Vielleicht mal so in Analogie zum "was druckt ihr gerade?" Thread. haut einfach rein, an was ihr gerade arbeitet.
Ich habe während ich endlich mal meinen Neptune ordentlich kalibriert ein bisschen in Affinity Designer gespielt und ein Flaschenetikett für meinen selbst gemixten Föhrer Manhattan gemacht.
Was plottet ihr gerade?
-
-
Hey, ja, gute Idee und warum nicht? Ich bin gerade fertig geworden mit 60 Becher. Mit zwei Pressen ging es eigentlich recht flott. Der Becher im Anhang steht als Platzhalter, weil ich hier das Originale Design aus Datenschutzgründen nicht Hochladen kann
-
Super Idee
Zuletzt geplottet und sublimiert
Eine Trinkflasche für unsere Hündin
und ein Shirt für die Nichte mit einem Motiv was bei UV Licht die Farbe wechselt.
Derzeit mache ich eine Spardose (Motiv geplottet) für meine Tochter und meinen kleinen Neffen. Das gibt es zu Weihnachten.
Fotos hierzu folgen wenn das Projekt fertig ist.
-
Eine Trinkflasche für unsere Hündin
Diese Trinkflaschen habe ich NOCH nicht sublimiert. Geht das so wie bei Becher? In der Tassen presse?
-
Gerade mal gestestet. Also bei meiner MugPress von Cricut müsste ich mit den Silikon Pads arbeiten. Fand ich damals immer sehr nervig.
Wie andere Pressen arbeiten oder wie weit die zugehen weiss ich nicht.
Ich habe einen Heissluftofen, mit dem kann ich solche Flaschen und Schüsseln sublimieren. Damit das Motiv auch ans Objekt gepresst wird, benutze ich einen Schmpschlauch dafür. Leider lässt sich der Schlauch immer nur mit Mühe und not entfernen.
Keramik beim Hilfsmittel Schrumpfschlauch am besten kurz nach dem Pressen in lauwarmes Wasser ein tunken. Der Schrumpfschlauch pappt sonst richtig fest am Keramik.
Falls da jemand andere Ideen hat, bin ich sehr offen für neue Ideen.
-
Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass die Leute es mit der Tassenpresse sublimieren. Wüsste jetzt nicht unbedingt wie, die Flaschen sind ja um einiges dünner als die Becher. Aber ich mach mich mal schlau, denn die Dinger stehen auf meiner ToDo liste nach dem Umzug
-
Es gibt doch solche "Silikon Pads" mit dem du das Objekt anpressen kannst. Ohne Schlauch oder so. Die gibt es in verschiedene Größe und sin zig mal wiederverwendbar.
-
diese hier
-
Falls da jemand andere Ideen hat, bin ich sehr offen für neue Ideen.
hmm du bräuchtest quasi ne Isolierung zwischen dem Schrumschlauch und dem Werkstück, an dem der Schlauch festpappen kann, verstehe ich das richtig?
Dann wären eventuell ein bis zwei Lagen von dem zeug hier was:NOBA Nobatricot TrikotschlauchverbandDer weiße elastische Trikotschlauch ist aus reiner Naturfaser hergestellt und ist deshalb hyperallergen. Zum Schutz der Haut wird er als Unterzug bei starren…meddax24.de -
Mit den Ringen oben fixierst du deine Druckvorlage und stellst es dann im Ofen/Presse, das Zeugs ist Temperatur unempfindlich, hatte anfangs meine ersten Becher mit gepresst
-
hmm du bräuchtest quasi ne Isolierung zwischen dem Schrumschlauch und dem Werkstück, an dem der Schlauch festpappen kann, verstehe ich das richtig?
DAS könnte auch klappen, oder Küchentücher vielleicht?
-
das schöne an diesen schläuchen ist, dass die recht flexibel sind. ich weiss nicht, wie gefährlich falten und so bei sublimation sind. aber die kann man stramm ziehen und mit nem Bindfaden abbinden. Dann liegen die arschglatt am Werkstück
-
Ja es gibt extra Silikonpets die verschiedene dicken haben und damit kann man die Lücke zwischen der Tassenpresse und der Flasche ausgleichen. Ich fand das aber immer nervig.
Die Tassenpresse nehme ich jetzt nur noch wenn ich Tassen mache und den Ofen wenn es die Thermosflaschen, Schüsseln, Vasen und sowas werden. Finde ich einfacher.
