PETG Oberfläche nicht perfekt

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Druck von PETG. Ich bin schon länger am Mitlesen, aber hier zu finde ich keine Antwort und bräuchte mal einen Rat. Hier und im Bambulab Forum habe ich sicher um die 100 Fotos zu Druckproblemen gefunden, jedoch passt keins optisch zu meinem.


    Dauerhaft habe ich solche Fehlstellen im Druck.

    Drucker Bambu P1P. Filamentprofil nach Fluss Kalibrierung erstellt. Anbei als Foto das beste gedruckte Kalibrier-Ergebnis


    Flussverhältnis 0.95

    255°C Düse

    80°C Druckbett


    Polymaker PLA wird perfekt.

    Vielleicht probiere auch vergeblich und muss ich auch einfach mal ein anderes PETG probieren.

  • Stephan

    Approved the thread.
  • Also 255 Grad scheint mir doch recht heiss für PETG, hast Du es schon mit weniger Temperatur probiert? Extrudr PETG drucke ich je nach Farbe und Drucker mit 218 bis 235 Grad, das Bett muss ich nie wärmer als 65 Grad machen.

  • Ich denke, das Filament ist etwas feucht geworden. Noch nicht super schlimm, aber eben sichtbar.

    Wenn du einen Trockner hast, kannst du die Rolle da rein werfen. Ich weiß nicht, ob der P1P einen Trocknungsmodus hat, beim X1C kann man die Rolle aufs Druckbett legen, bestenfalls einen passenden Karton darüber damit nicht der gesamte Bauraum erhitzt werden muss und dann aufheizen lassen.


    Geht auch im Backofen, wenn möglich sollte man hier aber die Temperatur extern überwachen, nicht, dass das Filament zusammenklebt.


    Pommeraner : 255° ist der Standardwert den Bambu vorgibt, klappt ohne Probleme.

    Liebe Grüße

    Felix

    Mein Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS

  • Also 255 Grad scheint mir doch recht heiss für PETG, hast Du es schon mit weniger Temperatur probiert? Extrudr PETG drucke ich je nach Farbe und Drucker mit 218 bis 235 Grad, das Bett muss ich nie wärmer als 65 Grad machen.

    ja durch die hohe Geschwindigkeit ist die Temperatur bei Bambu wohl immer höher. Da drucken viele PETG mit 260-265°C. das habe ich allerdings noch nicht versucht.


    Ja mit Feuchtigkeit dachte ich auch schon, nur Fotos von Druckergebnissen mit feuchtem Filament wischen halt stark von meinem Ergebnis und daher hatte ich in der Richtung nicht weiter versucht.

  • Ich habe heute auf 230°C/75°C gedruckt und ein nahe zu perfektes Ergebnis. Die voreingestellen 255 sind wohl auch am Bambu zu viel bei diesen Hersteller...

    Ich denke sogar, dass 225°C die optimale Temperatur sein könnte.


    Also falls einer mal dieses Problem hat: Tenperatur runter

  • Prusament PETG z.B. auch (und noch ein paar andere).

    Und bei der Stahldüse des X1C (als Beispiel) immer 10 Grad draufschlagen, dann biste bei 260 Grad - und klappt gut.

    Noch ein Beispiel: Extruder PETG, auf den meisten Bettschubsern ist 235 Gad sehr gut, beim X1C 245 bis 250 perfekt.


    Prusa Materialtabelle | Prusa Knowledge Base
    Unsere Filament-Leitfaden-Tabelle enthält alle Arten von unterst…
    help.prusa3d.com

    Bambu Lab X1-Carbon // BIQU-Hurakan // Creality CR-10 SE // Sovol SV06 // Voxelab Aquila // Lerdge iX

  • Ich hatte nun noch paar Teile (Jayo PETG) gedruckt


    Ah, das kann ich jetzt nachvollziehen.

    Geschichte dazu: ich habe von einem Forumkollegen auch mal eine Rolle Jayo PETG in schwarz zugeschickt bekommen. Er hatte damals damit auf einem Ender-3 S1 viel herumprobiert und kam zu keinen wirklich guten Ergebnissen.

