Extreme Überextrusion mit Creality K1

  • Moin zusammen


    Ich habe seit Ende September einen Creality K1 - aus der ersten Serie mit dem mangelhaften Extruder. Der hat jetzt aber doch ein paar gute Objekte geduckt, bis dann die bekannten Probleme auftraten. Den ersten Drucker habe ich jedoch schon nach 2 Wochen ausgetauscht bekommen und natürlich wieder ein Erstseriengerät erhalten. X/


    Ich habe mit dann über Ali direkt im Creality 3D Printer Official Store mit vermeintlichen Original-Teilen einen neunen Extruder (ohne Motor) bestellt und eingebaut. Dann hatte ich plötzlich Probleme mit Überextrusion. Ich habe die aktuellste Firmware installiert (erst heute auf V1.3.2.20 aktualisiert). Habe dannach alles auf Standartwerte zurückgesetrzt und sogar Creality Print auf dem Rechner neu instaliert. Das beiliegende Foto ist der erste Durchlauf der Calibrication (Flow rate Pass1) wobei ich den Flow schon auf 50% reduziert hatte. 8| Als ich die Kalibrierung noch mit 100% Material Flow Ratio gdruckt habe ist die Düse so heftig über den zweite Schicht gefräst, dass ich den Druck abgebrochen habe.

    Aktuell läuft Pass2 - mir scheint aber dass ich dem Materail Fluss auf ca. 35 % reduzieren muss??? Kann das sein? Den ersten Extruder kann ich nicht mehr einbauen - der hat an einem Zahnrad Zahlausfall. Bitte um Eure Einschätzung und vielleicht auch Empfehlungen. Danke dafür im Voraus.


    Munter bleiben

    Christoph

  • Fritz

    Approved the thread.
  • Nö, kann nicht sein. Mehr als 10% drunter und 5% drüber sollte nie nötig sein, damit sollst du ja nur unterschiedliche Filamentdicken und Materialeigenschaften ausgleichen.

    ESteps mal kalibriert? Und sicher, dass dein Z-Offset noch stimmt?

  • Hoi Arakon


    Sagte ich schon, dass ich ein Anfänger bin?


    Wo kalibriere ich ESteps? Unter Z-Offset kann ich mir zumindest etwas vorstellen, weiss aber nicht wo und wie das eingestellt wird :/

    Mein Anycubic Vyper läuft über einen Raspberry PI 4 mit Octroprint.

    Seit Ende September steht noch ein Creality K1 auf dem Tisch.

    Ich "konstruiere" meistens mit Tinkercad

  • Ich habe jetzt nochmal wieder alle Materialeinstellungen resettet und dann einen 2mm dicken Schlüsselanhänger gedruckt. Der ist einwandfrei geworden. Dann habe ich versucht, einen Kalibrierwürfel zu drucken. Das ging mal wieder richtig in die Hose. Aber eine ganzflächige erste Schicht kam dan so heraus, wie auf dem begefügten BIld. Was soll mir dieses Muster sagen? die Erhebungen sind auch auf der Unterseite zu sehen - dann jedoch als Vertiefungen.

    Ich mach jetzt mal Feierabend für heute..


    Munter bleiben

    Christoph

  • Das Muster sagt, was ich bereits erwähnt hatte.. vermutlich ist die Düse zu nahe am Bett.

    Wenn der Drucker Autoleveling hat, also nen Sensor für Bettunebenheiten, dann müsstest du im Menü irgendwo den Z-Offset einstellen können. Wenn nicht, musst du das komplette Bett ein Stückchen runterschrauben, wie beim Leveln, aber an allen Seiten gleich.

  • Ich habe das Problem zumindest ein Stück weit lokalisieren können:

    Ein Teil des Problems ist nicht beim Drucker sondern im Rechner, auf dem Creality Print installiert ist. Ich habe jetzt mal meinen Rechner aus der Werkstatt geholt und die Software darauf installiert. Während der Installation wurde ich auch nach der Region der Sprache und nach dem Drucker gefragt. Wenn ich auf dem anderen Rechner die Software nach einer Deinstallatiuon wieder neu installiert hatte, wurde ich danach nicht mehr gefragt. Also ist die vorherige Deinstallation nicht sauber.


    Jetzt drucke ich mal probehalber einen Halter für einen Garagentoröffner. Der Druck dauert noch ca. eine halbe Stunde - sieht aber jetzt schon sehr gut aus. Meine Freude ist gross!


    Ich muss also schauen, warum die Software auf dem ersten Rechner nicht sauber deinstalliert wurde. Dann muss ich den dortigen Fehler korrigieren und werde dann einen weiteren Versuch starten. Oder ich versuche, den K1 in Cura einzurichten. Dann kann ich aber wohl kaum noch über WLAN den Druckbefehl geben und muss den Umweg über USB gehen. Die Vorschau in einem gesliceden Modell sieht auf dem ersten Rechner auch schon aus, als wenn dort diverse Layer fehlen. Das kann ja nichts werden.

  • Also: der Hörmann-Halter ist mit den Standart-Einstellungen nach einer Erstinstallation von Creality Print auf dem "Ersatzrechner" perfekt raus gekommen.

    Jetzt schiebe ich noch mal die First Layer Datei von gestern mit dem "Ersatzrechner" auf den Drucker und schau mir an, ob es da einen Unterschied zu gestern gibt...

    Mein Anycubic Vyper läuft über einen Raspberry PI 4 mit Octroprint.

    Seit Ende September steht noch ein Creality K1 auf dem Tisch.

    Ich "konstruiere" meistens mit Tinkercad

  • Kaum zu glauben! Die gleiche Datei wie gestern auf den identischen Drucker von einem anderen Rechner geschickt.

    Ich denke, das Problem liegt nicht bei Creality sondern bei meinem Rechner??

  • Zur Info noch kurz meine Lösung:

    Auf dem Rechner aus der Werkstatt läuft Windows 10 mit Crality Print V4.3.7.6619 u8nd die Drucke sind super!

    Auf dem anderen Rechner (mit dem ich die Probleme habe) läuft Windows 11 auch mit V4.3.7.6619. Ich habe die Software mehrfach deinstalliert und wieder neu aufgespielt. Immer mit dem gleiche Ergebnis. Als ich dann aber die Version V4.3.6.6242 aufgespielt hatte, lief der Drucker auch unter Windows 11 wieder einwandfrei.


    Vielleicht hilft die Info ja auch dem Einen oder Anderen. Mich hat es fast zum Wahnsinn getrieben - zugegeben: Dazu fehlt bei mir manchmal nicht viel :D


    Munter bleiben

    Christoph

    Mein Anycubic Vyper läuft über einen Raspberry PI 4 mit Octroprint.

    Seit Ende September steht noch ein Creality K1 auf dem Tisch.

    Ich "konstruiere" meistens mit Tinkercad

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Qidi X-plus 3 Uhrzeit synchronisiert nicht. 7

      • EisbacherG
    2. Replies
      7
      Views
      333
      7
    3. EisbacherG

    1. Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht 1

      • Gallier1975
    2. Replies
      1
      Views
      24
      1
    3. DIYLAB

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 7

      • luu
    2. Replies
      7
      Views
      108
      7
    3. DIYLAB

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 11

      • Nobs_3D
    2. Replies
      11
      Views
      212
      11
    3. Druckt nicht

    1. Verständnis für Druckprobleme 8

      • 10 G.
    2. Replies
      8
      Views
      166
      8
    3. Achim1