Druckerauswahl

  • Hallo,

    könntet ihr mir helfen bei der Auswahl des richtigen 3d Druckers für meinen Anwendungsfall.

    ich möchte Orthesen drucken. Bisher baue ich sie aus thermoplastischem material das ich erwärme.

    habe hierzu das Filament gefunden: https://www.3d4makers.com/de-d…ts/facilan-ortho-filament

    weis jemand ob es nur Marketing bla bla ist oder für diesen Anwendungsfall tatsächlich einen positiven unterschied macht?

    dachte hier an einen Drucker, der günstiges Filament und auch (wenn vorherige frage positiv) dieses ortho-thermo-filament Verabreiten kann. so das ich mit dem günstigen Fil meine Tests durchführen und fürs final das orthofila nutzen.

    bin ich auf dem Holzweg? wenn nein, welches gerät würdet ihr mir empfehlen?

    vielen dank

    elise6

  • Stephan

    Approved the thread.
  • Wie groß sind denn die Orthesen die du herstellen willst?

    Gibt Hobbydrucker von 100x100x100mm bis 500x500x500 - im Professionellen Bereich ist die Größe erstmal unbegrenzt.

    Wenn 180x180x180 reichen: BambuLab A1

    220x220x250: AnyCubic Kobra 2 Pro oder Creality A1

    256x256x256mm: BambuLab P1P, P1S oder X1C

    Für das FIlament reicht der P1P


    Die angegebene Druckgeschwindigkeit von 10mm/s würde ich auch nicht für bare Münze nehmen und das mit Teststücken ausprobieren, Filamenthersteller sind bei sowas sehr gerne extrem Konservativ weil man damit rechnen muss, dass die Leute sehr schlechte Drucker verwenden die das Filament nicht schnell genug erhitzen können und dann instabile Drucke erhalten.


    blackbird2016 PLA hat keine Drucktemp von 130°, das hier ist schon ein anderes Material.


    Interessant an dem Angebot finde ich diese Angabe:

    Haftung: Ultimaker Haftfolien, Avery Mailing-Etiketten L7567-25, PEI-Folien

    Das sind durchsichtige Laserbedruckbare Plastikfolien die selbst kleben - Durch A 4 Größe nur für kleinere Drucker verwendbar und sicherlich nicht für hohe Temperaturen geeignet, aber mal was Neues.

    Liebe Grüße

    Felix

    Mein Drucker: BambuLab X1 Carbon + AMS

  • Hallo, sind die Orthesen mehrteilig so wie die? Habe so welche für den MX-Sport. Willst du die direkt am Knie anpassen wie Ortema oder Standardgrößen?

    Bambu P1P/S/1 x P1S/1 x P1S mit AMS/ A1 gehabt... nur wer arbeitet macht Fehler ;)

    Edited 4 times, last by PrinterDD ().

  • Die Beschreibung des Filaments ist ja schon etwas ominös: unterirdische Übersetzung, halbe Sätze, unklare technische Details. Was bedeutet z.B. "Massenstrom 120%"? Falls es um die Flow Ratio geht, ist die nach meinem Verständnis drucker- und filamentabhängig, macht also als einzelne Angabe keinen Sinn. Die "Bewertungen" unten auf der Seite sind alle mindestens 4 Jahre alt.


    Bevor ich auf der Basis Geld in einen Drucker investiere, würde ich erstmal herausfinden wollen, ob das Material überhaupt etwas taugt. Vielleicht findest du einen kommerziellen Anbieter, der das verdruckt und dir ein paar Probeteile fertigt. Oder du investierst erstmal in eine Rolle Filament und schaust, ob dir einer der erfahrenen Druckprofis ein paar Teile daraus druckt. Andernfalls erscheint es mir nicht unwahrscheinlich, dass das ein Investitionsgrab wird.


    Gerade fällt mir noch ein: Wenn du regelmäßig mit Orthesen arbeitest, kennst du bestimmt Hersteller, die so etwas kommerziell im 3D-Druck herstellen. Vielleicht kannst du da in Erfahrung bringen, welches Material die nutzen.

    Edited once, last by Auchich ().

  • Die technischen Spezifikationen lesen sich als wäre das handelsübliches PLA. Ggf. minimal modifiziert.

    Drucken kann man das mit "jedem" FDM Drucker.

    danke für die rückmeldung. welche gerät würdest du hier empfehlen?

