SV04 IDEX mit Octoprint erkennt den max. Bewegungsraum nicht richtig

  • areiland


    ich hab mir letzte Woche einen günstigen Raspi4 gesichert ( 56 € am großen Fluss ) und jetzt auf dem SV04 angebracht und verbunden. Soweit so gut und einfach, aber wenn ich einen Druck, auch nur mit dem Einzelextruder 01 oder 02 absenden will, meckert Octoprint, dass der maximale Bewegungsraum überschritten sei, auch wenn das Bauteil in der Mitte sitzt und gerade mal 20 % von Breite X und Tiefe Y ausmacht. Die Fehlermeldung zeigt auch sehr schön, dass die Y-Richtung von 302 mm überschritten wird auf 416 mm, das Bauteil in der Mitte misst gerade mal 60 x 80 mm.


    Wenn ich mit Extruder 2 drucke heizt der Drucker auch nur Extruder 2 hoch, da ich das ja am Display ausgewählt habe, Octoprint zeigt aber ständig die Anforderung von 200 ° C an und versucht auch den Extruder 1 hochzuheizen.


    Hast du auch solche Vorkommnisse ?


    Ich werde jetzt versuchen in Octoprint jeweils die 5 Drucker wie in Cura für die unterschiedlichen Modi anzulegen und dann mal ausprobieren wie das läuft.


    gruß

    archy

  • Hast Du zusätzliche Teile wie den Einzugsturm aktiv? Denn normalerweise liegts an sowas. Ausserdem muss in Cura der entsprechende Modus (hier als Drucker hinterlegt) ausgewählt sein.


    Und, die Druckerprofile in Cura 5.5.0 sind offenbar Mist, die in Cura 5.4.0 hingegen funktionieren einwandfrei.

    Gruss Alex


    Meine Drucker sind ein Anycubic Mega X und ein Sovol SV04, als Slicer nutze ich Ultimaker Cura und mit Tinkercad erstelle ich meine Konstruktionen. Gedruckt wird über einen Raspi 4, auf dem Octoprint läuft.

  • nein, der Einzugsturm ist nicht eingeschaltet, bis zum Dualmode bin ich mit Testen noch gar nicht gekommen. Den richtigen Druckermodus habe ich in Cura jedesmal eingestellt.


    Dann muss ich mir mal die 5.4 besorgen und die Profile testen.


    Hast du in Octoprint in der Druckerkonfiguration 2 Extruder angegeben oder nur einen wie es in den Curaprofilen steht ( ausser Dualmode)


    gruß

    archy

  • Nur die Druckerprofile aktivieren und für die jeweiligen Druckmodi nutzen, das reicht aus.

    Gruss Alex


    Meine Drucker sind ein Anycubic Mega X und ein Sovol SV04, als Slicer nutze ich Ultimaker Cura und mit Tinkercad erstelle ich meine Konstruktionen. Gedruckt wird über einen Raspi 4, auf dem Octoprint läuft.

  • areiland


    ich hab das jetzt rauf und runter probiert, Octoprint kann mit den Dateien für Copy-, Mirror- und Daulmode nichts anfangen. Bei Copy und Dual druckt jeweils nur der linke Extruder ( T0 ), der rechte wird ignoriert, die verschobene Platzierung auf dem Bett ist für T0 korrekt, beim Dualmode habe ich deshalb noch gar nicht richtig weiterprobiert.


    Das Anlegen von unterschiedlichen Druckerprofilen in Octoprint ( analog zur Displayauswahl ) bringt auch nix, da ich zwar das verkleinerte Bett eingeben kann - auch den 2 Extruder, aber da der in der Gcode-Datei ja nicht angesprochen wird ( macht offensichtlich allein die Firmware bei der richtigen Displayauswahl ) druckt Octoprint halt nur mit T0, da es offensichtlich die Displayauswahl übergeht.


    Was mach ich da falsch ?


    gruß

    archy

  • Komisch, mein SV04 druckt korrekt. Sobald ich in Cura und am Drucker den Dualmode auswähle und in Cura die übergebenen Teilmodelle alle auswähle und mit einem Rechtsklick "Modelle zusammenführen" wähle, bekomme ich alles zusammengesliced und kann es dann entsprechend der zuerst für die Teilmodelle vorgenommenen Extruderzuweisung auch drucken.


