Bambu Lab P1S AMS Sinnvoll?

  • Hallo,

    Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Bambu Lab P1S zu kaufen da der ja gerade im Angebot ist.

    Bin mir aber nicht sicher ob ich das AMS dazu nehmen soll oder mir das Geld dafür lieber spare.

    Ich drucke mit meinen bisherigen Druckern eigentlich fast nur Funktionsteile und keine Deko, Figuren oder dergleichen. Mehrfarbige Drucke brauche ich also nicht wirklich.

    Vorteil des AMS wäre dann wohl nur dass man das Filament über Software wechseln kann. Mehr als 4 verschiedene Spulen nutze ich eh nie. Und dass man direkt eine Ersatzspule einstellen kann falls eine aufgebraucht wird. Aber dafür 240€ mehr zahlen?

    Lagerung der Spulen wäre vielleicht noch ein Pluspunkt. Zur Zeit nutze ich eine kleine Trockenbox von eSun. Passt halt nur eine Spule rein.


    Hat hier jemand einen Bambu Lab mit AMS? Wie sind eure Erfahrungen damit? Unnötiger Schnick Schnack oder möchte man nicht mehr darauf verzichten?

    Und inwiefern erhöht sich mit AMS der Stromverbrauch beim drucken? Deutlich spürbar oder eher vernachlässigbar?

  • Stephan

    Approved the thread.
  • Im Grunde hast Du die Vorteile alle genannt. Ansich ist die AMS schon recht beliebt, das geht soweit, dass die Leute durchaus bis zu 4 davon an einen Drucker packen, um eben noch mehr Filamente vorhalten zu können.


    Der Stromverbrauch mit AMS erhöht sich nicht wesentlich.


    Für Dich mit Funktionsteilen ohne Farbwunsch wäre das Drucken von Stützen mit einem anderen Material oder gar mit löslichem Material interessant, braucht man nicht oft, aber wenn mans braucht, ist man froh.


    Ich selber hab keine AMS an meinem P1P, ich hab für den Fall nen Dual Extruder noch hier stehen. Ich würde das zuwenig nutzen, drum rechnete sich das für mich nicht.

  • Ich möchte auf's AMS nicht mehr verzichten. Mit 5 Silcabehältern drin (2 von Haus aus 3 gedruckt) bin ich im AMS immer unter 20% Luftfeuchte und staubfrei und habe meine wichtigsten Filamente immer startbereit.

  • Also ich habe es mir jetzt mal mitbestellt, weniger zum Farbdruck als dass halt einfach 4 Rollen Material immer vorgehalten sind.
    Wenn das Geld da ist würde ich es mitbestellen, günstiger als in der Combo bekommt man es nicht.
    Zur Not kann man es ja immer noch kostenneutral weiterverkaufen (die letzten gingen bei Ebay~290€ weg, also sogar mit Gewinn verkauft), hier im Marktplatz waren ja auch schon Gesuche dafür drin.

  • OK. Das mit der extra Spule als Supportmaterial ist evtl. noch ein guter Punkt.

    Ich denke dann werde ich das AMS erstmal dazu nehmen und ausprobieren. Wenn das Teil bei ebay auch gut weg geht wäre verkaufen ja immernoch eine Option.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. 3D-Drucke Lackieren/Bemalen 92

      • melreth
    2. Replies
      92
      Views
      7.2k
      92
    3. Kawasaki

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 4

      • luu
    2. Replies
      4
      Views
      75
      4
    3. luu

    1. anycubic kobra bleibt beim usb druck und generell mitten im druck stehen und das display wird schwarz 11

      • darius pastor
    2. Replies
      11
      Views
      412
      11
    3. Capsopie

    1. Modell-Kunst. Zeigt mal her.... 94

      • LX Murphy76
    2. Replies
      94
      Views
      4k
      94
    3. Kawasaki

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 9

      • Nobs_3D
    2. Replies
      9
      Views
      188
      9
    3. DIYLAB