Ich hab den Sprite zwar nun mit einem gedruckten Teil an dem Schlitten verbaut, aber in dem Wissen, daß alles paßt laß ich mir das Teil aus Blech lasern und kanten. Mit jedem zusätzlichen Teil wird es günstiger. Also frag ich mal in die Runde, ob hier noch irgend wer Interesse hat. Preis hab ich noch nicht.

Ender-6
-
-
Ist zwar nicht direkt geplant aber ich wäre dabei.
-
Ich habe zwar auch schon den Wunsch nach einem eigenen Schlitten entwickelt, aber der hätte ein paar andere Anforderungen (z.B. oben die Rollen weiter auseinander und dazuwischen Platz für den Motor vom Orbiter. Das macht dann keinen Sinn, dass wir uns zusammen tu'n, oder?
Wo lässt Du das fertigen?
-
-
Ach sorry, hatte das Teil nicht mehr vor Augen. Ich brauche tatsächlich WENN einen komplett neuen Schlitten.
Schickt man so eine Preisanfrage einfach an info@thueringen.de oder hast Du da einen direkten Ansprechpartner?
Nee, im Ernst: Hast Du nen Tipp für einen Fertiger? -
Da ich Freiberufler bin, kann ich als "Firma" anfragen. Hab halt paar Partner, die immer mal Teile für mich lasern und bin da als Kunde gelistet. Mir ist aber nicht bekannt, daß die für Endkunden fertigen. Da müßte ich erst nachfragen, ob die das wollen. Ralph hatte mal in einem Blog-Beitrag etwas im Netz gefunden und dort lasern lassen.
UPDATE: 4mm-Alu-Trägerplatte für 18 EUR gelasertFixe Idee, mit Uwe’s Hilfe schnell umgesetzt und für kleines Geld berauschend gut.drucktipps3d.de -
Die 18€ sind definitiv sehr fair!
Danke! -
Ich habe zwar auch schon den Wunsch nach einem eigenen Schlitten entwickelt, aber der hätte ein paar andere Anforderungen (z.B. oben die Rollen weiter auseinander und dazuwischen Platz für den Motor vom Orbiter. Das macht dann keinen Sinn, dass wir uns zusammen tu'n, oder?
Wo lässt Du das fertigen?
Mit weiter entfernten rollen wirst du dir Recht schnell den X Bauraum verkleinern. Der Motor des Orbiter kann doch nach vorne
-
Hätte auch Interesse, da ich mir den Sprite / Sprite Pro Extruder auch noch zulegen möchte, habe aber eine Schleppkette oben verbaut und würde die gerne weiter nutzen. Kommen wir da trotzdem irgendwie zusammen?
-
Mit weiter entfernten rollen wirst du dir Recht schnell den X Bauraum verkleinern. Der Motor des Orbiter kann doch nach vorne
Das hatte ich mir schon mal angeguckt und meine mich zu erinnern, dass da in X noch ein bißchen Platz ist.
Ja, den Motor kann man auch nach vorn montieren. Ich fänd nach hinten aber schöner. Wäre kompakter.
-
Hätte auch Interesse, da ich mir den Sprite / Sprite Pro Extruder auch noch zulegen möchte, habe aber eine Schleppkette oben verbaut und würde die gerne weiter nutzen. Kommen wir da trotzdem irgendwie zusammen?
Im Moment hab ich nur das eine Modell. Da ist wie auf dem Bild zu sehen, eine Befestigung für die Kabel ist vorgesehen. Ob und wie Du hier die Energiekette montieren kannst, kann ich nicht sagen. Ich hab keine Lösung für Energiekette und Haube gefunden und darum die Kette wieder fallen lassen. Hier ist das Druckmodell:
-
Im Moment hab ich nur das eine Modell. Da ist wie auf dem Bild zu sehen, eine Befestigung für die Kabel ist vorgesehen. Ob und wie Du hier die Energiekette montieren kannst, kann ich nicht sagen. Ich hab keine Lösung für Energiekette und Haube gefunden und darum die Kette wieder fallen lassen. Hier ist das Druckmodell:
Vielen Dank Uwe,
Dein Druckmodell hatte ich mir schon heruntergeladen, die original Creality Ender-6 Haube hab ich zur Zeit wegen der Schleppkette auch nicht drauf, ist aber vorhanden. Ich lass es mir nochmal durch den Kopf gehen, vielleicht baue ich die Schleppkette wieder ab sobald ich den Sprite Extruder habe, mal schauen. Der muss noch ein wenig warten.
Trotzdem nochmal vielen Dank.
-
Ja. Der originale Gänsehals war mir auch zu starr. Ich hab da einen textilen Mantel verwendet.
-
die original Creality Ender-6 Haube hab ich zur Zeit wegen der Schleppkette auch nicht drauf
Sind Creality Haube und Schleppkette keine Freunde?
Bei mir liegt nämlich seit 1-2 Wochen beides verpackt rum und ich dachte das wäre eine schöne Kombi.
Was macht daran Probleme?
Ja. Der originale Gänsehals war mir auch zu starr. Ich hab da einen textilen Mantel verwendet.
Hast Du da eine Produktempfehlung?
So einen "geflochtenen Schlauch" aus relativ harter Kunstfaser?
Oder was zum wickeln/umkleben?
-
Das hatte ich mir schon mal angeguckt und meine mich zu erinnern, dass da in X noch ein bißchen Platz ist.
Ja, den Motor kann man auch nach vorn montieren. Ich fänd nach hinten aber schöner. Wäre kompakter.
Also ich hab in X 270 und mit dem Motor nach vorne in Y 263 mm. In Y kann ich den Endstop noch versetzen und komme dann auf 270x270.
-
Sind Creality Haube und Schleppkette keine Freunde?
Bei mir liegt nämlich seit 1-2 Wochen beides verpackt rum und ich dachte das wäre eine schöne Kombi.
Was macht daran Probleme?
Die Kette brauch seitlich mehr Platz als zur Verfügung steht.
Hast Du da eine Produktempfehlung?
So einen "geflochtenen Schlauch" aus relativ harter Kunstfaser?
Oder was zum wickeln/umkleben?
Nein. Das Ding lag von einem Triangle Lab Extruder noch hier.
-
Solche "Gewebeschläuche" bekommt man in verschiedensten Längen und Durchmessern relativ günstig bei 3...2...1! Da habe ich meine zumindest her.
-
-
Der sieht echt gut aus.
Hast du den Drucker auch anders isoliert?
-
Der sieht echt gut aus.
Hast du den Drucker auch anders isoliert?
Wie isoliert? Die Rückseite? Ich hab den dünnen Schaumstoff aus dem Karton da rein geklemmt. Hat gerade so schön gepaßt.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Unread Threads
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Anycubic Mega S geht nix mehr nach Firmware update HILFee 9
- MarkoZ
-
- Replies
- 9
- Views
- 2.4k
9
-
-
-
-
Snapmaker J1 - Kombination verschiedener Materialien 2
- benny_911
-
- Replies
- 2
- Views
- 88
2
-
-
-
-
Anfänger braucht Tipps für das richtige Material. 4
- vorsommer
-
- Replies
- 4
- Views
- 37
4
-
-
-
-
Maße des Druckers 5
- Markus23
-
- Replies
- 5
- Views
- 138
5
-
-
-
-
Troubleshooting uneven Layerlines Artillery Genius Pro - ich bin am verzweifeln! 2
- Quantonamor
-
- Replies
- 2
- Views
- 57
2
-