Soll ich mein Vorgehen in F360 , IdeaMaker und Bambu Studio hier weiter zeigen? 0
-
Ich konstruiere nicht selber, deshalt ist es nicht interessant für mich (0) 0%
-
Ist mir zu kompliziert und getraue mich nicht Fragen zu stellen (0) 0%
-
Ich erledige die Farbgebung ausschliesslich im Slicer (0) 0%
-
Alles "Alter Kaffee", das weiss doch Jeder (0) 0%
-
Mach weiter damit, aber bitte mit mehr Details für Anfänger (0) 0%
-
Eine grobe Übersicht des Vorgehens reicht, mich interessiert nur der Schlussvergleich Raise E2 / Bambulab A1 Mini (0) 0%
In diesem Thema hab ich bisher keine Antworten erhalten:
Thread
Konstruktion in F360 um mit IdeaMaker und Bambu Studio optimal arbeiten zu können
Noch hab ich den Bambulab A1 Mini nicht erhalten, aber ich bereite mich jetzt schon vor um mit F360 sowohl mit IdeaMaker (Raise3D) und Bambu Studio optimal arbeiten zu können.
Dabei gehe ich natürlich wieder an die Grenze des sinnvoll machbaren.
Diesmal wird es ein Pinoccio, der mit mindestens zwei Farben gedruckt werden kann. Ich werde das erste Muster sicher auf einen Düsendurchmesser von 0.40 mm auslegen, damit ich einen Vergleich zwischen dem Raise3D E2 und dem Bambulab A1 Mini machen kann.
…
Dabei gehe ich natürlich wieder an die Grenze des sinnvoll machbaren.
Diesmal wird es ein Pinoccio, der mit mindestens zwei Farben gedruckt werden kann. Ich werde das erste Muster sicher auf einen Düsendurchmesser von 0.40 mm auslegen, damit ich einen Vergleich zwischen dem Raise3D E2 und dem Bambulab A1 Mini machen kann.
…