Rumpf schneiden und Schnitt als Skizze für Rumpfspanten verwenden

  • Hallo erstmal,

    Ich heiße Bernd bin schon kurz vor der Rente und drucke auf einem Quidi Teile fürs Hobby und Zuhause

    Zu meiner Frage

    Wer könnte obige Frage mit ein paar Bildern oder einem Video oder Link zu einem Video, einem Fortgeschrittenen Anfänger erklären

    Danke schön im Voraus, konnte schon viel lernen hier!

  • Fritz

    Approved the thread.
  • moinsen,


    Hallo erstmal,

    Ich heiße Bernd bin schon kurz vor der Rente und drucke auf einem Quidi Teile fürs Hobby und Zuhause

    Zu meiner Frage

    Wer könnte obige Frage mit ein paar Bildern oder einem Video oder Link zu einem Video, einem Fortgeschrittenen Anfänger erklären

    Danke schön im Voraus, konnte schon viel lernen hier!

    meinst zufällig genau das hier?


    gruss matten

  • Hallo erstmal,

    Ich heiße Bernd bin schon kurz vor der Rente und drucke auf einem Quidi Teile fürs Hobby und Zuhause

    Zu meiner Frage

    Wer könnte obige Frage mit ein paar Bildern oder einem Video oder Link zu einem Video, einem Fortgeschrittenen Anfänger erklären

    Danke schön im Voraus, konnte schon viel lernen hier!

    Sorry, wenn man sich schon für einen Fortgeschrittenen Anfänger hält, Deine Informationen sind sehr dürftig. Es sind hier schon ein paar SE User unterwegs, ich bin keiner davon, ich habe Inventor. Die SE User würden Dir sicherlich gerne helfen, eine Beispiel Datei oder ein Bild mit Informationen darin wären da schon sehr hilfreich!


    Am hilfreichsten bei so einem doch schon anmutendem Profi CAD wie SE, sollte man sich in ein SE Forum begeben, da wird man sicherlich am besten geholfen!


    Wie Du einen Rumpf schneiden kannst, davon gehe ich jetzt mal aus, daß weißt Du? Dann legt man auf die Schnittfläche eine neue Skizze, in der Skizze markiert man die Schnittflächen Kanten, bzw. die Schnittfläche über eine Funktion, in Inventor wird die Funktion Geometrie projizieren genannt, SE müßte sowas auch haben! Dann kopiert man diese Projektion in den Zwischenspeicher, dann erstellt man eine ganz neue und leere Skizze, darin fügt man die zuvor kopierte Projektion rein und schon hat man den Querschnitt als Skizze vorliegen!


    Wie das dann bei Dir aussehen könnte, daß kann Dir nur ein SE User hier oder in einem SE Forum sagen und zeigen. Ich bin aber davon überzeugt, daß es in SE so wie ich beschrieben habe fast ähnlich gehen müßte.


    Also, gib Dir einen Ruck hier und stell hier mal eine Beispiel Datei den SE Usern zur Verfügung! Vielleicht meldest sich da Wersy noch auf Deinen Beitrag, der ist Modellbauer und hat von Flugzeugrümpfen und Tragflächenprofilspannten eine Ahnung und könnte Dir bestimmt auch bei Schiffsmodellen weiter helfen, denn die Vorgehensweise dürfte die selbe sein!;)

    I like Big Modells! :saint:

    Edited once, last by CDAS ().

  • CDAS na ja, Fortgeschrittener Anfänger bleibt immer noch Anfänger ;)

    Folgende Vorgehensweise beim Beispiel

    Ich zeichne auf der ersten Ebene einen Kreis auf der zweiten Parallelebene 200mm entfernt ein Quadrat

    Verbinde das Quadrat mit dem Kreis durch die Übergangsfunktion dann mache ich mit Dünnwand eine Schale (Rumpfbeispiel) draus und schneide diesen dann in der Mitte (bei 100mm) und jetzt brauche ich auf diesem Schnitt eine Skizze von der Innenkontur

    Ich hoffe so ist es zum nachvollziehen verständlich

  • CDAS na ja, Fortgeschrittener Anfänger bleibt immer noch Anfänger ;)

    Folgende Vorgehensweise beim Beispiel

    Ich zeichne auf der ersten Ebene einen Kreis auf der zweiten Parallelebene 200mm entfernt ein Quadrat

    Verbinde das Quadrat mit dem Kreis durch die Übergangsfunktion dann mache ich mit Dünnwand eine Schale (Rumpfbeispiel) draus und schneide diesen dann in der Mitte (bei 100mm) und jetzt brauche ich auf diesem Schnitt eine Skizze von der Innenkontur

    Ich hoffe so ist es zum nachvollziehen verständlich

    Jaja, ist mir schon klar wie Du das haben möchtest! Das schwierige ist es zu verklickern wie das vielleicht auch in SE gehen könnte! ;)


    Wichtig ist, daß wenn Du den Rumpf getrennt hast, daß Du auf der Trennfläche (Schnittfläche) eine neue Skizze drauf legen mußt. In dieser Skizze mußt Du jetzt die Trennfläche markieren wie bei mir im Bild Rumpf 001gelb dargestellt. und kopieren, dann eine neue Skizze öffnen und dort einfügen wie bei mir im Bild Rumpf 002, Und dort hast Du das dann als eigenständige Skizze mit der Du dort dann weiter arbeiten kannst. Bei mir in Inventor gibt es zum Beispiel ein Button Versatz, mit dem markiere ich mal die Innenlinie die dann grün wird (Innenseite des Rumpfes) Bild Rumpf 003. Jetzt kann ich diesen Rand nach innen verschieben, Bsp. 10mm, Bilddann habe ich schon mal die Fläche für die Spande, Bild Rumpf 004, Wenn ich jetzt mal extrudiere, dann ist jetzt die Spande grau, und 1mm dick, und der Rumpf selber in grün dargestellt, Bild Rumpf 005.


