Hallo Forum,
nachdem mir vor ein paar Wochen nun das 2. Flashforge-Mainboard seit Kauf (2019) durchgebrannt ist und ich wenig Lust habe Flashforge nochmal Geld in den Rachen zu werfen, Habe ich mich dazu entschieden meinen Guider 2s auf DUET umzubauen.
Und da ich bereits jetzt schon Fragen habe (und definitiv noch welche dazu kommen) hab ich mir gedacht ich mach für dieses Projekt mal einen Thread auf.
(Fehlerschwerpunkt wurde bereits auf beiden Mainboards gefunden, verbleibende Komponenten wurden ebenfalls geprüft - es ist das Mainboard)
Zurück zum Drucker:
Ein MB6HC habe ich schon (anderes BastelProjekt). Die Motoren sind verkabelt. Die Endstops sind verkabelt.
Sicherungen und SSR´s sind auch drin.
Was mich zum Extruder / Bed bringt...
Ich habe mich an diese Übersicht gehalten:
https://docs.duet3d.com/duet_boards/duet_3_mb6hc/duet3_mb_6hc_v1.02_d1.0_wiring.png
mir dazu MEINE Anschlussbelegung vorbereitet:
https://abload.de/img/duet3_wiring9ode7.png
OUT1 und OUT2 sollen an die SSR´s gehen und betreiben Bed und Extruder.
Wenn ich mir aber die PIN-Belegung auf dem Board ansehe, scheint es, als wäre der "out1" bis "out3" ein geschaltener - PIN.
Frage 1:
Kann ich diese Ausgänge überhaupt für meine SSR´s nehmen? Also kann ich ein SSR mit PWM ansprechen, oder macht es sowieso mehr Sinn OUT 4,5 oder 6 zu nutzen?
Frage 2:
Gemäß der Annahme, dass "V-Fused" + und "out1/2/3" - ist,
ist es nicht total bescheuert Spannung erst zum Aktor zu schicken, um dann die - Verbindung mit einem Transistor zu steuern?
Für mich würde das bedeuten, dass mein Aktor/Heizung im Fehlerfall volle Leistung bekommt.
Oder denk ich da Falsch?
Hoffe auf Aufklärung
Nano