    Bist Du Dir denn sicher sicher, dass Du den Teilmodellen erst den entsprechenden Extruder zugewiesen hast, bevor Du die Teilmodelle zusammenführen lässt?


    Und wichtig ist: Auch am Drucker muss unbedingt der jeweils genutzte Druckmodus angewählt werden, denn Cura und Octoprint können den am Drucker nicht selbst einstellen.

    Gruss Alex


    Meine Drucker sind ein Anycubic Mega X und ein Sovol SV04, als Slicer nutze ich Ultimaker Cura und mit Tinkercad erstelle ich meine Konstruktionen. Gedruckt wird über einen Raspi 4, auf dem Octoprint läuft.

  • mit dem richtigen Druckmodus am Display bin ich mir sicher, mit der Bauteilzuordnung könnten Fehler dabeigewesen sein, aber doch nicht dauernd.


    Bist du dir sicher, das der Copymodus bei dir funktioniert ?

    Hast du in deinem Startcode dann eine Anweisung für T1 ?

    Wie soll Octoprint sonst wissen, das auch der zweite Extruder angesprochen werden soll ?

    Wo steht bei dir diese Anweisung ?


    gruß

    archy

  • Den Copy Modus hab ich bisher noch gar nicht genutzt, sondern nur den Dual Modus und die Singlemodi. Beim Single 02 muss man da noch den Filamentdurchmesser korrigieren, weil der dort auf 2,85 eingetragen ist.


    Octoprint hat mit diesen ganzen Modi auch nix zu tun, weil das alleine vom Drucker gehandelt wird und Cura nur deshalb einbezogen ist, weil es die gültigen Druckbettdimensionen kennen muss und im Dualmode beide Extruder anspricht. Im Copy Mode oder im Mirror Mode spricht Cura alleine Extruder 1 an, der Drucker macht dann den Rest. In Cura gibt es deshalb auch keine Option Extruder 2, weil das alleine der Drucker handelt.

    Gruss Alex


    Meine Drucker sind ein Anycubic Mega X und ein Sovol SV04, als Slicer nutze ich Ultimaker Cura und mit Tinkercad erstelle ich meine Konstruktionen. Gedruckt wird über einen Raspi 4, auf dem Octoprint läuft.

  • Den Copy Modus hab ich bisher noch gar nicht genutzt, sondern nur den Dual Modus und die Singlemodi. Beim Single 02 muss man da noch den Filamentdurchmesser korrigieren, weil der dort auf 2,85 eingetragen ist.


    Octoprint hat mit diesen ganzen Modi auch nix zu tun, weil das alleine vom Drucker gehandelt wird und Cura nur deshalb einbezogen ist, weil es die gültigen Druckbettdimensionen kennen muss und im Dualmode beide Extruder anspricht. Im Copy Mode oder im Mirror Mode spricht Cura alleine Extruder 1 an, der Drucker macht dann den Rest. In Cura gibt es deshalb auch keine Option Extruder 2, weil das alleine der Drucker handelt.

    das ist genau mein Problem, im Copy-oder Mirrormode über Octoprint wird der rechte Extruder T1 nicht angesprochen. Woran das liegt versuche ich herauszufinden.

    Am Sonntag habe ich besser Zeit zu probieren, morgen ist Hallen-Meisterschaft im Recurve. Ich meld mich dann wieder.


    gruß

    archy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht 1

      • Gallier1975
    2. Replies
      1
      Views
      21
      1
    3. DIYLAB

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 7

      • luu
    2. Replies
      7
      Views
      106
      7
    3. DIYLAB

    1. Das Hotend muss auch mal wieder gereinigt werden ;-) 11

      • Nobs_3D
    2. Replies
      11
      Views
      209
      11
    3. Druckt nicht

    1. Verständnis für Druckprobleme 8

      • 10 G.
    2. Replies
      8
      Views
      166
      8
    3. Achim1

    1. SolidEdge - Vernähen erzeugt keinen Volumenkörper 5

      • wersy
    2. Replies
      5
      Views
      87
      5
    3. roerich_64