Neuling: Welches Resin und wo kaufen?

  • Hallo,

    kurze Vorgeschichte: ich betreibe Dioramenbau im Maßstab 1:160. Ich hatte mich zuerst nach einem günstigen Laserbrutzler umgesehen (Ortur etc.), dann das wieder verworfen und mich dann doch für einen 3D Drucker entschieden. Mir geht es hauptsächlich darum Teile für Gebäude oder Ausstattungsdetails zu drucken.

    Ich habe mir letzten Freitag dann einen Drucker bestellt (Creality LD-002R weil günstig, 219 €), der soll diese Woche eintrudeln. Nun hänge ich seit Tagen vorm PC um mich einzulesen, mein Hirn ist entsprechend aufgelöst und ich komme bei folgendem nicht so recht weiter:


    • Resin Hersteller: Von dem was ich bisher gelesen habe wäre Elegoo, Harzlabs oder 3D Jake gut?

    • Wo kaufen? An Shops habe ich bisher nicht viel gefunden, kann das sein?

    • Resin Art: z.B. https://www.3djake.de/resin Da ist unterteilt in DLP und LCD. Lese ich die Beschreibung für DLP Resins durch wären die trotzdem verwendbar?

    • In dem Shop in dem ich den Drucker bestellt hatte habe ich gleich noch Resin dazu bestellt ohne genau zu gucken (https://www.3dprima.com/de/res…resin-250ml-grau/a-24321/) und halt gedacht ja kostet nicht viel, am Anfang werden die Drucke garantiert daneben gehen. Intelligenterweise nach dem bestellen nochmal gelesen und da steht DLP. War ich da zu voreilig und habe das falsche Resin?


    Bei den restlichen Themen wie Reinigung, CAD Konstruktion und Chitubox bin ich weiter. Einzig das Thema Resin ist momentan noch etwas unklar :(



    Gruß

    Marco

  • @ Nubz.
    Willkommen! Die Verflüssigung der graue Hirnsubstanz kenne ich. Das wird noch lange anhalten, wenn man sich mit dem Resindruck beschäftigt. Als erste Empfehle ich mal, dich hier im Forum gründlich um zu schauen. Hier gibt es jede Menge Tipps, die sehr hilfreich beim Resindruck sind. Von 3D Winzers Beitrag über das setzen der Supportstützen bis Blackbirds Tipps zur Belichtungszeit. Alles wichtig und interessant wenn man Profi werden will. Da hast Du für die nächsten Wochen genügend zu tun.
    ZU deiner Frage, welches Resin das richtige ist, hat vermutlich fast jeder seine eigene Meinung. Das Hauptproblem, ist wohl das jeder seine eigene positive und negative Erfahrungen hat. Warum, wirst Du jetzt fragen. Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Ein Grund dürfte wohl sein, dass die Hersteller bis jetzt vermutlich nicht fähig sind gleichbleibende (standardisierte) Qualität zu liefern. Wenn man hier im Forum regelmäßig, mit liest, hört man immer wieder die Aussage. " beim vorletzten mal war das Harz von Hersteller X flüssiger / dickflüssiger als bei der letzen
    Lieferung. " Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass der erschwingliche Resindruck noch nicht so alt ist und es einfach daher an Erfahrung bei den Herstellern mangelt.
    Es wird mit Sicherheit noch einige Zeit dauen, bis da eindeutigen Aussagen gemacht werden können.
    Hohe Detailgenauigkeit ist mit jedem harz das ich bisher benutzt habe zu erreichen. (Mal abgesehen von den ganzen Wasserlöslichen, für Dioramen im 1:160 Bereich nicht wirklich geeignet). Hier sind günstige Standard Harze wie Anycubic oder Elegoo vollkommen ausreichend, da deine Modell ja keinerlei Belastung ausgesetzt sind. Da ich den Harz druck hauptsächlich für Funktionsmodelle einsetze, benutze ich ein wesentlich belastungsfähiger 50/50 Mischung von Monocure Rapid und Flex 100.
    Standardharze kaufe ich meist bei Amazon, da das am schnellsten und einfachsten ist.

  • Willkommen Nubz

    Kildering hat es sehr gut erklärt.
    Lass Dich nicht von den Namen täuschen, da nimmt jeder Hersteller seinen Namen, da gibt es UV-Resin, DLP-Resin, UV LCD Resin... Entscheidend bei unseren Chinadruckern ist mehr, dass das Resin auf um 405nm Wellenlänge reagiert, dann passt es. Einige Resine sind auch Mehrbereichsresine(fast wie beim Öl fürs Auto) und decken von 380-420nm alles ab. Da muss man sich aber erstmal keinen Kopf machen.

    Das was man kaufen kann von Eleg....Anyc...Nov... usw. passt.

