Posts by Olli66
-
-
Erklärungen zum Update des TFT findest du hier, https://github.com/bigtreetech…irmware#supported-screens
Ich habe dir die erforderlichen Daten zusammen gestellt, die Dateien kopierst du auf eine leere SD Karte und steckst sie seitlich in das Display, Drucker einschalten und updaten lassen. -
Hört sich für mich an als wenn du zu dicht am Bett bist. Stell den Z Offset mal großzügiger ein, geht doch ganz einfach über das Webinterface und/oder über das Display.
rotation_distance: 32.1 Der Wert erscheint mir bei dir zu hoch, wenn man den Standardwert nimmt und umrechnet komme ich auf 100 Steps bei dir. 95 Steps in Marlin (das ist ja für den Extruder der Wert), umgerechnet sind das 33.68 -
Egal was du da für einen Bildschirm anschliesst, Klipper hat keine GUI im einfache Sinne, dafür gibt es Klipperscreen.
Steuern lässt es sich über das Webinterface, also http://192.168.xxx.xxx (IP Adresse deines Raspis) -
Das wird auch so bleiben wenn du kein Klipperscreen installierst.
Per Putty auf den Raspi und wie folgt installieren.
Installation Klipperscreen
cd ~/
git clone https://github.com/jordanruthe/KlipperScreen.git
cd ~/KlipperScreen
./scripts/KlipperScreen-install.sh -
Ja natürlich, auf was denn sonst.
BLTouch ist mit eingepflegt. -
Ja, die kannst du nehmen.
-
Nein, nicht was im Max ist sondern im normalen CR10.
Versuch mal !! -
Komando zurück, ich bin nicht sicher ob das BTT TFT35-E3 V.3.o mit dem SKR mini funktioniert. Standardmäßig gehört da ein CR10Stockdisplay dran.
-
Kein Problem das zu erstellen. Es kann nur sein das wir mehrere Anläufe brauchen, evtl. stimmen bsw. die Drehrichtung der Motoren nicht.
-
Das Problem kenne ich, hab umgerüstet auf ne Trapezgewindespindel mit 4mm Steigung statt 8 wie im Original.
https://3d-druckershop.com/p/t…ndel-edelstahl-8mm-kaufen
Bitte dran denken das du auch die entsprechende Mutter brauchst. -
Ja, das ist echt eine Katastrophe mit dem Mesh einstellen, ich verstehe es auch nicht. Habe es solange angepasst bis es ungefähr stimmt.
Wenn du noch kleine Fehler hast wie bsw. mit dem Display frag im Klipper Thread um Rat. -
OK, der Fehler ist wohl mir passiert. Dann viel Erfolg beim Testen.
-
Poste das doch mal hier, die Jungs haben mehr Erfahrung als ich. https://drucktipps3d.de/forum/…per-fragen-und-antworten/
Zurück zu Marlin ? Nö, nicht wirklich !! -
Die Anschlüsse sind undefiniert auf dem Creality Board.
https://www.th3dstudio.com/hc/…rogramming-header-pinout/
Ich denke nicht dass das mit dem BTT Modul funktioniert. Evtl. kann Uwe was dazu sagen ob es da von Creality direkt was gibt.
Im übrigen musst du uns nichts schön reden, wenn du unbedingt umbauen willst unterstütze ich dich. -
Ah, OK. Dann funktioniert er ja grundsätzlich.
Bei stepper_z fehlt ein Eintrag, und zwar
position_min: -2
Im Bereich BLTouch kannst du auch nochmal ein Ausrufezeichen setzen, und zwar bei
control_pin: !PC5
Wenn eine Änderung nicht funktioniert immer gleich wieder rückgängig machen, sonst kommt man vollends durcheinander. -
Der BLTouch macht gar nichts ? Auch nicht beim einschalten des Druckers ? Wenn ich nach der Pin Doku gehe stimmen die Anschlüsse. Evtl. mal die Logik umdrehen, das machst du mit nem Ausrufezeichen.
[bltouch]
sensor_pin: ^!PB0
control_pin: PC5
x_offset: 28.8
y_offset: -31.8
#z_offset: 0.0
speed: 3.0
https://www.klipper3d.org/BLTouch.html -
Die Firmware hast du schon mit make schon erstellt. Installier dir WinSCP, damit kannst du vom Raspi die Firmware kopieren, die liegt unter Klipper/Out.
https://winscp.net/eng/download.php
Die Config Datei kopierst du auf dein Mainsail Interface, erstelle eine leere Datei mit dem Namen printer.cfg und kopiere den Text da hinein, zum editieren kein Wordpad oder Standardeditor verwenden, dazu benötigst du Notepad++.
https://notepad-plus-plus.org/downloads/v8.2.1/
https://docs.mainsail.xyz/setup/mainsailos/first-boot -
Hi Marcus,
ich hab dir mal beide configs zusammengeführt. Ändern musst du noch im Abschnitte BLTouch den Offset, beim safe z home musste schauen ob das für dich passt.
Ich würde dir empfehlen jetzt erstmal MainsailOS aufzusetzen und die Firmware zu schreiben. Kiauh würde ich auch mit installieren, das ist recht hilfreich. https://github.com/th33xitus/kiauh -
Super, dann viel Spaß beim Plastik schmelzen.