine PEI Platte mit doppelseitigem magnetischem Klebepad? Hat jemand persönliche Erfahrungen mit dem Einsatz auf dem 24V Heizbett und kann mir was konkret empfehlen?
Wie viel Hitze geht durch die beiden Schichten verloren oder um wie viel verlängert sich die Aufheizzeit?
Ich will auf jeden Fall auch ABS /ASA drucken können. Ich finde soooo vieeeele verschiedene Angebote dafür und habe Angst mal wieder in den Mist zu greifen.
Ich habe auch "Dauerdruckplatten" aus GFK im Netz gefunden. Wie halten die auf dem Alu Heizbett? Verziehen die sich? Hebt das Druckobjekt die Mitte an?
Werden die mit Klammern am Rand gehalten? Meine vorhandenen doppelseitigen 3M Standard-Klebebänder halten 100 Grad nicht aus!?
Das wäre am preiswertesten...
Meine vorhandene Pertinaxplatte ist so krumm, dass ich sie nur noch nehmen könnte, wenn man sie mit dem ALU Heizbett verklebt.
Mit Klammern steht die immer entweder in der Mitte oder umgedreht an den Rändern hoch.
Was nimmt man da für Klebeband oder Kleber, der auch wieder abgehen wird?
Auch wenn es schon 100 Mal durchgekaut wurde, es wäre nett, wenn ihr mir da nochmal konkret helfen könntet.