    Es gibt im wesentlichen zwei Arten von Druckern die in unserem Hobbybereich benutzt werden:

    a) UV-LCD-mirror, auch mSLA genannt für Mask Stereolithographie.
    b) Laser, auch SLA genannt.

    Ist alles ein reines Chaos bei den Namen... :roll: Jeder nennt es wie er es möchte. :roll:

    Unsere LCD Drucker drucken über das Display Schichtweise und der Laser fährt mit einem Laserstrahl die Konturen ab.

    Wichtig ist, in Chitu den korrekten Typ anzugeben:

  • Morsche!



    vielen vielen Dank für eure Hinweise. Dann werde ich mal das Elegoo und das 3D Jake ausprobieren. Laut Sendungsverfolgung ist mein Drucker in der Auslieferung und wird in den nächsten ein zwei Stunden eintreffen, juhu.



    Gruß

    Marco

  • Hallo,

    der Drucker ist da und druckt fleissig meinen ersten Versuch. Ich habe das Kalibrierungsmodell von Druckwege verwendet. Das ganze gedreht, gekippt und Supports (Automatisch) hinzugefügt. Druck sieht bis jetzt ganz gut aus, nur beim abheben scheint es an der Folie festzukleben. Das einzige was ich jetzt dazu gefunden habe wäre eine Art Saugglockeneffekt. Aber das Modell ist hohl.

    [Blocked Image: https://abload.de/img/2020-05-1216_43_02-chovkb7.png]

    Das hier sind meine Einstellungen:

    [Blocked Image: https://abload.de/img/2020-05-1216_44_50-ch3hjhe.png]



    Gruß

    Marco


  • Was heißt scheint zu kleben? Meinst Du das Geräusch? Das ist normal, das klingt wie so ein Saugnapf den man abzieht von den Fliesen etc.

    Die Verzögerung des Lichtab. Bod. kannst Du auch auf 10 stellen. 0 ist sportlich...

    Bin mal gespannt ob es was wird. :)

    Als Testdruck kannst Du auch das hier nehmen: https://www.thingiverse.com/thing:2810666
    Das muss man jetzt nicht gleich auf max. vergrößern! Einfach so lassen und nicht aushöhlen.

  • Hallöle,

    ja, das Plopp meinte ich. Je nach Größe der Fläche war das stärker oder schwächer. Da die Geschwindigkeit beim hochfahren etwas reduzieren?

    Für die deutschen Begriffe in den Einstellungen habe ich nichts gefunden, hab dann Chitubox wieder auf Englisch gestellt. Heute morgen dann angefangen die einzelnen Einstellungen zu googeln und irgendwann ist mein Hirn dann wieder ausgestiegen und ich mir so gedacht, ach scheiß die Wand an, learning by doing. Und das ist das Ergebniss: teilweise etwas verzogen. Evtl. Belichtungszeit erhöhen? Wanhoan gibt 8 bis 16 Sekunden an. War insgesamt so 18 Minuten in meiner selbstgebauten UV Kammer. Fühlt sich trocken, aber trotzdem gummiartig an. Zum Reinigen hatte ich den Resin Cleaner von PrimaCreator verwendet.

    [Blocked Image: https://abload.de/img/img_20200512_192504wmkv0.jpg]

    [Blocked Image: https://abload.de/img/img_20200512_192522slj8r.jpg]

    [Blocked Image: https://abload.de/img/img_20200512_192539wtj9j.jpg]

    Gruß, Marco

  • Das Ploppen ist normal, das hört man oft bei großen Druckteilen und eben auch wenn sie Hohlräume haben.

    Ich würde jetzt mal andere Sachen drucken, nicht gleich so große Klopper. Druck mal kleinere Teile.
    gummiartig kommt, wenn es nicht gut genug gewaschen wurde. Man kann, wenn Teile nicht von der Platte abgehen, diese auch für naja 15 Minuten in die Truhe legen, dann lösen die sich auch besser ab.
    Ich lege die Teile gerne mal für eine Stunde, je nach Größe, in ein Brennspiritusbad, anschl kann man die Stützen wie eine Rasenmatte abziehen.

    Learning by doing ist gut. Gerade am Anfang einfach mal verschieden Dinge drucken. Nur eine Sache, weg mit allen Werkzeugen von der Folie im Tank! Kein Schaber, kein Schraubendreher, nix, die Folie ist recht empfindlich und Löcher in der FEP-Folie gibt eine unendliche Sauerrei....

    Verzug, ja kann passieren, das Harz härtet nach und wird mit der Zeit spröder. Kann man an der Belichtungszeit drehen, aber dann werden die Kanten auch wulstiger. Muss man etwas mit spielen.

