Black Friday bei Bambu Lab

  • Hallo,


    Ich habe darauf gewartet, ob Bambu Lab auch den Black Friday kennt: er ist bei ihnen angekommen: der X1 kostet jetzt 1359€ anstatt 1629€ und ehe er vorbei ist, muss ich mich jetzt entscheiden: X1 oder PS1 für 899€, glaube ich. Sind diese 460€ mehr das Mehr an Technik wert?


    Mit freundlichen Grüßen

    Proape

    Edited once, last by Proape ().

  • Hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Ist dir ein Touchscreen wichtig? LiDAR-Scanner? Eine flüssigere Kamera und Seitenteile aus Aluminium? Möchtest du viel mit Kohlefaser-verstärkten Kunststoff arbeiten. Wenn ja dann sind die 460€ mehr gerechtfertigt. Willst du eher PLA, PETG oder ABS drucken und die Kamera soll dir nur anzeigen ob es Probleme oder nicht gibt und du steuerst den Drucker über die Handy-App - dann ist es herausgeworfenes Geld.

  • Guten Abend,


    habe schon länger einen Blick auf den X1C geworfen und nun bei dem Rabatt zugeschlagen...

    Zusätzlich noch folgendes:

    Kleber, PLA und PETG Filament und eine Dual-Sided Textured PEI Plate

    gekauft...

    Ich denke der X1C ist das vollständigere Paket und nach meinem Gefühl die bessere Wahl!

    Bin gespannt auf das Gerät


    Sorry das mit dem Link zum Angebot habe ich leider zu spät gesehen :(


    EDIT:
    Hat jemand von Euch einen Kontakt zum deutschen Auslieferungslager?

    Beim Ausfüllen der Adresse ist bei mir die Hausnummer nicht übernommen worden.

    Ich habe die Adresse schon im Shop angepasst, aber ich würde gerne dem Auslieferungslager zusätzlich die Hausnummer mitteilen, damit nichts schief geht...

  • Drucker: Bambu X1C (geordert: Bambu A1) (gehabt: Any i3 Mega, Creality CR10S/V2)

    Slicer: Bambu Studio, Cura

    CAD: SketchUp, Fusion

    Druckerzeugnisse: RC-Modellautos, Historische Gebäude, Dioramen

  • Das AMS kannst später nachkaufen.. später aus einem P1S ein X1C machen nicht...


    Stützstruktur für PETG / PLA könnte man mit dem A1+AMSlite wohl auch drucken.. falls der Einwurf irgendwie hilft..

  • Ich hadere auch gerade mit mir.

    Ob ich lieber auf das AMS verzichte und den X1C nehme.

    Das AMS würde ich hauptsächlich für Stützstruktur nehmen :/

    Wenn man auf etwas verzichten will / muss findet man genügend Argumente.

    Aber eines sage ich Dir, WENN Du ein AMS auf'm X1C hast gibst Du es nicht wieder her:

    - immer die meistgenutzten Filamente startklar

    - immer trocken und staubfrei (mit den zusätzlichen Silcabehältern max 20% Luftfeuchte im AMS

    - Rollenwechsel sehr viel besser und schneller handhabbar als extern

    - usw usw ;)



    P.S. Tipp für Proape für Mitglieder, die das dunkle Design bevorzugen, sehen farbige Schriften so aus

  • Moin

    Stephan habe genug offene Drucker :) wollte allerdings auch mal was mit Carbon drucken. Ne gehärtete Nozzle ist billiger als die Preisdifferenz.

    Fritz das Argument heißt dann für Dich P1S mit AMS?


    Danke

    P.S. Muss Montag dienstlich für die Woche nach Bratislava werde da in mich gehen.

  • Habe auch lange überlegt ob der x1c passender für mich ist oder der p1s mit ams.


    X1c ist wegen des Preis nur ohne ams interessant.


    Am Ende wird es heute der p1s. Die ganze Elektronik und Sensoren des x1c sind zwar Fine aber mehr nice to have als ein Must Have. Das touch Display verwendet man dank der Software eh nazu null und die Kamera wäre sicherlich ein geiles Gimik aber ein Blick ob der Druck fertig oder falsch ist geht sich mit dem p1s. Zur Not gibts ne vernünftige Kamera extra.


    Drucken werde ich zu 99% nur standart filament wie pla, abs und Petg. Vielleicht mal später tpu versuchen aber ohne ams.


