SolidEdge - Kurven horizontal/vertikal enden lassen

  • In SE tue ich mich mit Kurven besonders schwer.

    Hier geht es nur mal um Spantenhalbkurven, die oben und unten horizontal in die Führungskurven einbinden müssen. So ist gewährleistet, dass sich beim Spiegeln keine Unebenheiten ergeben.

    Eine Funktion für horizontal/vertikal kann ich nicht finden.



    Ich hoffe, es müssen nicht für alle Spanten extra horizontale Hilfslinien gezeichnet werden.

  • Da hast du tatsächlich wenig chancen das mit einer Kurve zu machen. du könntest hier ein kurzes stück normalen bogen nutzen, den kannst du senkrecht auf die mittellinie stellen. und von da weg dann die kurve machen.



    ich hab hier einen kurzen bogen gezeichnet und in eine Konstruktionslinie verwandelt, anschließend einfach deine Kurve "Tangential" zu dem bogen gesetzt.


    Die andere möglichkeit und meines erachtens sinnvollere wäre eben mit einem kurzen stück bogen zu arbeiten an dem du deine Kurve tangential anschließt


    wichtig ist aber tatsächlich, das du deine Kurven besser einschränkst, sonst hast du mit jedem klick eine andere kurve. wenn du weiß wo welcher abstand sein muss kannst du das ja über punkte fest setzen.

  • Hm, wie kann ich die die Kontrollpunkte vermaßen , bzw Abhängigkeiten zuweisen. Gibt es in SE keinen Anpassungsspline ? Was ist der Unterschied zwischen einem Entwurfskörper und einem Konstruktionskörper ? Mit jedem kleinen Lernerfolg wird das ? größer ;)

  • wichtig ist aber tatsächlich, das du deine Kurven besser einschränkst, sonst hast du mit jedem klick eine andere kurve

    Genau, das passiert sehr leicht. Nachdem ich mir auf diese Weise mal eine sehr umfangreiche Konstruktion verhauen habe, werden bei mir alle Skizzen vollständig bestimmt. Bei Kurven kann das sehr aufwendig sein, die dann aber wenigsten fixieren.


    Danke, aber Kurven sollten tunlichst nicht zusammengesetzt werden, außer wenn auch ebene Flächen gebraucht werden.

    Inzwischen habe ich rumexperimentiert. Wie schon vermutet, muss man horizontale Hilfslinien verwenden, um daran den Spline tangential enden zu lassen.

    Bei einem 3 Punkt Spline (Spant 240) geht das aber nur an einem Ende, dann ist der Spline bereits blockiert.

    Mit einem 5 Punkt Spline (Spant 150) wird die Kurve „flexibler“, dann geht es.



    Das ist natürlich viel aufwendiger, weil SE keine Anpassungs-Splines kennt.

    Die werden mit „Anfassern“ gesteuert. Werden sie vermaßt, ist der Spline auch vollständig bestimmt.



    Die Splines in SE haben Kurvenpunkte, wie bei einem Anpassungs-Spline, und (außenliegende) Kontrollpunkte wie bei einem Kontrollpunkt-Spline.

    An das Arbeiten damit werde ich mich wohl gewöhnen müssen.


    Die Ausprägung sieht schon mal ganz ordentlich aus.




    Sehr hilfreich sind die verschiedenen Anzeigen zum Kontrollieren der Kurven.

    Nur finde ich die Schaltflächen nicht.




    Freiformkurven und Freiformflächen in Solid Edge - PDF Kostenfreier Download
    Freiformkurven und Freiformflächen in Solid Edge Allgemeine Anmerkungen zu Kurven oder Skizze in eine 2D Umgebung. Dort können mit dem Menüpunkt Kurve bzw In…
    docplayer.org

  • Mit jedem kleinen Lernerfolg wird das ? größer ;)

    Das kommt davon, das die Erwartungen steigen.



    Hm, wie kann ich die die Kontrollpunkte vermaßen , bzw Abhängigkeiten zuweisen.

    du fügst in der Skizze tatsächlich punkte hinzu oder linien und bemaßt diese. Entsprechend verknüpfst du dann mit "punkt auf" Beziehung den Punkt oder den Endpunkt mit der Kurve/Spline.


    Gibt es in SE keinen Anpassungsspline ?