    Diese Rolle habe ich auch mal auf meinem X1C getestet und war nicht so recht begeistert davon.

    Die meisten User werden an dieser Stelle wahrscheinlich dieses Material verteidigen, das ist auch ok so, nur für mich ist es unbrauchbar.


    Wenn du PETG drucken willst, kann ich dir nur raten, fange mit guten Materialien an.

    Ich verdrucke fast nur Extrudr-PETG und Prusament und habe gleichbleibende, schöne Druckergebnisse, auch bei höheren Temperaturen. Und bei PETG mit vernünftigen Geschwindigkeiten. Sehr schnell drucken ist bei PETG eher unangebracht.

    Natürlich ist dieser Rat nur geeignet, wenn du bereit bist, ein paar Euros mehr auszugeben.

    Bambu Lab X1-Carbon // BIQU-Hurakan // Creality CR-10 SE // Sovol SV06 // Voxelab Aquila // Lerdge iX

  • Danke für deine Antwort.

    Ich bin recht neu auf dem Gebiet und werde sicherlich noch einiges testen. Kaufentscheidung war da eigentlich die schnelle Lieferung, weil ich dieses Teil unbedingt mit PETG drucken wollte.

    Hast du diese Rolle noch? Wenn ja, kannst du ja mal versuchen am Bambu auf niedriger Temperatur zu drucken. Bin sehr zufrieden nun..werde aber dennoch mal einen anderen Hersteller testen.

  • Hast du diese Rolle noch? Wenn ja, kannst du ja mal versuchen am Bambu auf niedriger Temperatur zu drucken.


    Ja, ich habe die Rolle noch und nein, ich habe absolut kein Verlangen danach, das Material auf dem X1C zu verdrucken ;) .

    Bambu Lab X1-Carbon // BIQU-Hurakan // Creality CR-10 SE // Sovol SV06 // Voxelab Aquila // Lerdge iX

  • Interessant, dass die Meinung über Jayo PETG öfters auseinander gehen.


    Für mich persönlich, wäre es mal interessant, ob dabei die Düse alleine der Unterschied ist, die zur besseren Druckergebnisse führt. bzw. führen kann....?!


    Nämlich, Prusament PETG Terracotta habe ich zwar gute Drucke, aber die sehr langsam gedruckt werden müssen. Aber von der Beweglichkeit von dem Modell Sunflower fabric coaster ist es in PETG Terracotta nicht so gelenkig, wie andere PETG.

    Und zwar im Gegenzug "Jayo PETG White und auch black" ist die Gelenkigkeit besser wie von Prusament PETG Terracotta.

    Vom Druckbild sehen allerdings alle sehr gut aus.


    Hier mal zwei Sunflowers (Größe 150% gedruckt)

    Prusament PETG Terracotta / Drucker: Prusa MK3S mit Stahldüse von TriangleLab

    Jayo PETG White. / Drucker: Prusa MK3S+ mit Stahldüse von Nozzle X

    Wie gesagt, Terracotta ist zwar beweglich, aber nicht so beweglich wie Jayo PETG White.

  • Ich habe heute was mit Sunlu PETG gedruckt. Das Ergebis ist nochmal besser als zum Schluss das mit Jayo. Die Oberfläche sieht minimal feiner aus und keine Fehlstellen mehr.

    Das werd ich erstmal bei Sunlu bleiben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. SolidEdge - Vernähen erzeugt keinen Volumenkörper 5

      • wersy
    2. Replies
      5
      Views
      85
      5
    3. roerich_64

    1. 3D-Drucke Lackieren/Bemalen 97

      • melreth
    2. Replies
      97
      Views
      7.3k
      97
    3. Kawasaki

    1. Wüste Würste-Strippen wenn leichter Überhang kommt wo bitte ansetzen??? 5

      • Swisslex
    2. Replies
      5
      Views
      152
      5
    3. Schmicky

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 5

      • luu
    2. Replies
      5
      Views
      84
      5
    3. felixna

    1. Anycubic Kobra1 TPU Profil für Prusaslicer

      • sentinell
    2. Replies
      0
      Views
      7