  • hmm, keine Ahnung ob das Mittel geht, das ist doch eher Entfetter? Fettfrei sind die Druckteile eh, wenn sie frisch gedruckt sind und ob der Entfetter jetzt das restliche Resin von der Oberfläche abwaschen kann... hmm, kein Plan, ich nehme Brennspiritus, einfach weil er eben eines ist und zwar günstig. Nach dem Reinigen muss das Teil gut trocknen und dann unter die UV-Lampe zum Nachhärten. Da sollte kein Brennsp. mehr am Teil haften, ist nicht schlimm, bringt aber so weiße Ränder am Teil und macht Schnee :mrgreen: siehe den schwarzen Turm.

  • Ja was frägst du mich? :D DM Toys bzw. Modellbahn Union machen ja auch viel 3D Druck und ich hatte schon paar Sachen bei denen gekauft, war immer zufrieden. Ist zumindest über die Hälfte günstiger als den Reiniger den ich mir gekauft habe :D Wenn ich das nächste mal dort was bestelle dann probier ich das mal aus, Versuch macht kluch.

    Hab den nächsten Druck angeworfen, ein paar Sachen sind mir am Drucker selbst aufgefallen. Ist das hier erwünscht oder gern gesehen wenn man über seine Maschinchen schreibt was gut oder weniger gut ist?

  • Gerne, mach dafür ein eigenes Thema los mit dem Titel "Creality LDR-002 Erfahrungen" :idea:

    Ich konnte den LDR noch nicht probieren, was ich gerne wüsste was für ein UV-Licht er hat, also Tank raus, Druckplatte ab, dann diesen Lichttest anwerden, wenn er sowas hat, oder einfach was drucken und mit dem Handy von oben mal ein Foto machen, dann sieht man was es für eine UV_Einheit ist.

    Aber nicht ohne Sonnenbrille da reinschauen bitte!!!! Das ist gerichtetes UV-Licht und damit ist nicht zu spaßen!

    Probier den Reiniger einfach aus, mache ich auch so, ich teste es einfach, ich pansche Resin, hau da Resinmischfarben rein, auch schon feinst gemahlener Kakao :mrgreen: Da bin ich auch frei. :mrgreen:

  • Hallo,

    anbei das Ergebniss meines heutigen Drucks. Hab die Belichtungszeit erhöht sowie den anderen Wert auch auf 10 gesetzt. Hab allerdings beim Support (automatisch) setzen geschnarcht und hab jetzt auch Supports im Schiff drin :D

    Sonst sieht es ganz gut aus, kein Verzug entdeckt. Der Resin Cleaner von PrimaCreator ist etwas gewöhnungsbedürftig, trotz anständigem Spülen mit Wasser nach dem Reinigen haftet immer noch was am Druck. Ist auch etwas schmierig und ölig, fast wie Petroleum. Trocknet nach ner Weile aber von alleine.

    [Blocked Image: https://abload.de/img/img_20200513_171729j3j1r.jpg]

    Dann war ich heute noch im 1€ Ramschladen (Tedi), so ein Backblech ist ganz praktisch wegen Sauerei auffangen, und der Fritiereinsatz erwies sich auch als durchaus nützlich beim Druck reinigen.

    [Blocked Image: https://abload.de/img/img_20200513_151508pjjwl.jpg]

    Hier noch ungefragt Bilder meiner UV Kammer. Den Microschalter habe ich heute noch eingebaut als Schutz falls man mit dem Hirn gerade wo anders ist. Die Kiste ist aus Holzresten gezimmert. Spiegelfolie, Solar Drehteller und die UV Strips sind gekauft.

    [Blocked Image: https://abload.de/img/img_20200513_151534xrk6j.jpg]

    [Blocked Image: https://abload.de/img/img_20200513_151546o2juc.jpg]

    [Blocked Image: https://abload.de/img/img_20200513_15152195jf7.jpg]

    Gruß

    Marco

  • Ich bin extrem zufrieden mit Bio esun weiß das kaufe ich da wo es am günstigsten ist und eventuell Versandkostenfrei.


    Nutze den Prusa slicer, das Profil was da angelegt ist für dieses resin ist perfekt.


    Fehldrucke nicht wegen des Materials oder des Gerätes sondern wegen mir wenn es mal Fehldrucke gab 🙂

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. wieder AMS Probleme 92

      • kmedia
    2. Replies
      92
      Views
      6k
      92
    3. Panda63

    1. Prusa i3 MK3S+ Temperaturschwankung Heizbett 1

      • Engineer
    2. Replies
      1
      Views
      27
      1
    3. Engineer

    1. Ender3 pro Upgrades 37

      • Druckschlumpf
    2. Replies
      37
      Views
      552
      37
    3. haunter1982

    1. VFA (= Vertical Fine Artefacts) --- 0.9 Grad Steppermotore die Lösung? 2 interessante Videos hierzu. 16

      • DIY_Fan
    2. Replies
      16
      Views
      443
      16
    3. DIY_Fan

    1. Elektriker hier? Suche "fernauslösbaren" einfachen Aufputz-Notausschalter 49

      • JoeBar
    2. Replies
      49
      Views
      1.4k
      49
    3. JoeBar