    Ist jetzt nur provisorisch erstellt, aber so wäre die Vorgehensweise von der ich überzeugt bin, daß das so auch in SE gehen muß! :)






    I like Big Modells! :saint:

  • moinsen,


    in SE2024 CE gibt es kein einbeziehen in der Befehlssuche.

    Hier steht doch aber schon alles sauber beschrieben. Skizze auf Schnittfläche, wie von CDAS gezeigt. Soll dazu jetzt eine Anweisung geschrieben werden, oder ist das Problem ein anderes?


    gruss matten

  • Und nur, damit man mal sieht, daß ich mich mit Spanden auskenne, Das Walther U-Boot V300 Versuchs-U-Boot, daß wurde nie gebaut, Vorlage hatte ich nur auf einem Blatt DIN A4 mit einem Maßstabsbalken und der Gesamtlänge des Bootes, den Rest mußte ich alles messen und ausrechnen. Alles komplett im CAD nachkonstruiert. ;)


    I like Big Modells! :saint:

  • Schön, dass doch noch Bewegung in die Sache kommt

    Soweit war ich ja nach den ersten Antworten auch aber ich bekomme schon keine Ebene auf die Schnittfläche gesetzt und dann, wie kann ich die innere Kante der Schnittfläche markieren

    Tut mir leid wenn ich nerve

  • moinsen,


    Soweit war ich ja nach den ersten Antworten auch aber ich bekomme schon keine Ebene auf die Schnittfläche gesetzt

    Schnitt ist doch schon eine Ebene. Skizze drauf anlegen und los.


    wie kann ich die innere Kante der Schnittfläche markieren

    Tut mir leid wenn ich nerve

    Auf diese Skizze auf dem Schnitt kannst Du dann deine Konstruktion "auf Skizze projezieren" oder auch deine Konstruktion auch "nachzeichnen".

    oder habe ich es nicht richtig verstanden?


    gruss matten

  • Schön, dass doch noch Bewegung in die Sache kommt

    Soweit war ich ja nach den ersten Antworten auch aber ich bekomme schon keine Ebene auf die Schnittfläche gesetzt und dann, wie kann ich die innere Kante der Schnittfläche markieren

    Tut mir leid wenn ich nerve

    Da ich SE in seiner Bedienbarkeit und die dort verwendeten Fachbegriffe nicht kenne ist es für schwierig da weiterhelfen zu können. Du mußt jetzt das jetzt auch selber erlernen. Nochmals mein eindringlicher Tipp: 1. Die SE Datei von dem Bauteil um die es geht hier mal hochladen, damit sich die SE user das anschauen und evtl. weiter helfen können, und 2. Melde Dich im SE Forum die können dann noch einen Ticken gezielter weiter helfen!

    So ne Fern Lerngeschichte ist einfach immer schwierig! ;)

    I like Big Modells! :saint:

  • Erstell dem Holzwurm doch mal eine Beispiel Datei mit SE, lade sie hier hoch und woran er sehen kann wie sich das Schritt für Schritt aufbaut! Sonst wird das nix! ;)

    I like Big Modells! :saint:

  • moinsen,


    Erstell dem Holzwurm doch mal eine Beispiel Datei mit SE, lade sie hier hoch und woran er sehen kann wie sich das Schritt für Schritt aufbaut! Sonst wird das nix! ;)

    und genau so habe ich für mich am schlechstesten lernen können. Man gibt mir eine Datei in der aber die vielen einzelnen klicks nicht sichtbar sind sondern nur die Ergebnisse.

    Also entweder ein Video welches der Holzwurm dann nachbauen und verstehen kann oder aber sich u.a. auch Haunters kleine Winks mit dem Zaunpfahl oder Hinweise zu Herzen nehmen und sich mal selber auf die Suche machen, schließlich kann man bei CAD nichts kaputtmachen.


    gruss matten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 4

      • luu
    2. Replies
      4
      Views
      73
      4
    3. luu

    1. anycubic kobra bleibt beim usb druck und generell mitten im druck stehen und das display wird schwarz 11

      • darius pastor
    2. Replies
      11
      Views
      412
      11
    3. Capsopie

    1. Modell-Kunst. Zeigt mal her.... 94

      • LX Murphy76
    2. Replies
      94
      Views
      4k
      94
    3. Kawasaki

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 9

      • Nobs_3D
    2. Replies
      9
      Views
      187
      9
    3. DIYLAB

    1. Snappy J1 Extruder hakt beim einschalten, gerade am Riemen spannen. 1

      • Swisslex
    2. Replies
      1
      Views
      48
      1
    3. Mechanikus