Automodell drucken / Umgang mit Überhang

  • Hallo, ich wollte heute ein Modell eines Porsche GT3 drucken.

    Leider nahm der Drucker das Filament zu einem Kneul mit.

    Dies passierte immer dann, wenn die untersten Teile der Räder gedruckt wurden und dann quasi der Wagen etwas höher beginnt. (Also in der Luft quasi)

    Wie kann man am besten so ein Modell drucken?

    Ich hatte gestern schon den Druck eines flexiblen holzeisenbahn-schieben-Adapters gemacht. Dort war auch quasi ein Steg von links nach rechts „durch die Luft“ erstellt.

    Wie auch immer klappte das einwandfrei. Hat dafür jemand eine Erklärung / Idee?

  • ...oder vielleicht den Link zum Modell?

    Dieses Modell hier könnte man bspw. zwecks Minimierung der Überhänge längs aufspalten...

    Ein Leben ohne 3D-Drucker ist möglich, aber sinnlos. (Frei nach Loriot)


  • 0.02 Inch ach so, dann schneidet man es und klebt es zusammen oder wie?

    Was für Kleber ist dann da empfehlenswert?


    Wie wäre es dann hinten beim Spioler?

    Die zwei Querstreben wären ja in der Luft.

    Ich sende gleich mal die Zeichnung mit der es ging.

  • Hier habe ich eine Flexible Schiene gedruckt.

    Das hatte bei dem Steg anscheinend mit dem "Überhang" super geklappt.

    Warum eigentlich, der Steghängt ha, wenn der Drucker dort hin kommt auch in der Luft, oder?


  • Warum eigentlich, der Steghängt ha, wenn der Drucker dort hin kommt auch in der Luft, oder?

    Richtig....nur das sind "Brücken". In gewissen Grenzen kann der Drucker diese im Gegensatz zu Überhängen auch ohne Stützen handeln.

    Unten mal ein Bild, wie ich bei dem geschnittenen Modell die Stützen setzen würde. Zusätzlich habe ich Dübel gesetzt, die das Zusammensetzen erleichtern.

    Schnitt, Aufmalstützen und Verbinder sind Funktionen des PrusaSlicers. Was davon mit anderen Slicern möglich ist, kann ich nicht sagen ;)

    Bei deinem Modell kann das natürlich ganz anders aussehen...

    Ein Leben ohne 3D-Drucker ist möglich, aber sinnlos. (Frei nach Loriot)


  • Danke, ich frage mich halt was an einer Brücke anders ist, als einen Überhang?

    Die ist ja quasi bis sie auf der 2. Seite angekommen ist auch ein Überhang. Oder verstehe ich es komplett falsch?

  • dann ist es ja bis zur anderen seite wie mit einem stuhl, oder?

    Irgendwann mußt du das Seil aber loslassen (beim Drucker spätestens beim Wechsel zur nächsten Schicht) Ohne zweiten Stuhl (zweiter Brückenanker oder Supportstütze) fällt das Seil/Filament einfach runter.

    Ein Leben ohne 3D-Drucker ist möglich, aber sinnlos. (Frei nach Loriot)


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. 3D-Drucke Lackieren/Bemalen 97

      • melreth
    2. Replies
      97
      Views
      7.2k
      97
    3. Kawasaki

    1. Wüste Würste-Strippen wenn leichter Überhang kommt wo bitte ansetzen??? 5

      • Swisslex
    2. Replies
      5
      Views
      151
      5
    3. Schmicky

    1. Sovol SV06 oder Bambu Lab A1 mini 5

      • luu
    2. Replies
      5
      Views
      84
      5
    3. felixna

    1. Anycubic Kobra1 TPU Profil für Prusaslicer

      • sentinell
    2. Replies
      0
      Views
      6
    1. Neue Version von Bambustudio-finde sie jedoch nicht

      • Gallier1975
    2. Replies
      0
      Views
      10