Posts by Marco

    Hast du das schon immer aktiv? Oder irgend welche Einstellung vor kurzem geändert?

    Vielleicht täusche ich mich, aber irgendwie sieht das für mich so aus als ob sich das bügeln nicht mit dem Muster der Oberseite verträgt.

    Also bis der Lüfter ausgeht hab ich mindestens gewartet, das passiert bei 50°.

    Kann es nicht erklären, aber bei mir war es so

    -erfolgreicher (normaler) Druck

    -2-3 Monate aus

    -nächster Druck mit Unterextrusion wegen klebrigem braunen Zeug am Schlauch


    Aber wie gesagt, kann auch Zufall gewesen sein.

    Kommt auch drauf an wie der Drucker genutzt wird.

    Ich hab meinen funktionierend ausgeschaltet und etwas stehen lassen (2-3 Monate) Beim nächsten Druckversuch war dann der Schlauch kaputt. Hab auch immer nur PLA und PLA+ gedruckt (max. 210°). Entweder war das Zufall oder die Pause hat dem Schlauch nicht gefallen. Der hatte im Hotend-Bereich irgend so ne klebrige braune Schicht und war enger wodurch dann das Filament nicht mehr gut gefördert wurde und ich hatte massive Unterextrusion.


    EDIT: War aber der originale Anycubic Schlauch, kein Capricorn.

    Bitte schön.

    Was mich interessiert ist wie du das druckst. Aufrecht stehend mit Stützstruktur?

    Das Modell ist eigentlich ziemlich blöd zum drucken, unten ist nur ne minimale Auflagefläche, und über Kopf ist dann der Rand sehr blöd designt...

    Kannst dann ja mal das Druckergebnis hier zeigen wenn du Lust Hast.

    Ok, die Breite hab ich dann wohl übersehen.

    Damit könnte die gewünschte Zeitersparnis zumindest teilweise auch erreicht werden.

    In diesem Fall würde ich mit Layerhöhe 0,25 und Linienbreite 0,7 versuchen ob der Sockel sauber gedruckt wird und dann bei der Schrift auf 0,4 (oder geringfügig weniger) Linienbreite umschalten.

    Und zusätzlich kann dann auch die Druckgeschwindigkeit verringert werden, dann wird die Schrift schöner.

    Ist dieses Vorhaben mit Cura umsetzbar?

    Ich würde mich eher fragen ob dieses Vorhaben mit deinem Drucker umsetzbar ist. Kannst du wirklich mit einer Schichtdicke von 0,5mm drucken und dann einfach auf eine Linienbreite von 0,2mm wechseln?? Oder hast du dich da nur unglücklich ausgedrückt?

    Und jetzt lese ich mal den Beitrag von Uwe, die Möglichkeit die Schichtdicke in Cura gezielt zu beeinflussen kenn ich auch noch nicht, nur die variable Höhe wo dann das Programm selbst entscheidet, aber das ist ja nicht das was du willst.

    Gibt es irgendwelche Gründe oder Vorteile, wenn man es auschaltet

    Auf jeden Fall wird die SD-Karte geschont, die mag es nicht wenn dauernd drauf geschrieben wird. Und je nach Druckauflage macht es auch keinen Sinn, bei meiner Ultrabase löst sich der Druck wenn die abkühlt, da bringt es nix wenn der Drucker weiterdruckt könnte wenn das Objekt nicht auf dem Bett haftet.

    Ich habe auch FreeCad installiert, scheitere aber schon an den elementaren Dingen, da alles komplizierter erscheint im Gegensatz zu Tinkercad.

    Das hat mich interessiert. Und ich muss dir sagen, mit dem Wissen aus Flowwies Videos und etwas eigener Intuition hab ich es in Freecad nicht geschafft die STL direkt zu bearbeiten. Dazu müsste man das Netz erst in einen Solid umwandeln, dann wüsste ich wie es geht. (Das Modell ist aber kein "Low-Poly_Fox", sondern hat 200000 Dreiecke, da geht mein Rechner in die Knie...)

    Jedenfalls war für mich die einzige Möglichkeit das in FreeCAD zu lösen das nachzeichnen. Hat Spaß gemacht, auch wenn ich ziemlich gepfuscht habe...

    Kannst das Ergebnis ja mal in deinem FreeCAD öffnen, dann kannst du relativ einfach durch ändern des Durchmessers das Loch oben beeinflussen

    (Im Bild die 32mm links unten). Wenn du sonst irgenwas an der Konstruktion änderst geht das ziemlich sicher schief... ;)

    Danach klickst du links auf "Pocket003" und wählst im Menü Datei den Eintrag exportieren...

    Wenn das Ergebnis zu grob wird musst du die Netzabweichung wie hier beschrieben noch anpassen:


    Die Datei im Anhang musste ich zum hochladen zippen.

    Kommt etwas drauf an wie locker der Riemen wirklich ist. Anycubic liefert beim MegaS z. B. So ne kleine Feder mit die sieht ähnlich aus wie die einer Wäschklammer. Hast du so eine auch bekommen? Oder du schaust mal bei Thingiverse nach Riemenspannern, da gibt es einige, ich hab aber noch keinen gedruckt und kann keinen empfehlen.

    Nur wenn der Riemen wirklich sehr locker ist würde ich versuchen die Kabelbinder zu entfernen und den Riemen einen Zahn weiter zu spannen.

    Bei Gelegenheit werde ich auch hier mal eine Treiber-Direktluftkühlung mit Lufttunnel reinbasteln.

    Bis jetzt hab ich da noch keinen gesehen der funktionieren könnte. Wenn der Aufbau ähnlich wie beim MegaS ist würde ich den Lüfter eher ins Bodenblech versetzen.

    So in der Art z.B.

    Das ist komisch. Den Sicherungsclip oder Kabelbinder hast du weg gemacht?

    Ich hatte es mal das ich den Schlauch auf der Hotend-Seite nur bei aufgeheizt er Düse rausbekommen habe. Da war dann so ne "klebrige braune Masse" am Schlauch, die hat den wohl im kalten Zustand festgeklebt. Aber das die Extruder-Seite auch nicht will hatte ich noch nie.

    Dann zieh den Schlauch mal aus dem Hotend und miss nochmal, vermutlich kommst du den 100mm dann deutlich näher.

    Ich glaube Uwe hat gesagt das 93Steps beim Ender passen, das glaube ich ihm. Wenn dabei dann wirklich nur ⅔ der Menge rauskommen war es entweder zu kalt oder zu schnell oder irgend was ist teilweise Verstopft beim test.