    Das ams ist für mich schon wichtiger. Ich drucke zwar sehr wahrscheinlich kaum mehr farbig aber Eingabe ich mein wichtiges filament immer bereit, trocken und staubfein.

  • Das touch Display verwendet man dank der Software eh nazu null und ...

    Immer diese Verallgemeinerungen. Hast das Ding selber sicherlich nicht einmal gesehen und willst gleich für alle anderen sprechen.

    Anet A6 12/2017 (verschrottet), Ender3 seit 5/2018 (verschenkt), Bambu Lab X1 Carbon/AMS seit 1/2023

  • Immer diese Verallgemeinerungen. Hast das Ding selber sicherlich nicht einmal gesehen und willst gleich für alle anderen sprechen.

    Unglücklich ausgedrückt. Er meinte sicherlich, dass er das Touchpad nicht benötigt.

    (Ender 5 mit Micro Swiss Direct Drive, Kobra Plus: im Ruhezustand), Bambu P1P mit AMS

  • So, ich habe gestern Abend über den Link auch zugeschlagen ...

    Geworden ist es ein P1S mit AMS und dazu ein paar Rollen Filament (da gab es auch pro Rolle 12 € Nachlass).

    Dann harre ich mal der Dinge und bin gespannt wann das Teil bei mir eintrifft.

    Viele Grüße

    Anton


    Bambu Lab P1S mit AMS, Anycubic Viper

  • Mach parallel gleich mal ein Ticket auf... lieber eines zuviel als eins zuwenig.

    Danke für den Hinweis,


    war nicht so einfach weil ich ja noch kein Gerät habe, aber ich denke das man mein Anliegen verstehen sollte :)



    Leider ist im Shop beim Autoausfüllen die Nummer nicht übernommen worden!!!


    In meinem Account habe ich umgehend die Straßennummer angegeben.


    Wenn die sich melden dann werde ich versuchen meine Bestellung auf den Link hier im Forum zu beziehen, einen Versuch ist es wert...


    Also ich denke das wenn man alles zusammen nimmt dann führt kein Weg am X1C vorbei (sofern man das Geld ausgeben möchte).


    Ich habe auch viel überlegt, aber das Komplettpaket ist einfach super für den Preis (vor allem der vom Black Friday..)


    Erweitern kostet dann richtig viel Geld, wie bei der AMS zu sehen.


    Die AMS bietet das was nötig ist wenn man mit Kunststoffen umgeht, es wird verhindert das die Kunststoffe Feuchtigkeit aufnehmen.

  • So, ich habe wohl zu viel mit dem Ender 3 S1 herumgespielt und zu viele Vorteile des X1C+AMS auf der Arbeit miterlebt... und habe nun den P1S bestellt :love: . Aus Spargründen leider ohne AMS, aber ich drucke gegenwärtig aus 2x eSun Filamentrocknern heraus, ist quasi ein halbes AMS für arme :D.

    Beruflich: Stratasys Dimension Elite /Bambu Lab X1C
    Privat: Ender 3 S1 + Sonic Pad / Bambu Lab P1S

  • Leider noch etwas.

    Wie lange dauert die Lieferung bei Bambulab?

    Mit wem wird geliefert wegen möglicher Ablage/ Lagerung.

    Bin beruflich bis Donnerstag im Ausland und das Paket wird bestimmt nicht klein sein.

    Beim X1C ist ja keine verzögere Ausliferung ausgeschrieben (ETA)

  • Bei mir kam DHL. Ich habe einen Ablageort bei deinen angegeben. Das klappt immer super.

    (Ender 5 mit Micro Swiss Direct Drive, Kobra Plus: im Ruhezustand), Bambu P1P mit AMS

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht 1

      • Gallier1975
    2. Replies
      1
      Views
      20
      1
    3. DIYLAB

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 7

      • luu
    2. Replies
      7
      Views
      103
      7
    3. DIYLAB

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 11

      • Nobs_3D
    2. Replies
      11
      Views
      207
      11
    3. Druckt nicht

    1. Verständnis für Druckprobleme 8

      • 10 G.
    2. Replies
      8
      Views
      165
      8
    3. Achim1

    1. SolidEdge - Vernähen erzeugt keinen Volumenkörper 5

      • wersy
    2. Replies
      5
      Views
      87
      5
    3. roerich_64