    Was meinst du?


    also in der Skizze Punkte oder Linien:



    anschließend einfach die punkte beziehen:



    beim Beziehen kann man entweder "Bearbeitungs punkte" (grün) beziehen oder eben auch "linie auf" (rot)


    Entsprechend sind die Ergebnisse unterschiedlich.

    Kontrollpunkte bleiben, wenn man sie nicht verknüpft, stationär da wo man hingeklickt hat d.h.


    verknüpft man mit "linie auf" zwischen zwei stark abseits liegenden Kontrollpunkte, gibts schleifen.


    Endergebnis dann:


    Man kann aber auch ohne Hilfs-Punkte oder LInien natürlich bemaßen.


    hier auch wieder die Kontrollpunkte:


    oder auch die "Steuerungs Vertex Punkte":


    Und natürlich kann man sich auch die Steuerungslinien einblenden lassen:


    Klickt man mit gehaltener ALT-Taste auf einen Kontrollpunkt, wird dieser gelöscht,

    Klickt man mit gehaltener ALT-Taste auf die Kurve/Spline wird ein weitere Kontrollpunkt erstellt, welchen man natürlich wieder ziehen und verknüpfen kann...


    Alt und klick auf den orange eingekreisten Kontrollpunkt ergibt die grüne Line


    Alt und Klick irgendwo auf die Spline ergibt einene neuen Kontrollpunkt:



    Noch fragen?



    Danke, aber Kurven sollten tunlichst nicht zusammengesetzt werden, außer wenn auch ebene Flächen gebraucht werden.

    Diesen Satz verstehe ich nicht?

  • Ich hab keine Kurven zusammengestückelt, sondern am Ende einen bogen mit definierten Radius statt einer Kurve eben um das ganze sanft zusammenlaufen zu lassen, über tangential mit horizontalen Hilfs-Linien geht es aber natürlich auch.


    PS. spätestens bei kompletten Freiformflächen bin ich raus :-D, nie benötigt, nie damit beschäftigt und das rumgeklicke im freien 3D raum .... da hab ich keine geduld dafür :D

  • Die ist im 2022, im 2024 müssten diese symbole in der vertikalen leiste versteckt sein. (nach der überarbeitung ist die horizontale Leiste seit 2023 in das vertikale menü gewandert (wie bei NX...)

    Solltest du diese nicht finden, muss ich abends schauen hier auf Arbeit hab ich nur das 2022.

  • Langsam komme ich der Sache schon näher.

    Beim vereinfachten Testrumpf hat alles geklappt, was an der Rumpfnase so anfällt.

    Die Glättung kann man sicherlich einstellen, die Radien an den halbmondförmigen Kühlöffnungen sehen ruppig aus.



    Mich wundert nur, dass das auch beim Rendern nicht geglättet wird.


  • Mit Kurven im CAD ist nicht gut Kirschen essen, da tue ich mir seit 2008 und Inventor Version 2008 schon verdammt schwer. Manchmal bekomm ich was hin und manchmal aber auch auch nicht! Das Kurventhema erfordert schon viel Geduld. ;)

    I like Big Modells! :saint:

  • Das ruppige muß nicht unbedingt am dargestellten Rumpf liegen, daß kann auch an der Grafilkauflösung liegen, hab ich in Inventor auch ab und zu. ;)

    I like Big Modells! :saint:

  • Das ist eine reine Einstellung der "Bildschärfe"

    Danke, habe es "nachgeschärft".
    Die Grafik lahmt dann aber enorm. Selbst wenn das Teil als STEP importiert wurde.
    Kann man Grafiktreiber auswählen?


    Trotz höchste Schärfe (5) wird aber weiterhin kantig gerendert...!?


    In Fusion läuft das Teil total flüssig - und wird glatt gerendert:



    PS
    Jetzt läufts auch in SE flüssig. Musste sich wohl erstmal einlaufen ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Qidi X-plus 3 Uhrzeit synchronisiert nicht. 7

      • EisbacherG
    2. Replies
      7
      Views
      334
      7
    3. EisbacherG

    1. Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht 1

      • Gallier1975
    2. Replies
      1
      Views
      28
      1
    3. DIYLAB

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 7

      • luu
    2. Replies
      7
      Views
      111
      7
    3. DIYLAB

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 11

      • Nobs_3D
    2. Replies
      11
      Views
      219
      11
    3. Druckt nicht

    1. Verständnis für Druckprobleme 8

      • 10 G.
    2. Replies
      8
      Views
      166
      8
    3. Achim1