Ja diese Silikon Schläuche/Überzüge habe ich auch schon gesehen, aber ich habe mich noch nicht getraut die zu kaufen, weil ich die Befürchtung habe, dass die ziemlich schwer überzustülpen sind und sich ggf das Motiv verschieben könnte.
Ich habe auch so Schnellspanngummis, aber die sind so feste und starr da müsste ich erst mal Muskeltraining machen um die zu zubekommen.
das mit dem etwas dazwischen machen ist eine sehr gute Idee
warum bin ich da noch nicht drauf gekommen. Manchmal kann es ja so simpel sein.
Ich weiss nur noch nicht, ob das Mull vom Muster her sich nachher auf das Endergebnis auswirkt. Aber die Idee es einfach drüber zu ziehen gefällt mir.
Müsste ich mal ausprobieren. Oder ich mache vorab Backpapier über das Motiv und dann den Schrumpfschlauch.
Falten oder auch Klebeband direkt auf dem Sublimationsmotiv sollten vermieden werden, das könnte man im Anschluss sehen. Wenn Falten oder Klebeband (Hitzebeständig) daneben sind ist das kein Problem.
Ach so noch einen Tip zu den Thermoflaschen oder auch Keramik sublimieren, wenn du Hitzebeständiges Thermoklebeband nimmst, klebe es beim Sublimmieren nicht direkt auf die Flasche.
Bei mir gab es schon Abdrücke und man sah genau wo das Klebeband klebte.
Wie schön das man sich auch hier über sowas austauschen kann. Man lernt ja nie aus und ich probiere auch immer gerne neue Sachen aus.
-
Mit was für Zeiten und Temperaturen arbeitest du in so ein Ofen?
-
-
-
falscher Thread , sorry
-
Heute mal Mitternachtsplotten, weil ich vorher nicht dazu kam. Und wenn's schon fertig ist, dann muss es auch montiert werden
Die Schrift ist extrem fein, ca. 0,7mm. Entgittern 0 Probleme, der Rahmen ging einfach abzuziehen, die Innenteile habe ich mit dem Skalpell angepiekt und hochgehoben.
Solche Sachen kriege ich erst ohne Fluchen hin, seit ich bei neuer Folie konsequent auf Markenfolie von Oracal setze. Das ganze Zeug von Amazon hat bei so feinen Objekten immer Ärger gemacht, vermutlich schmeiße ich den ganzen Billigkram demnächst einfach mal komplett raus.
Der Ehrlichkeit halber gab es doch ein Problem mit dem Querbalken des letzten "T", der wollte an der Transferfolie bleiben. Bei sowas reibe ich mit dem Daumennagel punktuell an und achte dann darauf, die Transferfolie beim Abziehen wirklich so flach wie möglich über die Oberfläche zu führen. Dann geht es ohne Verluste. Der Vinylfolie kann man es nicht anlasten, die Haftung wird in dem Fall von der Transferfolie bestimmt. Die ist auch von Oracal, aber die haben für solche Sachen mit feinen Details noch eine extra Transferfolie mit weniger Haftung. Die fehlt mir noch
-
Hut ab bei dem filigranen, davor graut es mir immer.
Ja der Unterschied der Folie ist schon enorm.
Ich habe auch so meine 2-3 Marken die ich benutze.
Meine Geschwister nehmen gerne das billige no name von A…. und wundern sich dann warum was nicht klappt oder nicht hält.
Ich habe denen schon oft gesagt, spart nicht am Material, hinterher zahlt ihr doppelt.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Sovol VS06 oder Bambu Lab A1 mini 3
- luu
-
- Replies
- 3
- Views
- 65
3
-
-
-
-
Dämmung, Effizienz und gleichmäßige Wärmeverteilung 2
- Kawasaki
-
- Replies
- 2
- Views
- 173
2
-
-
-
-
Kobra 2 Pro + Klipper 1
- JoyBoy3d
-
- Replies
- 1
- Views
- 21
1
-
-
-
-
Datentransfer Computer (Cura) zum Kobra 2 (Plus) - welche Möglichkeiten 11
- christianh
-
- Replies
- 11
- Views
- 397
11
-
-
-
-
Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 8
- Nobs_3D
-
- Replies
- 8
- Views
- 183
8
-