Ender-6

  • DWF? Ok. Dann mach ich das draus, danke.

    Will nicht gleich die STL veröffentlichen, weil es noch Work in Progress ist.

    Aber wenn jemand Interesse hat, kann ich eventuelle Änderungen einpflegen.


    Dank der Super Arbeit die hier geleistet wurde als das 3D Modell des Ender 6 erstellt wurde, ist es deutlich leichter sowas zu machen, wenn man nicht erst selbst den vorhandenen Ist-stand ausmessen muss :thumbup: hier nochmal großen Dank dafür.

  • DWF war eine tolle Sache als Autodesk das mit Microsoft raus gebracht hat aber wer hat denn noch den Internet-Exlorer auf dem Computer. DesignReview ist zwar kostenfrei aber Acrobat Reader haben sicher mehr Leute installiert. Der Link in den Viewer des GoogleDrive ist nur für die Masse doof. Der zeigt da halt nur ein scheinbar leeres Dokument an.

  • Ich hätte auch mitgemacht. Hab nur noch nicht die Zeit gefunden zu lesen was alles geändert werden muss um den Sprite Extruder ans laufen zu kriegen. Uwe sagte mir ja schon das die Kabel wohl geändert werden müssen. Ich hab das aber noch nicht aufgegeben. ;)

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo ich darüber was finden kann.

  • Den oben verlinkten Orbiter Adapter von Printables hab ich zuerst gedruckt, das war mir aber A. Nicht stabil genug und B. Nicht Modular Genug, da man da wieder an die Orginal Abdeckung gebunden ist.

    Ich wollte da flexibler bleiben um die Lüfterhöhe Variabel zu haben (Schwalbenschwanz Nut).

    Dadurch ist man für andere HotEnd Kombinationen Gerüstet, bzw. Kann auch einfach nenn Volcano Heatblock an den Orginal Kühlkörper bauen oder andere düse usw. Und man kann die Lüfter Düse (n) trotzdem entsprechend hinschieben.

    Zudem die Möglichkeit der LED Beleuchtung usw...

  • Ist schon seltsam mit den Examples von Marlin. Beim Ender-3 wird auf die Display-Firmware von TinyMachines verlinkt und beim Ender-6 diese 4-Jahre alte Klamotte. Das verstehe wer will.

  • haunter1982 ich war nur zufällig darüber gestolpert. Der Link ist ohne Wertung von mir. Ich hab auch keinen Orbiter hier.


    Kachel74 hast Du was in dem PCB-Beitrag für Dich finden können? Ich wollte einfach mit der Bestellung für das Blechteil nicht mehr warten und bei dem Preis leg ich hier keine auf Reserve. Tut mir Leid.


    Oliver, das find ich auch etwas seltsam bei den Beispiel-Configs von Marlin aber ich kann das leider nicht ändern. Wär schon schön gewesen, wenn die hier auch die Display-Firmware von TnyMachines verwendet hätten. Dann hätte man mal einen SourceCode nur für den Ender-6 mit einer passenden und guten Bedienoberfläche. Man kann wohl nicht alles haben...

  • Uwe Alles gut Uwe. Hab das mit dem PCB Beitrag bis jetzt nur kurz überfliegen können. Das muss ich mir noch mal in Ruhe durchlesen. Hab ich das denn richtig verstanden das die Stecker bzw die Kabel angepasst werden müssen? Das könnte wegen meiner grobmotorischen Finger etwas schwierig werden. Das mit dem Montageteil ist machbar.Das kriege ich auf jeden Fall hin.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Anycubic Mega S geht nix mehr nach Firmware update HILFee 9

      • MarkoZ
    2. Replies
      9
      Views
      2.4k
      9
    3. Rocket

    1. Snapmaker J1 - Kombination verschiedener Materialien 2

      • benny_911
    2. Replies
      2
      Views
      88
      2
    3. asworx

    1. Anfänger braucht Tipps für das richtige Material. 4

      • vorsommer
    2. Replies
      4
      Views
      38
      4
    3. tuxlinux

    1. Maße des Druckers 5

      • Markus23
    2. Replies
      5
      Views
      138
      5
    3. Fritz

    1. Troubleshooting uneven Layerlines Artillery Genius Pro - ich bin am verzweifeln! 2

      • Quantonamor
    2. Replies
      2
      Views
      57
      2
    3. Quantonamor