  • Hallo, sind die Orthesen mehrteilig so wie die? Habe so welche für den MX-Sport. Willst du die direkt am Knie anpassen wie Ortema oder Standardgrößen?

    einteilig schwebt mir im moment vor. sollen direkt auf die haut und individuelle einzelstücke

  • danke für die vielen rückmeldungen. evtl. hilft es, wenn ich den anwendungsfall noch näher beschreibe. es geht um meinen einjährigen sohn, der mehrere schlaganflälle hatte und daher gelähmt ist. meine hoffnung ist mit den 3d drucker orthesen flexibler oder detailierter und dem wachstum geschuldet diese auch skalierbar zu fertigen - als ich diese im moment mit dem erwähnte thermoplastischem medizinischen material bauen kann.

  • Was soll die Orthese bewirken, das das Bein gerade bleibt? Wir groß soll die Orthese sein ...mal werden. Drucker Größe! Soll das eine Halbschale / Stütze werden mit Klett zum befestigen? Wie soll die Orthese ca. Aussehen/ beschaffen sein?

    Bambu P1P/S/1 x P1S/1 x P1S mit AMS/ A1 gehabt... nur wer arbeitet macht Fehler ;)

  • Was soll die Orthese bewirken, das das Bein gerade bleibt? Wir groß soll die Orthese sein ...mal werden. Drucker Größe! Soll das eine Halbschale / Stütze werden mit Klett zum befestigen? Wie soll die Orthese ca. Aussehen/ beschaffen sein?

    aktuell ging es um handgelenk gerade stellen und finger auf 0 grad - grösse in thermoplast ist 140x60x25 - hoffnung wäre eine zweiteilige halbschale - wenn nicht möglich dann klett - vorstellung wäre in diese richtung: https://www.hochschule-trier.d…-getragen_112837bb30.webp

  • Vom drucken her ist das kein Problem, die Datei erstellen sehe ich da eher als Herausforderung. Hast du da jemanden der die Datei erstellen könnte? Da muss ja ein Abdruck gemacht werden, damit man die Maße nehmen kann.

    Bambu P1P/S/1 x P1S/1 x P1S mit AMS/ A1 gehabt... nur wer arbeitet macht Fehler ;)

    Edited 2 times, last by PrinterDD ().

  • Vom drucken her ist das kein Problem, die Datei erstellen sehe ich da eher als Herausforderung. Hast du da jemanden der die Datei erstellen könnte? Da muss ja ein Abdruck gemacht werden, damit man die Maße nehmen kann.

    nope niemanden, das ist das was ich selbst erarbeiten möchte und mich durch try and error auch an das mass heranarbeiten - so läuft es auch gerade mit dem thermo material... try and error

  • Moin, es gibt da einige Programme kostenlos. Fusion 360, schau auch bei Youtube da gibt es eine Menge Anleitungen für das Programm.

    3d Drucker: Hier gibt es von 200 - 1500 € welche. Einige sind zum selber bauen andere Out of the Box, sofort druckbereit. Willst du später damit noch mehr erstellen oder nur für die eine Orthese?

    Wenn du eine Datei hast kann ich Dir das auch drucken.


    (1) ELEGOO Neptune 3 Pro & Plus | DER Anfänger 3D Drucker! (XXL Test 2023) - YouTube

    Ein Out of the Box Drucker ist der Bambu Lab P1S hier kannst du auch Material wie ASA drucken.

    Bambu Labor | Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit Bambu Lab 3D-Druckern - Bambu Lab

    Bambu P1P/S/1 x P1S/1 x P1S mit AMS/ A1 gehabt... nur wer arbeitet macht Fehler ;)

    Edited 3 times, last by PrinterDD ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht 1

      • Gallier1975
    2. Replies
      1
      Views
      24
      1
    3. DIYLAB

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 7

      • luu
    2. Replies
      7
      Views
      106
      7
    3. DIYLAB

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 11

      • Nobs_3D
    2. Replies
      11
      Views
      210
      11
    3. Druckt nicht

    1. Verständnis für Druckprobleme 8

      • 10 G.
    2. Replies
      8
      Views
      166
      8
    3. Achim1

    1. SolidEdge - Vernähen erzeugt keinen Volumenkörper 5

      • wersy
    2. Replies
      5
      Views
      88
      5
    3. roerich_64