Ender 3 S1 Kurzschluss - Partcoolingfan

  • Hi,


    habe gerade versehentlich mit meinem Multimeter den Anschluss für den Part Cooling Fan am Hotend kurzgeschlossen.

    Wurde auch sofort mit einem leisen Knall und Geruch von verschmorrtem Plastik quittiert.


    Habt ihr eine Vorahnung ob eventuell ein Sicherungstausch o.ä. helfen würde, oder soll ich direkt ein neues Mainboard bestellen?


    Passt folgendes Board wenn bisher ein F401 in meinem S1 (kein Pro) verbaut war?


    Ender-3 S1/Ender-3S1 Pro(Plus) V2.4.S1 Silent MotherBoard
    Creality Ender 3 S1 3D Printer, Advanced 32 Bit Mute Mainboard. 100% Original Factory CREALITY Ender 3 S1, we got U.S. Engineers Tech Support and provide…
    www.creality3dofficial.com


    Gibts das evtl günstiger bei Ali o.ä.? Finde es bisher nur bei Creality, und dort ohne Angabe welcher Chip drauf ist...


    Danke schonmal

  • Go to Best Answer
  • Es hängt auch davon ab, wohin die 24 V geliefert war.


    Einer der Pins hat konstant 24 V und der andere ist über den MOSFET geerdet. Wenn die Lüfter-PWM nicht aktiv war, sollte bei einem Kurzschluss an diesem Pin nichts passiert sein.


    Wenn der Kurzschluss zu einem anderen geerdeten Punkt führte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein dünnes Leiterplattendraht verdampft ist. Dies könnte ebenfalls repariert werden oder die 24V für den Lüfter könnten separat verdrahtet werden.


    Wenn der Kurzschluss an einem anderen Pin auf der Hauptplatine war, könnte das Ergebnis noch düsterer ausfallen.

  • ist der leicht verkokelt?

    Nicht so, dass es ins Auge fallen würde. Möglicherweise ist der untere Kontakt leicht braun.



    Habe nochmal einen Versuch für ein besseres Foto unternommen.



    jorkki


    Der Drucker war an, weil ich die Polarität der Buchse messen wollte. Lüfter lief per Klipper auf 80%.

    Der Kurzschluss war an der Buchse am Extruder für Fan1 (part cooling). Muss leider was passiert sein, denn es roch wie gesagt und gab nen eher leisen Knall.

    Wenn der Kurzschluss an einem anderen Pin auf der Hauptplatine war, könnte das Ergebnis noch düsterer ausfallen.

    Mit düsterer meinst du = neues Mainboard nötig?



    Danke euch schonmal sehr für die schnellen und hilfreichen Antworten! :)



    edit2:


  • Ich habe den Drucker nicht, aber es scheint eine kleinere Platine zu geben, auf der die verschiedenen Drähte vom Hotend zusammenlaufen. Auch dort könnte ein Schaden vorliegen, so dass man ihn sich genau ansehen sollte. Aber der kleine MOSFET auf der Hauptplatine wäre höchstwahrscheinlich ebenfalls beschädigt.


    Die Bauteile sind heutzutage so klein, dass sie für eine ältere Person wie mich schwer zu handhaben sind. Zum Glück habe ich ein gutes Mikroskop, aber ich brauche etwas Schnaps, um die Hand beim Löten zu beruhigen ;)


    Viel Glück beim Diagnostizieren und Reparieren.

  • Der MOSFET scheint komplett gesprengt zu sein, der sollte genauso wie der ein Stück drunter aussehen.

    Ein AO3400 sollte als Ersatz gehen, wenn du das löten kannst.

    90% der Zeit geht auch nur der MOSFET drauf, zum Glück.

  • Vielen lieben Dank nochmal :)


    Dann schau ich bei Gelegenheit nochmal genauestens ob ich ähnliche Fehler an der Druckkopfplatine finde. Falls nicht bestelle ich mir einen Lötkolben + AO3400 und versuche mein Glück.


    Hab ich eine Chance mit z.B. solch einem Gerät?

    • Best Answer

    Wenn du noch nie gelötet hast, such dir lieber jemanden, der das machen kann, sonst sind da ganz schnell die Kontakte ab und dann ist definitiv nix mehr zu retten.

    Evtl. kann dir ja sogar jemand lokal helfen, wo wohnst du denn?


    Ansonsten, wenn sich gar niemand findet, kannst du es mir zuschicken und ich mach das, kann aber nicht garantieren, dass das in 2 Tagen fertig ist oder so.

  • Meine Erfahrung im Löten beschränkt sich bisher auf Kabel und das einmalige erneuern von paar Lötstellen in einem alten Verstärker.


    Hätte es eigentlich gern probiert, allein um was draus zu lernen. Aber stelle es mir vermutlich einfacher vor als es ist, und Lötkolben+ Zubehör + neues Mainboard im Nachhinein wäre bitter.


    Komme von der Mosel, nähe Koblenz, Rheinland-Pfalz. Kenne leider selbst keinen der mir da helfen könnte.


    Dein Angebot ist sehr lieb! Würde das gern annehmen, wenns dir wirklich nichts ausmacht. Allerdings brauchts dafür Platz in deiner PN-Inbox :)

  • An der Breakout-Platine am Hotend ist keine Technik verbaut.


    buntesschaf

    Hast du den Drucker noch mal gestartet?

    Irgendwelche Meldungen?

    Jep. Habe nochmal kurz gestartet. Das Board verbindet sich nicht mit Moonraker / MainsailOS.

    Display ist keiner dran. Netzteillüfter und Boardlüfter laufen. 24V kann an den großen Klemmen gemessen werden.

  • Das Board wurde repariert, und ich Eumel machs fast gleich wieder kaputt indem ichs falsch anschließe.

    Nun ist alles korrekt eingesteckt und der Drucker druckt wieder :)


    Möchte mich nochmal bei allen hier und besonders bei Arakon bedanken!


    Soviel Hilfsbereitschaft habe ich selten erlebt und freue mich sehr drüber.


    Wirklich eine tolle Community hier!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht 1

      • Gallier1975
    2. Replies
      1
      Views
      19
      1
    3. DIYLAB

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 7

      • luu
    2. Replies
      7
      Views
      103
      7
    3. DIYLAB

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 11

      • Nobs_3D
    2. Replies
      11
      Views
      207
      11
    3. Druckt nicht

    1. Verständnis für Druckprobleme 8

      • 10 G.
    2. Replies
      8
      Views
      165
      8
    3. Achim1

    1. SolidEdge - Vernähen erzeugt keinen Volumenkörper 5

      • wersy
    2. Replies
      5
      Views
      87
      5
    3. roerich_64