Druckbarer "Filamentroller" gesucht

  • Hi!


    Für meinen Rook Eigenbau bin ich noch auf der Suche nach einem Filamentabroller zum selbst drucken.

    Suche etwas das man neben den Drucker stellen kann. Baue den Rook mit Bowden Extruder und am Drucker selbst ist wenig Platz bzw. ist ne 1kg Rolle seitlich an so einem kleinen zu 80% aus gedruckten Teilen bestehenden Drucker sicher alles andere als ideal.


    Vorlagen gibt es bei Printables wie Sand am Meer. Nur dachte ich bevor ich irgendwas nehme ich frage hier mal nach persönlichen Erfahrungen.


    Bin eigentlich ein Fan vom "Filler" und hätte dafür sogar schon die "Aufhängung" mit Abroller und Kugellagern hier. Die ist ja immer gleich. Nur kommt mir der "Stand V2" den ich dafür dann noch bräuchte etwas kippelig vor ohne ihn irgendwie anzuschrauben oder zu befestigen (was ich nicht möchte)

    Filler - Filament Holder von HugoG | Kostenloses STL-Modell herunterladen | Printables.com



    Hat jemand ein anderes Design im Einsatz das er empfehlen könnte?

  • Empfehlen, das ist jetzt wieder so eine Subjektive Frage. Ich habe mir den Hier Gedruckt und als Lager habe ich die hier Gedruckt, alles bis auf die Kugeln aus PLA und bis jetzt erfüllt es seinen Zweck. Der nächste hat vielleicht nicht den Platz dafür und möchte möglicherweise seine Rollen an der Wand haben. Da kannst eine Loch Wand wie zb. die Skadis von Ikea an die Wand hängen und dort Spulenhalter, Werkzeug, Zubehör usw. einhängen. Genauso gut kannst auch 2 Winkel an die Wand hämmern und die Spulen auf einen Besenstiel packen.


    Wie du schon sagtest, Vorlagen gibt es wie Sand am Meer, die Entscheidung was am für dich und deine Gegebenheiten am besten passt wirst am Ende nur du entscheiden können. :D

  • Ja, gibt halt auch viele Designs die optisch passen würden aber in der Praxis dann einfach ne Gurke sind.


    Dein Vorschlag scheint ja gut zu funktionieren ist mir aber etwas "overengineered" und nimmt etwas zu viel Platz weg.


    An die Wand schrauben kann/möchte ich nichts. Würde auch mit der Position des Extruders am Drucker nicht gut passen.


    Denke ich werde heute oder morgen dazu kommen mal den Extruder am Rahmen anzubauen. Dann stelle ich den Drucker mal an den Platz wo er hin soll und schaue mal welches Design am meisten Sinn macht.

  • moin moin

    vielleicht ist das eine Möglichkeit.. hatte ich mal mit begonnen aber nie zu Ende geführt.

    Der Ständer besteht aus zwei Teilen die man Spiegelverkehrt zusammenbauen kann. Hat man den Platz nicht kann man auch nur ein Teil benutzen. Nachteil ist halt: der muss Gewicht oder eine Befestigung haben. An den Hebeln kann man das Filament festklemmen und die Rolle bremsen


    Der Kern klemmt die Filamentrolle von innen, je nach Durchmesser muss man andere Klemmbacken einbauen (oder anderen Kern nehmen)

    Die Klemmung reicht aus das eine 1kg Rolle selbst senkrecht gehalten nicht abrutscht.

    Als Lagerung ist ein eloxiertes Alurohr geplant gewesen.


    Vielleicht ist das eine Anregung für dich.

  • Dein Vorschlag scheint ja gut zu funktionieren ist mir aber etwas "overengineered" und nimmt etwas zu viel Platz weg.

    Dann hätte ich etwas Underengineertes anzubieten:



    ;) :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Gibt es hier einen Elektriker dem man mal eine Frage stellen kann? 4

      • Olikun
    2. Replies
      4
      Views
      72
      4
    3. the ratman

    1. AMS Hub blinkt rot 5

      • wolwes
    2. Replies
      5
      Views
      148
      5
    3. wolwes

    1. Ender-3 (Pro/V2/NEO...) Umbau 61

      • Uwe
    2. Replies
      61
      Views
      1.8k
      61
    3. Oliver

    1. Druckfehler Ender 3 V2 7

      • Gemini_AS
    2. Replies
      7
      Views
      172
      7
    3. Gemini_AS

    1. Lasercam 169

      • Uwe
    2. Replies
      169
      Views
      3.5k
      169
    3. Oliver