Moin, ADD-IN Convert Image to 3D gibts bei der V5 Version nicht mehr.
Bei S3d V4 wurde dieser automatisch mit installiert.
Gruß
Moin, ADD-IN Convert Image to 3D gibts bei der V5 Version nicht mehr.
Bei S3d V4 wurde dieser automatisch mit installiert.
Gruß
Moin, und genau da trägst du die IP deines Druckers ein. Hast du nur einen Drucker funktioniert das.
Hast du mehrere, würde ich das über Scripte lösen. Das wird dann im Hersteller Profil abgespeichert und man kann mit mehreren Instanzen S3d alle Drucker ansprechen ohne IPs ändern zu müssen. Kleines Problem gibt es aber: Der Druckauftrag hat keinen Namen.
curl -k -H "X-Api-Key: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA" -F "select=false" -F "print=true" -F "file=@[output_filepath]" "http://???.???.?.???/api/files/local" {STRIP "; postProcessing"}
Curl EXE installieren, eigene IP eintragen und Druck über exportieren auf Datei oder Festplatte starten.
Moin,
Klipper über Lan/WiFi lässt sich genau wie in Version 4.1.5 einbinden. Entweder bei Scripte > Nachbearbeitung oder auch über Werkzeuge/Option/Netzwerk(hier aber nur IP eingeben)
V5 ich find se gut.
Hi
Ich hab mich damit nicht mehr beschäftigt.
Kenn aber dein Problem. Der Sapphire macht das Gleiche. Hab ein Stück Schaumstoff unters Bett geklebt, damit er nicht bis unten durchrutscht.
derpuma Nach vier Wochen hat sich keine Schraube gelockert. Alle genauso fest wie am Anfang. Kein creeping.
Filament: Fiberlogy PA12+CF15
Offener Drucker, relative Luftfeuchte 50% bei 21°C.
Von mir Daumen hoch.
Dein Stand ist richtig. Beim VoronZero Makerbeam 1515 Profilen M3 Linsenkopf und bei 3030 Profilen M8 Linsenkopf.
Oder 3d Würfelverbinder.
Nein, kein geschlosssen Gehäuse.
Quote
Zitat von derpuma am 11.02.2022, 11:39 Uhr
PitLem Schreib mal wie zufrieden du auf Dauer mit dem PA-CF bist. Hast du den gesamten EVA auf PA-CF gedruckt?
Ich bin vom ABS jetzt erstmal auf Resin, weil sich bei mir die Schrauben doch merklich gesetzt haben und ich diese immer wieder nachziehen musste. Teils von einem Druck zum nächsten...
@ derpuma
Eine Woche in Betrieb und es hat sich noch nichts gelockert.
alfrank
Wie laut ist die Maschine bei voller Fahrt? Ohne Lüfter. Vergleichbar mit V-Core Pro?
Ich denk immer noch darüber nach, warum DM542 verbaut sind. Die müssten auf 8000 µsteps/Umdrehung parametriert sein. Es wird zwar beschrieben, dass mit einem reinen Sinussignal angesteuert wird, was ich aber nicht so ganz glaube. Wenn deine Stepper bestromt werden, mache die noch irgendwelche Geräusche?
Wie willst du die Ecken der 3030 Profile verschrauben? Da kreuzen sich zwei Schrauben.
Das wird eine endlose Diskussion.
Wenn dein Motor bei Dauerbetrieb nicht über 40°C liegt, ist alles gut. Meine laufen immer bei ca. 40°C und auch darüber.
Wie weit oder wie viel Umdrehungen hast du die Stellschraube für den Anpressdruck eingeschraubt?
Und wie äußern sich die Stepverluste?
@0-02-inch
Du bist nicht ganz alleine. Ich zeichne auch mit DesignSpark Mechanical 5.0.
Einfach, schnell.